668 Bücher

Betriebswirtschaft Produktion & Logistik

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Dissertation: Analyse der Pionierstrategie bei Produktinnovationen auf der Basis unscharfer situativer Einflussgrößen

Analyse der Pionierstrategie bei Produktinnovationen auf der Basis unscharfer situativer Einflussgrößen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2005, 384 Seiten

Einem Unternehmen bieten sich bei der Markteinführung eines Produktes grundsätzlich die beiden Timingstrategiealternativen ‘Pionier‘ und ‘Folger‘. Ziel des Buches ist die Erstellung eines Konzeptes, mit dessen Hilfe konkrete Handlungsempfehlungen…

BetriebswirtschaftslehreFuzzy Set TheorieInnovationTime-to-MarketZeitwettbewerb
 Forschungsarbeit: Gefahren und Bedrohungen durch Wirtschafts und Industriespionage in Deutschland

Gefahren und Bedrohungen durch Wirtschafts- und Industriespionage in Deutschland

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2005, 154 Seiten

Das Buch stellt die gegenwärtige Spionagesituation im wirtschaftlichen Bereich in Deutschland dar. Dabei geht der Autor auch auf die historische Entwicklung der Wirtschafts- und Industriespionage ein und zeigt auf, dass es sich hierbei nicht um…

BetriebswirtschaftBetriebswirtschaftslehreCompetitive IntelligenceWirtschaftsspionage
 Forschungsarbeit: Kapitalmarktreaktion auf die Einführung von AktienoptionsprogrammenDas Buch erhielt eine Auszeichnung Hochschulpreis für Diplomarbeiten des Deutschen Aktieninstituts

Kapitalmarktreaktion auf die Einführung von Aktienoptionsprogrammen

Eine empirische Untersuchung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2005, 166 Seiten

Aktienoptionsprogramme zählen zu den wohl umstrittensten Vergütungsinstrumenten der letzten Jahre. Kaufoptionen auf die Aktien des arbeitgebenden Unternehmens und die hierdurch erzielbaren Vermögenszuwächse sollen die Begünstigten zu…

AktienoptionAnreizsystemBetriebswirtschaftslehreManagementvergütungVergütungssystem
 Dissertation: Möglichkeiten zur Erhöhung der Wandlungsfähigkeit in der Distributionsstrukturplanung und der Distributionsstruktur

Möglichkeiten zur Erhöhung der Wandlungsfähigkeit in der Distributionsstrukturplanung und der Distributionsstruktur

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Hamburg 2005, 390 Seiten

Mit der Distributionslogistik befindet sich auch die Distributionsstruktur in einem Umfeld, das kontinuierlichen Veränderungen unterliegt. Durch die Planung der Distributionsstruktur werden die räumliche und zeitliche Struktur des…

BetriebswirtschaftslehreDistributionslogistikDistributionsplanungLogistikWandlungsfähigkeit
 Dissertation: Binnenwassertransporte und Supply Chain Management – Auswirkungen des Electronic Business auf die Wettbewerbsfähigkeit eines Transportträgers

Binnenwassertransporte und Supply Chain Management –
Auswirkungen des Electronic Business auf die Wettbewerbsfähigkeit eines Transportträgers

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Hamburg 2005, 242 Seiten

Die zunehmende Komplexität der Markt- und Umweltparameter erfordert eine Anpassung der Marktteilnehmer und damit auch der Verkehrsträger an die sich verändernden Rahmenbedingungen. Die Binnenschifffahrt, deren Kerngeschäft darauf beruht,…

BahnBetriebswirtschaftslehreBinnenschifffahrtLogistikketteSpeditionWettbewerb
 Doktorarbeit: Laborgestützte Experimente in der Preisforschung

Laborgestützte Experimente in der Preisforschung

Eine vergleichende Analyse preisorientierter Kaufsimulationen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2005, 382 Seiten

Ein nach wie vor dringliches Problem des Preismanagements besteht in der Abschätzung der Verbraucherreaktion auf Preise bzw. Preisänderungen. Die Basis für derartige Prognosen bildet eine realistische Preisresponse-Funktion, deren Ermittlung…

BetriebswirtschaftslehreMarketingNachfrageprognosePreismanagement
 Dissertation: Verhaltensorientierte Steuerung logistischer Netzwerke

Verhaltensorientierte Steuerung logistischer Netzwerke

Eine konzeptionell-theoretische Analyse

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2005, 472 Seiten

Unternehmen schließen sich angesichts verschärfter Wettbewerbsbedingungen zu Netzwerken zusammen, um beispielsweise durch die gemeinsame Nutzung von Ressourcen oder die Konzentration auf Kernkompetenzen Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Eine…

BetriebswirtschaftslehreBeziehungsmanagementKonfliktmanagementKoordinationMotivationNetzwerkmanagementPersonalmanagementVerhalten
 Dissertation: Bewertung see und landgestützter Transportketten im Ostseeraum

Bewertung see- und landgestützter Transportketten im Ostseeraum

Wirtschaftliche und umweltbezogene Aspekte

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Hamburg 2005, 346 Seiten

Die verkehrs- und umweltpolitische Grundforderung an den Verkehr besteht heute im Streben um eine nachhaltige Mobilität. Diese zeichnet sich sowohl durch einen niedrigen Kosten- und Zeitaufwand im Verkehr selbst, als auch durch möglichst geringe…

BetriebswirtschaftslehreLogistikSeeverkehrTransportkostenUmweltbewertung
 Doktorarbeit: Kundeninteraktion in der Mehrkanalwelt der Finanzdienstleistungsbranche

Kundeninteraktion in der Mehrkanalwelt der Finanzdienstleistungsbranche

Kundenzentrisches Wirtschaften und kundenzentrische Informationssysteme

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2005, 292 Seiten

Die zunehmend kundenoriertierte Ausrichtung der Geschäftstätigkeit von Finanzdienstleistern zieht potentiell tiefgreifende Veränderungen nach sich.

An den vielfältiger werdenden Kundenschnittstellen entstehen Informationen über die…

AltersvorsorgeBetriebswirtschaftslehreCRMEAIFinanzdienstleistungFinanzwirtschaftIndividualisierungInformatik
 Doktorarbeit: Erfolg von Outsourcing

Erfolg von Outsourcing

Die Informations-Verarbeitungs-Struktur als wesentlicher Erfolgsfaktor

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2005, 312 Seiten

Outsourcing gewinnt als ein Mittel zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen an Bedeutung. Fabian Schroeder untersucht die Erfolgsfaktoren des Outsourcings unter besonderer Berücksichtigung der Informations-Verarbeitungs-Struktur…

BetriebswirtschaftslehreErfolgsfaktorInformationstechnologieInformationsverarbeitungMake or BuyOrganisationstheorieOutsourcingRessourcenbasierter AnsatzTransaktionskosten