748 Bücher

Geschichtswissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Forschungsarbeit: Von der Bluttat eines Unseligen

Von der Bluttat eines Unseligen

Das Attentat Friedrich Adlers und seine Rezeption in der sozialdemokratischen Presse

Studien zur Zeitgeschichte

Hamburg 1999, 172 Seiten

21. Oktober 1916. In ganz Europa wütet der Erste Weltkrieg und fordert täglich abertausende Menschenleben. Auch die „Heimatfront“ bleibt längst nicht verschont.

Einem großen Teil der europäischen Bevölkerung mangelt es immer mehr am…

ArbeiterbewegungAttentatErster WeltkriegGeschichtswissenschaftZeitgeschichte
 Forschungsarbeit: Ludwig Enneccerus 18431928 Rechtswissenschaftler und nationalliberaler Parlamentarier

Ludwig Enneccerus 1843-1928 Rechtswissenschaftler und nationalliberaler Parlamentarier

Eine Politische Biographie

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Hamburg 1999, 545 Seiten

Ludwig Enneccerus (1843-1928), Rechtswissenschaftler und nationalliberaler Parlamentarier, lehrte mehr als 50 Jahre lang römisches, nach der Jahrhundertwende auch deutsches bürgerliches Recht an der Marburger Philipps-Universität. Über einen…

BGBEntscheidungsgremienFriedrich AlthoffGeschichtswissenschaftHochschulpolitik
 Forschungsarbeit: Nationalsozialismus und Geschichtswissenschaft

Nationalsozialismus und Geschichtswissenschaft

Die Geschichte der Historischen Zeitschrift und des Historischen Jahrbuchs von 1933 - 1945

Studien zur Zeitgeschichte

Hamburg 1998, 326 Seiten

[…] Mit ihren detaillierten Analysen bietet die Publikation einen wichtigen Beitrag zur Gesamtproblematik und ist in besonderem Maße wertvoll für die weitere biographische Forschung. [...]

in: Mitteldeutsches Jahrbuch, 18 (2011)
1933-1945GeschichtswissenschaftNationalsozialismusPhilosophieWissenschaftsgeschichte
 Forschungsarbeit: Alles ist dem russischen Schwert untertan

Alles ist dem russischen Schwert untertan

Nationalpatriotismus russischer Schriftsteller im 19. und 20. Jahrhundert (von Puskin bis Solzenicyn)

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Hamburg 1998, 142 Seiten

Meichels schmales Buch bietet aufgrund der exemplarischen Auswahl seiner Texte und Textstellen einen ausgezeichneten Einstieg in die Thematik, vor allem auch deshalb, weil es trotz knapper Darstellung die Vielfalt der den russischen Nationalismus konstituierenden Elemente erkennen läßt - über den [...]

in: osteuropa, 10/2000, pp. 1
19. Jahrhundert20. JahrhundertAleksandr SolschenizynAlexander PuschkinGeschichtswissenschaftRussische LiteraturRussland
 Forschungsarbeit: Stalins Kriegsvorbereitungen 1941 erforscht, gedeutet und instrumentalisiert

Stalins Kriegsvorbereitungen 1941 - erforscht, gedeutet und instrumentalisiert

Eine Analyse postsowjetischer Geschichtsschreibung

Hamburger Beiträge zur Geschichte des östlichen Europa

Hamburg 1998, 156 Seiten

Umschreiben oder neuschreiben – wie geht die heutige Historiographie in Russland mit einem zentralen Thema der Sowjetgeschichte um?

Zur Frage, ob Stalin 1941 ebenfalls Krieg wollte, hat der Verfasser russische Veröffentlichungen auf…

GeschichtswissenschaftJosef StalinSowjetunionStalinismus
 Forschungsarbeit: Lateinamerika in Periodika deutscher Regionen

Lateinamerika in Periodika deutscher Regionen

Die Widerspiegelung der gesellschaftlichen Tranformationen Lateinamerikas in publizistischen Quellen 1760 - 1850

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Hamburg 1998, 350 Seiten

Diese Monographie gibt die Ergebnisse eines Forschungsprojektes wieder, das sich mit dem Bild Lateinamerikas in deutschen Zeitungen und Zeitschriften befasst. Behandelt wird dabei eine Periode des Umbruchs in Lateinamerika: die Epoche, in der die…

BerichterstattungGeschichtswissenschaftLateinamerikaMedienPolitikWirtschaftZeitschriftenZeitungen
 Forschungsarbeit: Untersuchungen zur Gesellschaft des Hunnenreiches auf kulturanthropologischer Grundlage

Untersuchungen zur Gesellschaft des Hunnenreiches auf kulturanthropologischer Grundlage

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Hamburg 1998, 332 Seiten

Dieses Buch untersucht auf Grund einer erweiterten theoretischen und methodischen Grundlage die Gesellschaftsstruktur des Hunnenreiches in Europa. Zugrunde liegt eine evolutionistisch ausgerichtete kulturanthropologische Methode. [...]

GermanenGeschichtswissenschaftGesellschaftsstrukturKönigtumSozialstruktur
 Magisterarbeit: An der antireligiösen Front

An der antireligiösen Front

Der Verband der Gottlosen in der Sowjetunion der zwanziger Jahre

Hamburger Beiträge zur Geschichte des östlichen Europa

Hamburg 1998, 136 Seiten

Wie ist die sowjetische Gesellschaft in den Stalinismus hineingeraten? So lautet die zentrale Frage der Forschungsdiskussion über die sowjetische Innenpolitik der 20er Jahre. Dieser Frage geht die Verfasserin in ihrer Untersuchung der Geschichte…

GeschichtswissenschaftKulturrevolution
 Forschungsarbeit: The Baltic Question and the British Press 19891991

The Baltic Question and the British Press 1989-1991

Hamburger Beiträge zur Geschichte des östlichen Europa

Hamburg 1998, 108 Seiten

Niels von Redecker analysiert die Berichterstattung der britischen Presse über die baltische Frage. Dabei gibt er einen historischen Überblick über das Wiederauftauchen des Baltikums in Europas politischer Landschaft zwischen dem "Baltischen Weg"…

AußenpolitikBaltikumGeschichtswissenschaftGroßbritannienMedienPresse
 Forschungsarbeit: Bildungspolitik, Schule und Pädagogik im sächsischen Parlament 18691900

Bildungspolitik, Schule und Pädagogik im sächsischen Parlament 1869-1900

Eine Studie über bildungspolitische Tätigkeit der Sozialdemokratie

Studien zur Zeitgeschichte

Hamburg 1998, 318 Seiten

Sachsen gehört zu den historischen Hochburgen der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung, und doch wurde es in den Jahrzehnten vor der politischen Wende 1989/90 durch die Geschichts- und Bildungsgeschichtsschreibung sowohl in Ost- als auch in…

BildungspolitikGeschichtswissenschaftLandtagParlamentReformpädagogikSachsenSchuleSchulpolitikSozialdemokratie