173 Bücher

Archäologie & Altertumswissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Forschungsarbeit: Kauroide und kauroidähnliche Siegelamulette im alten Ägypten

Kauroide und kauroidähnliche Siegelamulette im alten Ägypten

Schriften zur Ägyptologie

Hamburg 2015, 614 Seiten

Kauroide sind eine besondere Form von altägyptischen Siegelamuletten, die in Ägypten, Nubien, Palästina und Syrien verbreitet waren. Ihre Oberseite ist einer Kaurischnecke in unterschiedlicher Form nachgebildet und ihre Basis dekoriert. In die…

ÄgyptenÄgyptologieAltertumPlastikSchmuckSiegelamuletteTheben
 Forschungsarbeit: Diana – Die Darstellung der römischen Göttin in antiken und postantiken Quellen

Diana – Die Darstellung der römischen Göttin in antiken und postantiken Quellen

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Hamburg 2014, 226 Seiten

Die Göttin Diana verfügte in der römischen Mythologie über außergewöhnliche Strahlkraft. Diese Popularität schlug sich in einer Vielzahl an antiken Texten, Bild- und Bauwerken nieder. Eine systematische, für Experten und Laien gleichermaßen…

AltertumArchäologieBildhauereiGeschichteKunstgeschichteRezeptionsgeschichte
 Dissertation: Plutarchs Philopoimen und Titus Quinctius Flamininus

Plutarchs Philopoimen und Titus Quinctius Flamininus

Eine philologisch-historische Kommentierung

Zwei Teilbände

Schriftenreihe altsprachliche Forschungsergebnisse

Hamburg 2014, 864 Seiten

„Wir schreiben nämlich keine Geschichtswerke, sondern Lebensbeschreibungen.“ (Plut. Alex. 1, 2)

Mit dieser Feststellung bekennt sich Plutarch von Chaironeia (ca. 45 – 120 n. Chr.) zur Gattung der Biographie. Zweifellos…

Alte GeschichteBiographieHellenismusKlassische PhilologieMakedonienPlutarchRom
 Doktorarbeit: Höhlenlager des Gravettien

Höhlenlager des Gravettien

Muster jungpaläolithischer Höhlennutzung am Beispiel des Gravettien Nordspaniens

Schriften zur Ur- und Frühgeschichte

Hamburg 2014, 516 Seiten

[…] bietet dieses Buch eine detailreiche, gut recherchierte und mit vielen Querverweisen versehene Studie, die mit der sorgfältigen Zusammenstellung des Forschungsstandes und der Ausführlichkeit der Inventarbeschreibungen zweifellos große Stärken hat und für ein besseres Verständnis des [...]

in: Archäologische Informationen, 39, 2016
FrühgeschichteGISMobilitätSpanienUrgeschichte
 Forschungsarbeit: Der ChildebertRing und andere frühmittelalterliche Siegelringe

Der Childebert-Ring und andere frühmittelalterliche Siegelringe

Vollständig überarbeitete und erweiterte Neuauflage

Studien zu Spätantike und Frühmittelalter (SAFM)

Hamburg 2014, 280 Seiten

[…] stellt die Entdeckung und Publikation des Childebert-Rings eine ebenso wichtige wie bedeutsame Ergänzung für die Untersuchung frühmittelalterlicher Siegelringe dar und ist damit als Verdienst zu [...]

in: Bonner Jahrbücher, 215 (2015)
FrühmittelalterGeschichteSpätantike
nur eBook
 Forschungsarbeit: Der Diskos von Phaistos / The Phaistos Disk

Der Diskos von Phaistos /
The Phaistos Disk

Ein Ansatz zu seiner Entschlüsselung /
An Approach to its Decryption

– in englischer und deutscher Sprache –

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Hamburg 2014, 88 Seiten

Neuauflage siehe Aktualisierte und erweiterte Neuauflage

Der Diskos von Phaistos ist eine gebrannte Tonscheibe von 16 cm Durchmesser, die auf Vorder- und Rückseite mit unbekannten Bildzeichen bedeckt ist. In Fachkreisen hat man…

ArchäologieDiskos von PhaistosSymbole
 Doktorarbeit: Das Thesmophorion von Rhamnous

Das Thesmophorion von Rhamnous

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Hamburg 2014, 316 Seiten

[…] N. hat mit seiner sorgfältigen Untersuchung über das Thesmophorion von Rhamnous der Wissenschaft einen bemerkenswerten Fundkomplex eröffnet und damit einen wichtigen Beitrag für das Verständnis der Demeterheiligtümer in Attika geleistet. [...]

in: Göttinger Forum für Altertumswissenschaft, GFA 18 (2015)
AltertumKlassische ArchäologieKore
 Forschungsarbeit: Phokaia und seine Kolonien im Westen

Phokaia und seine Kolonien im Westen

Handelswege in der Antike

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Hamburg 2014, 192 Seiten

[…] Sachs’ Verdienst liegt somit v. a. darin, dass er mit der Konzentration auf die Kolonisationstätigkeit Phokaias die Rolle einer einzigen griechischen Stadt innerhalb des Themenfeldes der «Griechischen Kolonisation» in den Blick nimmt, über die zudem in deutscher Sprache bislang wenig vorliegt. [...]

in: Antike Welt, 12/2014
Alte GeschichteAltertumAntikeArchäologieKolonienKolonisationMünzwesenParmenidesSeehandel
 Tagungsband: Küche und Keller in Antike und Frühmittelalter

Küche und Keller in Antike und Frühmittelalter

Tagungsbeiträge der Arbeitsgemeinschaft Spätantike und Frühmittelalter. 7.
Produktion, Vorratshaltung und Konsum in Antike und Frühmittelalter. Gemeinsame Tagung mit der Arbeitsgemeinschaft Römische Archäologie (Friedrichshafen, 30. Mai – 1. Juni 2012)

Studien zu Spätantike und Frühmittelalter (SAFM)

Hamburg 2014, 372 Seiten

„Küche und Keller“ – der programmatische Titel des vorliegenden Bandes zielt auf ein zentrales Forschungsfeld der Archäologie, das zum einen die Fragen nach Produktion, Vorratshaltung und Konsum von Nahrungsmitteln behandelt, sich zum anderen…

Alte GeschichteErnährungFrühmittelalterKeramikRömische KaiserzeitSpätantikeVor- und Frühgeschichte
 Forschungsarbeit: Herodes I. – Wegbereiter des Christentums

Herodes I. – Wegbereiter des Christentums

Wirtschaft und Politik zur Zeit der Herodes-Dynastie in Palästina

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Hamburg 2014, 158 Seiten

Herodes I., der Große, steht im Zentrum des Interesses von Archäologen, Historikern und Theologen. Archäologen sind tief beeindruckt vom Bauvolumen und der Baukunst, die Herodes förderte. Er gilt ihnen als einer der bedeutendsten Bauherren der…

AltertumHerrscherKirchengeschichteWirtschaftsgeschichte