732 Bücher

Geschichtswissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Forschungsarbeit: Das Scheitern eines unfreiwilligen Experiments: Die sowjetische Nationalitätenpolitik in der „Perestrojka“ (1985/87 1991) dargestellt am Beispiel Estlands

Das Scheitern eines unfreiwilligen Experiments: Die sowjetische Nationalitätenpolitik in der „Perestrojka“ (1985/87 - 1991) dargestellt am Beispiel Estlands

Hamburger Beiträge zur Geschichte des östlichen Europa

Hamburg 1996, 470 Seiten

[…] Die Arbeit überzeugt nicht nur durch ihre detaillierte Analyse des umfangreichen Materials, sondern auch auf Grund einer übersichtlichen Gliederung und des rhetorisch ausgewogenen [...]

in: pw-portal.de, 01.01.2006
EstlandGeschichtswissenschaftGorbatschowGUSMichail GorbacevNationalismusPerestrojkaSouveränitätUdSSRWirtschaftsreform
 Forschungsarbeit: Untersuchungen zum Caesarbild in der römischen Kaiserzeit

Untersuchungen zum Caesarbild in der römischen Kaiserzeit

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Hamburg 1996, 270 Seiten

[…] Ein vortreffliches und allgemein zu empfehlendes Buch [...]

, Band LII,1./2.Heft, 1999
AltertumCaesarCaesarbildGeschichtswissenschaftKaiserzeitOvidSpäte RepublikVergil
 Forschungsarbeit: Die britische Iranpolitik im Zweiten Weltkrieg und der Ausbruch des Kalten Krieges

Die britische Iranpolitik im Zweiten Weltkrieg und der Ausbruch des Kalten Krieges

Zwei Bände

Studien zur Zeitgeschichte

Hamburg 1996, 800 Seiten

Die vorliegende Untersuchung, die im wesentlichen auf größtenteils unveröffentlichten britischen Quellen sowie amerikanischen Dokumenten basiert, befasst sich mit der Frage, inwieweit die unterschiedlichen Zielsetzungen Londons, Moskaus und…

Britische AußenpolitikErdölGeschichtswissenschaftGroßbritannienIranKalter KriegUdSSRUNOZweiter Weltkrieg
 Forschungsarbeit: Volksgesetzgebung

Volksgesetzgebung

Die „Weimarer Erfahrungen“ aus dem Fall der Vermögensauseinandersetzungen zwischen Freistaaten und ehemaligen Fürsten

2. Auflage

In zwei Teilbänden

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Hamburg 1996, 1228 Seiten

Der Autor hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Grund für die strikt repräsentative Gestaltung der bundesrepublikanischen Verfassung herauszufinden und darzustellen, wobei die sogenannten "Weimarer Erfahrungen" im Mittelpunkt stehen. [...]

GeschichtswissenschaftNovemberrevolutionSozialdemokratieVolksbegehrenVolksgesetzgebungWeimarer Reichsverfassung
 Forschungsarbeit: La Tchéchoslovaquie de Masaryk à Havel

La Tchéchoslovaquie de Masaryk à Havel

Geschichte der Tschechoslowakei 1918 bis 1992. (In französischer Sprache)

Studien zur Zeitgeschichte

Hamburg 1996, 280 Seiten

Am 31. Dezember 1992, einige Minuten vor Mitternacht, erscheinen zwei Köpfe im tschechoslowakischen Bundesfernsehen: der Ministerpräsident Jan Stráský und der Präsident des tschechoslowakischen Parlaments Milan Kováč. Feierlich verkündigen die…

BöhmenGeschichteGeschichtswissenschaftMährenTschechoslowakei
 Forschungsarbeit: SokarOsirisKapelle im Tempel von Dendera

Sokar-Osiris-Kapelle im Tempel von Dendera

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Hamburg 1995, 292 Seiten

Dendera ist einer der wichtigsten altägyptischen Tempel in Oberägypten. Er wurde zwischen 54 v. Chr. und 20 v. Chr. gebaut. Von seinen Inschriften sind bisher schon mehrere Tausend Seiten publiziert worden, weitere zwei - bis dreitausend Seiten…

ÄgyptologieAltertumGeschichtswissenschaftTempel
 Forschungsarbeit: Die erste Runde im Kampf gegen Hitler?

Die erste Runde im Kampf gegen Hitler?

Frankreich, Großbritannien und die österreichische Frage 1933/34

Studien zur Zeitgeschichte

Hamburg 1995, 308 Seiten

Kurt Tucholsky schrieb im August 1933 an Walter Hasenclever: "Ich glaube nicht, dass Hitler kippt. Warum auch? Europa sieht wie gelähmt zu, wie der neue Krieg vorbereitet wird - die Kriegsindustrie hat zu tun, Herr Daladier ist taktvoll, das…

AußenpolitikGeschichtswissenschaftInternationale BeziehungenNationalsozialismusÖsterreichVölkerbund
 Forschungsarbeit: Leben und Werk der österreichischen Kartographen Josef Chavanne und Franz Ritter von Le Monnier

Leben und Werk der österreichischen Kartographen Josef Chavanne und Franz Ritter von Le Monnier

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Hamburg 1995, 295 Seiten

Dieses Buch betrachtet Leben und Werk der beiden österreichischen Kartographen Josef Chavanne (1846-1902) und Franz Ritter von Le Monnier (1856-1925). Hierbei bildet den jeweils ersten Teil eine Biographie, den zweiten ein Katalog der Karten und…

GeschichtswissenschaftKartographie
 Dissertation: Vom spätmittelalterlichen Gebietsherzogtum zum frühneuzeitlichen „Territorialstaat“

Vom spätmittelalterlichen Gebietsherzogtum zum frühneuzeitlichen „Territorialstaat“

Das askanische Herzogtum Sachsen 1180 - 1543

Schriftenreihe der Stiftung Herzogtum Lauenburg

Hamburg 1995, 296 Seiten

Die Geschichte der askanischen Herzöge von Sachsen beginnt 1180, nachdem der Welfe Heinrich der Löwe als Herzog von Sachsen abgesetzt worden war. Ihre sehr weit gefassten, häufig nicht unberechtigten und noch im 17. Jahrhundert vorgebrachten…

AskanierGeschichtswissenschaft
 Forschungsarbeit: Die frühstaufische Territorialpolitik im Elsaß

Die frühstaufische Territorialpolitik im Elsaß

Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters

Hamburg 1995, 312 Seiten

Die Stauferzeit wirkte schon immer faszinierend auf den rückblickenden Betrachter. Jene etwa 120 Jahre lange Periode der deutschen Geschichte des Hochmittelalters wirft bis heute noch Fragen auf, um deren Beantwortung sich die Mediävistik wohl…

Geschichtswissenschaft