173 Bücher

Archäologie & Altertumswissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Forschungsarbeit: Die Insel Euböa – Chalkis und Eretria

Die Insel Euböa – Chalkis und Eretria

Archäologie und Geschichte

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Hamburg 2021, 98 Seiten

Nach einem historischen Rundgang um die Insel Euböa befasst sich die Abhandlung im ersten Teil mit der Sage von dem Centaur Chiron in der antiken Literatur (6.–3. Jh. v. Chr.) und den archäologischen Funden in Lefkandi zum Nachweis, dass die Sage…

Alte GeschichteKlassische ArchäologieMünzenSeebund
 Forschungsarbeit: Aufstieg und Niedergang der Scipionen bei Titus Livius

Aufstieg und Niedergang der Scipionen bei Titus Livius

Schriftenreihe altsprachliche Forschungsergebnisse

Hamburg 2021, 298 Seiten

[…] Ein lebendiges Bild dieser Familie als Repräsentanten der gehobenen römischen Gesellschaft und als prägende Gestalten der römischen Geschichte "ab urbe condita" über viele Jahrhunderte hinweg entwirft Reimann hier in dieser wiederum mit staunenswerter Akribie verfassten wissenschaftlichen [...]

in: Forum Politikunterricht, 3/2021
AltertumswissenschaftAntikeExilGeschichtswissenschaftGiftHannibal BarkasKorruptionRomScipioSelbstmordTitus Livius
 Sammelband: In Gegenwart der Antike

In Gegenwart der Antike

Literarisch ǀ epigraphisch ǀ numismatisch

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Hamburg 2020, 214 Seiten

Diese Sammlung von Aufsätzen aus dem breit gefächerten Bereich der Altertumskunde regen die Leserinnen und Leser dazu an, antike Spuren in unseren Städten und Dörfern bewusst wahrzunehmen – sei es nun bei einem Spaziergang durch die zahlreichen…

Alte GeschichteAltertumskundeAntikeArtemisAsklepiosOlympia
 Doktorarbeit: Sanctuaries in their Social Contexts in Late Bronze Age and Early Iron Age Greece

Sanctuaries in their Social Contexts in Late Bronze Age and Early Iron Age Greece

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Hamburg 2020, 418 Seiten

[…] ist […] abschließend festzuhalten, dass die Forschungsdebatte hinsichtlich der Kultkontinuität von der mykenischen Palastzeit über die Nachpalastzeit bis in die Frühe Eisenzeit durch die Integration des Aspektes der zwei unterschiedlichen Formen des kollektiven Gedächtnisses, des [...]

in: Forum Archaeologiae, 97-XII-2020
Ägäische BronzezeitArchäologieGriechenlandHeiligtumReligionRitualUr- und Frühgeschichte
 Dissertation: Ktistai. Zu Funktion und Ikonographie mythischer und historischer Stadtgründer in der griechischen Kultur

Ktistai. Zu Funktion und Ikonographie mythischer und historischer Stadtgründer in der griechischen Kultur

Schriften zur Klassischen Archäologie

Hamburg 2020, 606 Seiten

[…] Scopo di questo impegnativo studio è l’analisi approfondita del fenomeno dei fondatori con riferimento ai contesti di visibilità e fruizione, ai media delle rappresentazioni e all’iconografia. L’approccio prevalente consiste nella presentazione e discussione critica della documentazione, in [...]

in: Bonner Jahrbücher, 221 (2021)
ArchäologieDelphiGrabIkonographieKultPolis
 Tagungsband: Quo vadis, Frühgeschichtliche Archäologie?

Quo vadis, Frühgeschichtliche Archäologie?

Tagungsbeiträge der Arbeitsgemeinschaft Spätantike und Frühmittelalter 9.
Quo vadis, Frühgeschichtliche Archäologie?
Standpunkte und Perspektiven
(Berlin, 6.–8. Oktober 2014)

Studien zu Spätantike und Frühmittelalter (SAFM)

Hamburg 2020, 364 Seiten

[…] Die vor allem auf die Gegenwart bezogenen Beiträge der Publikation regen somit in allererster Linie ein Nachdenken über die Zukunft an. Daher eignet sich der Band nicht nur für Leser, die einen Einblick in aktuelle Debatten, Konfliktlinien und die Selbstwahrnehmung der frühgeschichtlichen [...]

in: Archäologische Informationen, 43 (2020)
ChronologieForschungsgeschichteFrühgeschichteFrühmittelalterGeschichteKirchenarchäologiePestSpätantike
 Dissertation: Stymphalos: Das Bild einer arkadischen Landschaft und ihrer Menschen in der antiken Literatur

Stymphalos: Das Bild einer arkadischen Landschaft und ihrer Menschen in der antiken Literatur

Schriftenreihe altsprachliche Forschungsergebnisse

Hamburg 2020, 322 Seiten

Das arkadische Stymphalos ruft hauptsächlich eine Assoziation mit dem Mythos von Herakles und seinem Kampf gegen die Stymphalischen Vögeln, die ihr Unwesen am gleichnamigen Stymphalischen See trieben, hervor. Dieser Ort auf der griechischen…

Antike LiteraturArkadienGräzistikHydrologieLandschaftLatinistik
Buchtipp
 Forschungsarbeit: Lesbos in der Antike

Lesbos in der Antike

Archäologie, Geschichte, Kultur

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Hamburg 2020, 118 Seiten

Die Abhandlung befasst sich mit der antiken Insel Lesbos aus archäologischer, althistorischer und altphilologischer Sicht. Bereits in prähistorischer Zeit (ca. 3000 – ca. 2000 v. Chr.) sind mehrere Siedlungen nachgewiesen, wovon eine anhand der…

Alte GeschichteAntikeHeiligtümerHellenismusKlassische ArchäologieSapphoSchifffahrtSeebundStädteTyrannisWeinbau
 Dissertation: Pietas und virtus – spätantike Aeneisimitation in der Iohannis des Goripp

Pietas und virtus – spätantike Aeneisimitation in der Iohannis des Goripp

Schriftenreihe altsprachliche Forschungsergebnisse

Hamburg 2020, 472 Seiten

In der Iohannis werden die Kriege der Byzantiner behandelt, welche der Feldherr Johannes Troglita im Auftrag des Kaisers Justinian in Nordafrika gegen die maurischen Berberstämme in den Jahren 546-548 n. Chr. führte. [...]

AeneisChristentumEposHomerJustinian I.LatinistikNordafrikaSpätantike
 Doktorarbeit: causam facundo reddidit ore deus – Studien zu den Göttergesprächen in Ovids Fasti

causam facundo reddidit ore deus – Studien zu den Göttergesprächen in Ovids Fasti

Schriftenreihe altsprachliche Forschungsergebnisse

Hamburg 2019, 632 Seiten

In den Fasti kündigt der römische Dichter Ovid Erzählungen über die Ursprünge von Festtagen und über Sternbilder an. In seinem literarischen Durchgang durch das römische (Fest-)Jahr orientiert sich Ovid am offiziellen Festkalender, setzt…

AitiologieAltertumswissenschaftAntike MythologieArchäologieElegieFastiKalenderkommentarKlassische PhilologieLatinistikOvidRömische Kaiserzeit