Betriebswirtschaft Produktion & Logistik
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Yvonne Schneider
Die wertorientierte Planung von Intangibles
Eine Untersuchung am Beispiel des Kundenwerts
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2007, 300 Seiten
Intangibles wird eine zunehmende Bedeutung für den Erfolg von Unternehmen eingeräumt. Dennoch befindet sich die Forschung noch in einem frühen Stadium. Diese Studie hat den Anspruch, über diesen Status hinauszukommen und die Unklarheiten in…
BetriebswirtschaftslehreImmaterielle VermögenswerteIntangiblesKundenwertPlanungResource-based viewUnternehmensführungWertorientierte UnternehmenssteuerungWerttreiber
Mirko Wilhelm
Vertrauen im Supply Chain Management
Die Rolle der Logistikdienstleister als Vertrauensbroker
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Hamburg 2007, 286 Seiten
Vertrauen gilt im Supply Chain Management als ein wichtiger aber bislang von den Unternehmen vernachlässigter Erfolgsfaktor.
Der Verfasser greift den vernachlässigten Erfolgsfaktor Vertrauen auf. In einem ersten Schritt wird der…

Daniel Schellenberg
Der Strategieprozess in der Sanierung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2007, 344 Seiten
Daniel Schellenberg untersucht den Strategieprozess in der Sanierung.
Mit dem Fokus auf den Strategieprozess in der Sanierung verbindet er
in dieser Studie zwei eigenständige Forschungsgebiete innerhalb der…

Andreas Englbrecht
Kundenwertorientiertes Kampagnenmanagement im CRM
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2007, 266 Seiten
Im Rahmen des Customer Relationship Management (CRM) wird ver-
stärkt über die Durchführung und Optimierung von Kampagnen disku-
tiert.
Die Kampagnen verfolgen hierbei unterschiedliche Zielsetzungen (z.B.…

Thomas Barthel & Thomas Schneidewind (Hrsg.)
Verwaltungsmanagement im Wandel der Zeit
Dank an Prof. Dr. Jürgen Gornas zum 65. Geburtstag
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2007, 188 Seiten
Im April 2007 feiert Universitätsprofessor Dr. Jürgen Gornas seinen 65. Geburtstag. Der Jubilar vertritt an der Helmut-Schmidt-Universität – Universität der Bundeswehr Hamburg am Institut für Verwaltungswissenschaft die…
Balanced ScorecardHochschulcontrollingÖffentliche BetriebswirtschaftslehreÖffentliches RechnungswesenPublic ManagementStrategisches ManagementVerwaltungsmanagement
Stefan Sandulescu
Hemmnisse bei Nachfragerbündelungen auf Business-to-Consumer-Märkten
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2007, 342 Seiten
Die Entwicklung innovativer Vermarktungskonzepte erlangt vor dem Hintergrund verschärften Wettbewerbs eine zunehmende Bedeutung für Unternehmen. Nachfragerbündelungen, denen ein großes Potenzial in der Vergangenheit attestiert wurde, den…
BetriebswirtschaftslehreGruppennutzenKonsumgüterMarketing
Nadine Walterscheid
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2007, 426 Seiten
Der Behindertenspitzensport hat sich in den letzten Jahren – nicht nur leistungsmäßig – in hohem Maße weiterentwickelt. Öffentlichkeit und Medien widmen ihm größere Aufmerksamkeit und bringen den Athleten mehr Akzeptanz entgegen als in der…
BetriebswirtschaftslehreKommunikationspolitikMarketingSponsoringSportsoziologieUnternehmenskommunikation
Holger M. Haaf
Finanzmarktmanipulationen am Beispiel von Futures bei symmetrischer Information
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2007, 168 Seiten
Finanzmarktmanipulationen sind trotz Gesetze und Richtlinien keine historischen Ereignisse. Jüngste Fälle zeigen, dass die Gesetze der Vielzahl von Manipulationsstrategien nicht habhaft werden können.
Um einen Überblick über dieses…

Markus Holzporz
Die Steuerung von Redaktionen in öffentlich-rechtlichen Fernsehunternehmungen
Eine organisationstheoretische Analyse
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2006, 308 Seiten
Die öffentlich-rechtlichen Fernsehunternehmungen in Deutschland sehen sich seit der Einführung des dualen Systems einem zunehmenden Kosten- und Wettbewerbsdruck ausgesetzt. Der Verlust ihrer Monopolstellung durch das Aufkommen privater…
ControllingInterne MärkteMedienmanagementÖffentlich-rechtlicher RundfunkÖffentliche BetriebswirtschaftslehreÖRROrganisationOrganisationsgestaltungPlanung
Karin Rödl
Auswirkungen von Unternehmenskultur und Unternehmenszielen auf die Gestaltung von Anreizsystemen
Theoretische Grundlagen und empirische Erkenntnisse
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2006, 564 Seiten
Die Erreichung von Unternehmenszielen erfordert eine Delegation von Verantwortung an die Mitarbeiter. Nur wenn die Unternehmensziele klar und eindeutig formuliert sind, kann eine zielkonforme Ausführung von Maßnahmen zur Zielerreichung erfolgen.…
AnreizsystemeBetriebswirtschaftslehreEmpirische UntersuchungUnternehmenskulturHäufige Schlagworte »Produktion & Logistik«