732 Bücher

Geschichtswissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Forschungsarbeit: Weltanschauung des Mittelalters im Spiegel der Kunst

Weltanschauung des Mittelalters im Spiegel der Kunst

Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters

Hamburg 1997, 100 Seiten

Aus den Denkmalen der mittelalterlichen Kunst spricht das Leben der Früheren. Nicht so sehr dadurch, dass sie bestimmte Daten und Fakten wiedergeben, als vielmehr dadurch, dass sie Dokumente menschlichen Denkens, Fühlens und Handelns sind. Sie…

ArchitekturGeschichtswissenschaftGotikKunstKunstgeschichteMittelalterRomanikSakrale KunstSkulptur
 Magisterarbeit: Der spanische Bürgerkrieg in Historiographie und Schulbüchern der DDR (19531989)

Der spanische Bürgerkrieg in Historiographie und Schulbüchern der DDR (1953-1989)

Studien zur Zeitgeschichte

Hamburg 1997, 116 Seiten

Zum spanischen Bürgerkrieg (1936-1939) ist in Deutschland eine kaum überschaubare Fülle von Literatur erschienen. Während aber in der Darstellung der Tatsachen eine weitgehende Übereinstimmung zwischen Ost und West bestand, wichen die Meinungen…

DDRGeschichtsunterrichtGeschichtswissenschaftSpanischer Bürgerkrieg
 Magisterarbeit: Die Ritter und Landschaft im Herzogtum SachsenLauenburg in der frühen Neuzeit

Die Ritter- und Landschaft im Herzogtum Sachsen-Lauenburg in der frühen Neuzeit

Schriftenreihe der Stiftung Herzogtum Lauenburg

Hamburg 1997, 111 Seiten

Die Verfassung des Herzogtums Sachsen-Lauenburg wird bis ins 19. Jahrhundert hinein durch Privilegien geprägt, die Herzog Franz II. den Ständen im Unionsvertrag von 1585 in einer Krisensituation gewährt hatte und die von den nachfolgenden…

AskanierGeschichtswissenschaftPolitische PartizipationRitterWelfen
 Forschungsarbeit: Frankreich und die Sowjetunion 1940 1945

Frankreich und die Sowjetunion 1940 - 1945

Eine ungleiche Freundschaft - Ein Beitrag zur französischen Außenpolitik während des Zweiten Weltkrieges

Studien zur Zeitgeschichte

Hamburg 1997, 464 Seiten

In dieser Studie werden die verschiedenen Phasen der Entwicklung der französisch-sowjetischen Beziehungen während der Kriegsjahre 1940 bis 1945 rekonstruiert und analysiert.

Nach einer kurzen Einleitung zur Vorgeschichte, mit den…

AußenpolitikBeziehungenDiplomatieGeschichtswissenschaftSowjetunionZweiter Weltkrieg
 Forschungsarbeit: Weltgeschichte als Weltrevolution

Weltgeschichte als Weltrevolution

Die Rolle der Heerschildrevolutionen nach Rosenstock-Huessy

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Hamburg 1996, 312 Seiten

Im Rahmen dieser Arbeit analysiert der Autor die Weltgeschichte, jedenfalls die der sogenannten westlichen Welt, anhand ihrer revolutionären Strukturen. So zeigt er, dass Revolutionen Anfang und Ende eines jeweiligen politischen Systems waren.…

GeschichtswissenschaftRevolutionTransformation
 Forschungsarbeit: Luther und die Franziskaner

Luther und die Franziskaner

Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters

Hamburg 1996, 218 Seiten

Das Beziehungsgeflecht zwischen reformatorischer Bewegung und dem Mönchswesen des frühen 16. Jahrhunderts - in personal-sozialer, theologischer und auch publizistisch-agitatorischer Hinsicht - ist noch längst nicht bis in alle Winkel…

BibelauslegungFranziskanerGeschichtswissenschaftMartin LutherMönchtumOrdenReformationThomas Murner
 Forschungsarbeit: Auf dem Weg zur Kaderpartei?

Auf dem Weg zur Kaderpartei?

Zur Rolle der Ost-CDU in der inneren Entwicklung der DDR 1952-53

Studien zur Zeitgeschichte

Hamburg 1996, 138 Seiten

Mit dem Zusammenbruch der DDR wurden die zum Teil umfangreichen Aktenbestände der ehemaligen Blockparteien erstmalig der westdeutschen Parteienforschung zugänglich. Auch die bis dahin weitgehend unbearbeiteten Akten der Ost-CDU konnten für die…

17. Juni 1953CDUDDRGeschichtswissenschaftParteigeschichtePolitischer WiderstandSED
 Forschungsarbeit: Bismarcks Kampf um die Kreisordnung

Bismarcks Kampf um die Kreisordnung

Maxime preußischer Innenpolitik 1866 bis 1872

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Hamburg 1996, 650 Seiten

Der Macher und sein Wendehals - der preußische Ministerpräsident und sein Innenminister - Bismarck und Eulenburg als Vorkämpfer der revolutionären kommunalen Selbstverwaltung auf Kreisebene im Preußen des Jahres 1872 zu schildern, verspricht…

GeschichtswissenschaftOtto von BismarckPreußen
 Forschungsarbeit: Finnland und Deutschland Forschungen zur Geschichte der beiden Länder und ihrer Beziehungen

Finnland und Deutschland - Forschungen zur Geschichte der beiden Länder und ihrer Beziehungen

Protokollband des dritten deutsch-finnischen Historikerseminars auf Schloss Spyker (Rügen) vom 15. bis 19. September 1993

Greifswalder Historische Studien

Hamburg 1996, 358 Seiten

In spite of the approximately fifteen years between the delivery of the papers presented in this volume and now, there is much of interest here. […] This volume is perfect-bound and has been carefully proofread. It contains much of interest for anyone interested in Finnish history and [...]

in: Philologia Fenno-Ugrica, 11/12 (2005/06)
AußenpolitikBeziehungenDeutschlandFinnlandGeschichtswissenschaftMinderheitenpolitikReformRusslandSportgeschichte
 Forschungsarbeit: Gäste in Berlin? Jüdisches Schülerleben in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus

Gäste in Berlin? Jüdisches Schülerleben in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus

Studien zur Zeitgeschichte

Hamburg 1996, 290 Seiten

Chancen und Grenzen multikulturellen Zusammenlebens sind keine neuartigen Phänomene. Sie haben historische Ursprünge, die Aufschluss über den Zustand der politischen Kultur vermitteln. Am Beispiel jüdischer Schüler/innen in Berlin zur Zeit der…

AusgrenzungGeschichtswissenschaftIntegrationJudenJüdischKulturNationalsozialismusSchülerWeimarer Republik