668 Bücher

Betriebswirtschaft Produktion & Logistik

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Doktorarbeit: Evaluating Research Performance in Tourism

Evaluating Research Performance in Tourism

The Quality of Tourism Journals

Qualitätsmanagement

Hamburg 2007, 232 Seiten

In the last few years considerable attention has been paid to research output within the scientific culture, which is disseminated in many different ways. It is commonly believed that scientific output is communicated and largely measured by…

Betriebswirtschaftslehre
 Dissertation: Diffusion des Supply Chain Management Ermittlung von Einflussfaktoren und Ableitung von Gestaltungsempfehlungen

Diffusion des Supply Chain Management - Ermittlung von Einflussfaktoren und Ableitung von Gestaltungsempfehlungen

Eine Untersuchung am Beispiel der Automobilindustrie

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Hamburg 2007, 334 Seiten

Im Kontext der Optimierung unternehmensübergreifender Geschäftsprozesse wird dem Supply Chain Management (SCM) seitens Wissenschaft und Praxis ein hoher Stellenwert beigemessen. Als führend in der Umsetzung des Konzepts gelten vor allem…

AutomobilindustrieBetriebswirtschaftslehreErfolgsfaktorenLogistikSCMSupply Chain ManagementUnternehmensnetzwerkeWirtschaftswissenschaft
 Doktorarbeit: Virtuelle Communities als ein innovatives Instrument für Unternehmen

Virtuelle Communities als ein innovatives Instrument für Unternehmen

Eine explorative Fallstudienanalyse im Hobby- und Freizeitgüterbereich

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2007, 298 Seiten

Virtuelle Communities sind Ansammlungen von Personen, die sich für ein Themengebiet interessieren und das Bedürfnis haben, sich darüber auszutauschen, sich auf dem aktuellen Wissensstand zu halten und anderen bei Problemen zu helfen. Durch das…

AufbauBetriebswirtschaftslehreFallstudienanalyseKundenbeziehungenOnline CommunitiesSocial NetworkSocial WebSoziale MedienTechnologie- und Innovationsmanagement
 Doktorarbeit: Managing Diversity

Managing Diversity

Eine personalökonomische Untersuchung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2007, 382 Seiten

In ihrer Studie über "Managing Diversity" untersucht Caroline Zeiß die Bestimmungsgründe für personelle Vielfalt (Engl.: Diversity) und deren Wirkung auf Unternehmen. Anregungen zum effektiven Umgehen mit Diversity von Seiten der Führung werden…

BetriebswirtschaftslehreDiversityManagementforschungManaging DiversityPersonalPersonalökonomieStrategieVielfalt
 Doktorarbeit: Einsatzpotenziale des Electronic Procurement im Beschaffungsmanagement industrieller Großunternehmen

Einsatzpotenziale des Electronic Procurement im Beschaffungsmanagement industrieller Großunternehmen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2007, 376 Seiten

Sechs Jahre nach dem Platzen der Electronic Commerce-Blase stellt sich insbesondere die Frage, welche realitätsnahen Potenziale das Internet im Business-to-Business-Handel generieren kann.

Der Autor untersucht in diesem Kontext…

BeschaffungsmanagementBeschaffungsorganisationBetriebswirtschaftslehreIndustrie
 Dissertation: Personalentwicklung in Logistikunternehmen

Personalentwicklung in Logistikunternehmen

Entwicklung eines Konzepts zur Mitarbeiterqualifizierung in kleinen und mittleren Logistikunternehmen am Beispiel der Kontraktlogistik

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Hamburg 2007, 480 Seiten

Im Vergleich zu großen Logistikdienstleistern haben kleine und mittlere Logistikunternehmen aus verschiedenen Gründen eine schwierigere Ausgangslage, um eine systematische Personalentwicklung zu betreiben. Infolgedessen besteht die Gefahr, dass…

BetriebswirtschaftslehreHuman Resource ManagementKleine und mittlere UnternehmenKMUKontraktlogistikLogistikLogistikunternehmenPersonalentwicklungQualifizierung
 Forschungsarbeit: Situationsabhängiges mobiles Customer Relationship Management

Situationsabhängiges mobiles Customer Relationship Management

Analysen - Wettbewerbsvorteile - Beispiele

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2007, 328 Seiten

Kotler stellte bereits Ende der 80er Jahre lapidar fest: "The mass market is dead." Wohin hat sich das Marketing entwickelt? Welche Marketingrichtungen ermöglichen eine dauerhafte Kundenbindung? Welche Technik ist zur Zeit für ein…

BetriebswirtschaftslehreCRMCustomer Relationship ManagementGeschäftsmodellMobile BusinessMobile CommerceMobilfunkWertschöpfungsketteWettbewerbsvorteil
 Doktorarbeit: Prozessorientierte Steuerung operationeller Risiken

Prozessorientierte Steuerung operationeller Risiken

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2007, 248 Seiten

Spätestens seit der Veröffentlichung der neuen Basler Eigenkapitalvereinbarung haben operationelle Risiken in Wissenschaft und Praxis verstärkte Beachtung erfahren. Einige spektakuläre Verlustfälle (z. B. Barings Bank, Sumitomo) haben diese…

Balanced ScorecardBankaufsichtBankbetriebslehreBasel IIBetriebswirtschaftslehreEigenkapitalvereinbarungRisikoidentifikationRisikomanagementRisikomanagementprozessTotal Quality ManagementTQM
 Dissertation: Informationsverarbeitung in Hausse und Baisse

Informationsverarbeitung in Hausse und Baisse

Eine empirische Untersuchung ereignisinduzierter Kapitalmarktreaktionen am deutschen Aktienmarkt im Zeitraum von 1997 bis 2002

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2007, 682 Seiten

Die außergewöhnliche Entwicklung der Kapitalmärkte rund um das Millennium, die letztendlich in eine Reihe von dramatischen Kurs- und schließlich Firmenzusammenbrüchen gipfelte, stellt eine Herausforderung für die moderne Kapitalmarkttheorie…

AktienmarktBetriebswirtschaftslehreBörseInformationsverarbeitung
 Dissertation: Intrapreneurship im Großanlagenbau

Intrapreneurship im Großanlagenbau

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2007, 260 Seiten

Intrapreneurship ist ein Managementkonzept, das eigeninitiiertes und selbstorganisatorisches Innovieren von Mitarbeitern fördert. Seit der Entstehung in den 80er Jahren stößt Intrapreneurship in Wissenschaft und Praxis auf reges Interesse, da es…

BetriebswirtschaftslehreDienstleistungsinnovationenEntrepreneurshipInnovationsmanagementInternes UnternehmertumIntrapreneurship