Betriebswirtschaft Unternehmensführung & Organisation
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Hans-Joachim Pohl
Führung kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland und in den USA
Ergebnisse einer empirischen Studie zum Unternehmenserfolg
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 1995, 220 Seiten
Die Suche nach Erfolgsfaktoren ist Inhalt zahlreicher Publikationen und Untersuchungen. Allgemein scheint der Beratungsbedarf der Unternehmen in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen zu sein. Die weiterhin steigende Zahl von Angeboten, ob als…
BetriebswirtschaftslehreErfolgFranchisingFührungskräfteTeamUnternehmensführung
Klaus Staubitzer
Die Rationalisierung von logistischen Einheiten im Spannungsfeld zwischen Produktion und Nachfrage
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 1995, 257 Seiten
Logistische Einheiten sind einer der Hauptgründe dafür, dass Verpackungen überhaupt verwendet werden. Die Verpackung ist dabei der physische Rahmen einer logistischen Einheit, wobei dieser nicht notwendigerweise als Voraussetzung für das…
BetriebswirtschaftslehreEntscheidungsprozessLogistikNachfragePharmaindustrieProduktionRationalisierung
Anton Burger
Unternehmenskrise und Unternehmenssanierung
Eine betriebswirtschaftliche Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Insolvenztatbestände und der Sanierungsfähigkeit
2. Auflage
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 1995, 190 Seiten
Dem Begriff der Krise begegnet man in den unterschiedlichsten Zusammenhängen. Zunächst werden der Begriff, Verlauf und Unternehmensbezug einer Krise dargestellt. Im Rahmen der anschließenden Betrachtung der Unternehmenssanierung aus…
BetriebswirtschaftslehreInsolvenzrechtSanierungsfähigkeitsprüfungÜberschuldungUnternehmenskriseUnternehmensrisikenUnternehmenssanierung
Berthold Stötzel
Arbeitsschutz durch Beteiligung
Betriebliche Sicherheitsarbeit als Organisationsentwicklung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 1994, 128 Seiten
Organisationsentwicklung ist ein Ansatz, der als Unternehmensphilosophie und als Methode des organisatorischen Wandels universell einsetzbar ist, in der Produktion ebenso wie in der Administration. Organisationsentwicklung ist eine Möglichkeit,…
ArbeitsbedingungenArbeitsschutzArbeitssicherheitArbeitszufriedenheitBetriebswirtschaftslehreErfahrungslernenKognitionspsychologieOrganisationsentwicklungProzessorientierungTeamarbeitVerhaltenspsychologie
Gerhard Tietböhl
2. Auflage
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 1994, 410 Seiten
Mit diesem Buch soll ein breiter Adressatenkreis von Personen erreicht werden, der sich für das Studium und die Anwendung finanzmathematischer Methoden und Modelle interessiert. Der Autor zählt dazu Studenten an Universitäten, Gesamthochschulen…
BetriebswirtschaftslehreInvestitionsrechnung
Hermann J. Weihe
Entrepreneurship - Neue Wege zum Unternehmertum
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 1994, 266 Seiten
Der Neuzugang von Unternehmen ist für jedes marktwirtschaftliche System von grundlegender Bedeutung. Unbestritten ist die Beschäftigungswirkung neu entstandener Unternehmen. Insbesondere die Erfahrungen mit Dauermassenarbeitslosigkeit in…
BetriebswirtschaftslehreEntrepreneurshipExistenzgründungGründungsforschung
Michael Schmidt
Die Stimmrechtsvertretung durch Kreditinstitute
Überlegungen zu einer eigenen Treuepflicht der Kreditinstitute als Stimmrechtsvertreter gegenüber der AG und deren Aktionären
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 1994, 152 Seiten
Seit etwa 100 Jahren ist die Stimmrechtsvertretung durch Kreditinstitute Gegenstand kritischer Auseinandersetzungen. Die vertretenen Positionen bewegen sich zwischen den beiden Extremen "Machtzusammenballung ohne Kapitalrisiko" und…
AktienrechtBetriebswirtschaftslehreGirmes-FallTreupflicht
Stefan Hintze
Paretooptimale Vertragsgestaltung beim Unternehmenskauf
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 1993, 250 Seiten
In den in der Literatur weitverbreiteten Modellansätzen zur Unternehmensbewertung ist der Umfang des zu (ver-) kaufenden Unternehmens bereits vor Beginn der Vertragsverhandlungen fest vorgegeben. [...]
BetriebswirtschaftslehreKaufpreisKaufvertragTransaktionUnternehmensbewertungUnternehmenskaufVerhandlung
Bernd Ladiges
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 1993, 300 Seiten
Die Bonität, also die zukünftige wirtschaftliche Situation einer Unternehmung, ist ein komplexes und mehrdimensionales Phänomen. Die erfolgreiche Beurteilung muss zwangsläufig auf einer integrativen Kombination von qualitativen und quantitativen…
BetriebswirtschaftslehreBonitätInsolvenzJahresabschlussUnternehmen
Thomas Popp
Kapazitätsorientierte dynamische Losgrößen- und Ablaufplanung bei Sortenproduktion
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 1993, 302 Seiten
Eine erklärte Zielsetzung dieser Arbeit ist es, einen Bogen von den allgemeinen Grundlagen der Produktionsplanung bis hin zur Entwicklung von speziellen Lösungsverfahren für die Planungsprobleme im ausgewählten Teilbereich der Losgrößen- und…
BetriebswirtschaftslehreLosgrößenmodelleLosgrößenplanungProduktionsplanungHäufige Schlagworte »Unternehmensführung & Organisation«