Wissenschaftliche Literatur Haftung (Informatik)
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 24 Bücher

Datenschutzbeauftragter und Datenschutzhaftung
Eine Untersuchung auf dem Weg zur Datenschutzgrundverordnung
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Datenschutz Datenschutz-Grundverordnung Datenschutzbeauftragter Datenschutzhaftung Datenschutzrecht Haftung Kausalität
Rechtliche Vorgaben für die Weitergabe und Nutzung von Softwareschwachstellen und Exploits
Moderne IT-Systeme werden von immer komplexer werdender Software gesteuert. Enthält solche Software sicherheitsrelevante Fehler, sind die jeweiligen IT-Systeme angreifbar. Sicherheitsrelevante Informationen über entsprechende Softwareschwachstellen und ihre Exploits sind deshalb ein hochsensibles Gut: betroffene…
Cybersicherheit Exploits Full Disclosure Haftung für Sicherheitslücken IT-Grundrecht IT-Recht IT-Sicherheit Responsible Disclosure Schwachstelle Softwarefehler Softwareschwachstelle Zero-Day
Die Implementierung der Haftung von Host-Providern für Immaterialgüterrechtsverletzungen
Der Eintritt des Internets in seine kommerzielle Phase in den 1990er Jahren führte zu einem bedeutenden Wandel im gesellschaftlichen Kommunikationsverhalten. Zugrunde liegende technische Systeme, die eine automatisierte Informationsverbreitung ermöglichen, begünstigen das nunmehr vorherrschende Bestreben, eigene…
Amazon eBay Facebook Host-Provider Immaterialgüter Internet Notice and Take Down-Verfahren Providerhaftung Social Media Störerhaftung YouTube
Lehrerbewertung im Internet
Web 2.0 und Social Media rücken Bewertungsplattformen im Internet in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit und juristischen Diskussion. Die Vielzahl der technologisch angelegten Gestaltungsmöglichkeiten zeigt das von gewichtigen verfassungsrechtlichen Vorgaben durchwirkte Spannungsfeld auf. Das Potential zu…
Berufsfreiheit Bewertung Digitalisierung Haftung Internet Kommunikation Lehrer Lehrerbewertung Meinungsfreiheit Multimediarecht Persönlichkeitsrecht Schule Soziale Medien spickmich Telemediengesetz Verfassungsrecht Web 2.0
Die zivilrechtliche Störerhaftung bei einer Verletzung von Immaterialrechtsgütern im Internet
Die Frage der Verantwortlichkeit für fremde Rechtsverletzungen im Rahmen der Internetnutzung ist heute allgegenwärtig und beschäftigt Wissenschaft, Rechtsprechung und Rechtsberatung gleichermaßen. Betroffen sind sowohl die zugangsvermittelnden Provider als auch die Betreiber einer Web 2.0-Infrastruktur. Die schier…
Anschlussinhaber Gewerblicher Rechtsschutz Immaterialgüterrecht Internet Providerhaftung Prüfpflichten Störerhaftung TMG Urheberrecht Web 2.0 WLAN Zivilrecht
Rechtsprobleme des Web 2.0
Blogs, Wikis und Videoportale
Das Web 2.0 hat eine Vielzahl von Neuerungen hervorgebracht: Blogs, Wikipedia, YouTube, Social Media, Social Software, user generated content und vieles mehr. Die zugrundeliegenden technischen Lösungen eröffnen bisher nicht bestehende Möglichkeiten für Internetangebote. Die Anzahl der verschiedenen Web 2.0-Angebote…
Blogs Haftung Neue Medien Rechtswissenschaft Social Media Soziale Medien Urheberrecht User Generated Content Videoportale Web 2.0 Weblogs Wikis YouTube
Die strafrechtliche Unterlassungsverantwortlichkeit eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Der Autor geht in seiner Studie der Frage einer strafrechtlichen Verantwortlichkeit eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter dem Gesichtspunkt des Nichteinschreitens gegen Datenschutzverstöße im Unternehmen nach.
Die Problematik ist im Schnittpunkt von Datenschutz- und allgemeinem Strafrecht…
44 BDSG Betrieblicher Datenschutzbeauftragter BGH-Urteil vom 17.07.2009 – 5 StR 394/08 Compliance Datenschutz Datenschutzbeauftragter Datenschutzrecht Geschäftsherrenhaftung Haftung Betriebsbeauftragter Haftung Compliance Officer Persönlichkeitsrecht Strafbarkeit Strafrecht Unterlassung Verantwortlichkeit §§ 43
Entwicklung einer Handlungsanleitung für ein unternehmensinternes Compliance-Management-System
Optionen zur Begrenzung der rechtlichen Risiken des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Trotz der steigenden Sensibilität von Gesellschaft und Unternehmen für das Rechtsgebiet Datenschutz sind bisher keinerlei Urteile zur strafrechtlichen Verantwortung von betrieblichen Datenschutzbeauftragten bei Nicht- oder fehlerhafter Wahrnehmung ihrer Pflichten ergangen. Auch in der Literatur finden sich…
BDSG Compliance Compliance Management System Datenschutz Datenschutzbeauftragter Garantenpflichten Garantenstellung Haftung Handlungsanleitung Infomationsrecht Rechtliche Risiken StGB
Personensuchmaschinen
Haftungsprivilegierung und datenschutzrechtliche Zulässigkeit nach deutschem Recht
Personensuchmaschinen sammeln die im World Wide Web verfügbaren Informationen über natürliche Personen, konzentrieren diese und bieten so dem interessierten Suchenden ein aufbereitetes Bild von den zu der gesuchten Person bzw. dem gesuchten Namen verfügbaren Informationen. Insbesondere vor dem Hintergrund der…
Bundesdatenschutzgesetz Datenschutz Datenschutzrecht Haftungsprivilegierung Medienprivileg Personensuchmaschinen Telemediengesetz Verantwortlichkeit
Compliance im IT-Outsourcing
Ermittlung diskriminierender Einflussfaktoren und Entwicklung von Gestaltungsempfehlungen
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Die Studie eröffnet eine neue Perspektive auf das IT-Outsourcing unter der Berücksichtigung von Compliance. Anhand eines deduktiv gebildeten Rasters zur konzeptionellen Erfassung des Untersuchungsfeldes wurde ein Bezugsrahmen zur Beachtung von Compliance im IT-Outsourcing entwickelt. Dieser stützt sich auf…
Compliance Compliance-Anforderungen Corporate Governance Imageauswirkungen Informatik Internes Kontrollsystem IT-Compliance IT-Outsourcing Make or Buy Managerhaftung Rentabilität Risikomanagement Wirtschaftsinformatik