Archäologie & Altertumswissenschaft
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Magdalena Gybas
Das Theater in der Stadt und die Stadt im Theater
Urbanistischer Kontext und Funktionen von Theatern im kaiserzeitlichen Kleinasien
ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse
Hamburg 2018, 422 Seiten
AntikeBauforschungHellenismusIdentitätKleinasienRömische KaiserzeitSkulpturenStadtTheaterUrbanistik[…] This is an important book that presents an impressive and meticulously studied material – from the location of the theatres in their urban contexts to activities taking place in and around the buildings themselves. It contains much new information about the theatres, but also [...]

Robert Sturm
Amazonenskulpturen auf antiken Bauwerken
Zur Bedeutung des Frauenvolkes in der tektonischen Bildhauerei
Studien zur Geschichtsforschung des Altertums
Hamburg 2017, 168 Seiten
Die tektonische Skulptur blickt auf eine jahrtausendelange Tradition zurück, welche in den altorientalischen Kulturen ihren Anfang nimmt und in der antiken griechischen Baukunst ihren Höhepunkt erreicht. Die hellenischen Kunstepochen zeichnen…
Alte GeschichteAntikeAntikes GriechenlandArchäologieBauplastikBauwerkBildhauereiMausoleumRömische KunstTempel
Lennart Gilhaus / Jennifer Stracke / Christian Weigel (Hrsg.)
Gewalt und Wirtschaft in antiken Gesellschaften
Studien zur Geschichtsforschung des Altertums
Hamburg 2017, 230 Seiten
ÄgyptenAlte GeschichteAntikeAristotelesGermanenGewaltGriechenlandKriegKriminalitätMessenische KriegeRömisches ReichSchuldenWirtschaftWirtschaftsgeschichte[…] Dass hier ganz wesentliche Impulse für künftige Untersuchungen gesetzt und das Potenzial eines ganzen Forschungsfeldes aufgezeigt wurden, zeugt zweifellos von dem Gespür der Veranstalter und Herausgeber Lennart Gilhaus, Jennifer Stracke und Christian Weigel für innovative [...]

Max Paulus
Der Diskos von Phaistos /
The Phaistos Disk
Ein Ansatz zu seiner Entschlüsselung /
An Approach to its Decryption
2. Auflage
– in englischer und deutscher Sprache –
2nd, Revised Edition
ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse
Hamburg 2017, 108 Seiten
Der Diskos von Phaistos ist eine gebrannte Tonscheibe von 16 cm Durchmesser, die auf Vorder- und Rückseite mit unbekannten Bildzeichen bedeckt ist. In Fachkreisen hat man schon vielfach resigniert, die Botschaft der Scheibe zu entschlüsseln.…
AltertumAntikeArchäologieDiskos von PhaistosKalenderPlejaden
Emel Aksoy
Die römischen Nekropolen und Grabmonumente Iconiums und der Kernstädte Isauriens
Eine Studie zur Selbstdarstellung von Metropolbürgern und Bewohnern des Hinterlandes anhand der Sepulkralkunst
ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse
Hamburg 2017, 274 Seiten
Alte GeschichteArchäologieIkonografieKleinasienSepulkralkulturSepulkralkunst[…] Die Arbeit weist einmal mehr darauf hin, dass ethnische Kategorien im Hinblick auf die Analyse archäologischen Materials zu hinterfragen sind. Zudem trägt die Autorin in verdienstvoller Weise zur Erschließung dieser abgelegenen Region bei und erweitert unsere Kenntnis kaiserzeitlicher [...]

Gerd Sachs
Die Große Gesetzesinschrift von Gortyn
Ein Spiegel der kretischen Gesellschaft in archaischer und klassischer Zeit
Studien zur Geschichtsforschung des Altertums
Hamburg 2017, 124 Seiten
Anhand der Großen Gesetzesinschrift von Gortyn, weiterer Gesetze aus dem 5. Jh. v. Chr. und nach der literarischen Überlieferung werden die Gesellschaft und das Privatleben der dorischen Bevölkerung von Kreta in archaischer und klassischer Zeit…
Alte GeschichteAltertumAntikeBevölkerungsstrukturHetairieKlassische ArchäologieKretaRechtsgeschichte
Magdalena Stoof
Pferd, Nilpferd und Thoeris – Motive auf Siegelamuletten im alten Ägypten
Hamburg 2017, 142 Seiten
Stempelsiegelamulette sind vom späten Alten Reich bis in die Spätzeit in Ägypten vertreten und zeigen eine große Vielfalt bei der Gestaltung der Oberseite und in der Dekoration der Basis. In diese Untersuchung einbezogen werden Pferde, Nilpferde…
ÄgyptenÄgyptologieArchäologieIkonographieKunstgeschichtePferdSiegelamulette
Katharina Hedemann
Die Darstellung des Marcus Antonius in Ciceros Philippischen Reden
Studien zur Geschichtsforschung des Altertums
Hamburg 2017, 234 Seiten
Die Philippischen Reden sind ein Beleg für Ciceros rhetorisches Können und die enorme Wirkungskraft seiner Worte. Das Antoniusbild wurde nachhaltig bis in die heutige Zeit durch Cicero mit diesen Reden geprägt. Beklagen andere Historiker die…
Alte GeschichteAltertumMarcus Tullius CiceroRes publicaRömische Republik
Robert Sturm
Amazonen in der antiken Vasenmalerei
Die Bedeutung des Bildmotivs der kriegerischen Frau in der alten Töpferkunst
Studien zur Geschichtsforschung des Altertums
Hamburg 2017, 184 Seiten
Die im Rahmen des Amazonenmythos auftretende kriegerische Frau geriet in antiker Zeit zu einem Leittopos in der Bildkunst. Neben der Bildhauerei war es vor allem die Vasenmalerei, welche sich in sehr ausführlicher Weise mit dem Amazonenbildnis…
Alte GeschichteAltertumArchäologieGriechische MythologieKunstgeschichteVasenbilderVasenmalerei
Raphael Brendel
Kaiser Julians Gesetzgebungswerk und Reichsverwaltung
Studien zur Geschichtsforschung des Altertums
Hamburg 2017, 532 Seiten
Alte GeschichteAltertumAmmianus MarcellinusCodex TheodosianusGesetzgebungRömische GeschichteSpätantike[…] fehlt eine Gesamtanalyse der julianischen Gesetze […]. Diese Lücke in der Julianforschung schließt die nun publizierte Münchner Dissertation von Raphael Brendel. […]
Schon eine oberflächliche Betrachtung lässt […] den Wert des Bandes für die weitere Forschung erkennen, da […] alle [...]
Häufige Schlagworte im Fachgebiet Archäologie & Altertumswissenschaft