
Geschichtswissenschaft Schriftenreihe „Studien zur Geschichtsforschung des Altertums“
ISSN 1435-6600 | 42 lieferbare Titel | 36 eBooks
Lennart Gilhaus / Jennifer Stracke / Christian Weigel (Hrsg.)
Gewalt und Wirtschaft in antiken Gesellschaften
Hamburg 2017, Band 36
[...] Dass hier ganz wesentliche Impulse für künftige Untersuchungen gesetzt und das Potenzial eines ganzen Forschungsfeldes aufgezeigt wurden, zeugt zweifellos von dem Gespür der Veranstalter und Herausgeber Lennart Gilhaus, Jennifer Stracke und Christian Weigel für innovative [...]Ägypten Alte Geschichte Antike Aristoteles Germanen Gewalt Griechenland Krieg Kriminalität Messenische Kriege Römisches Reich Schulden Wirtschaft Wirtschaftsgeschichte

Gerd Sachs
Die Große Gesetzesinschrift von Gortyn
Ein Spiegel der kretischen Gesellschaft in archaischer und klassischer Zeit
Hamburg 2017, Band 35
Anhand der Großen Gesetzesinschrift von Gortyn, weiterer Gesetze aus dem 5. Jh. v. Chr. und nach der literarischen Überlieferung werden die Gesellschaft und das Privatleben der dorischen Bevölkerung von Kreta in archaischer und klassischer Zeit…
Alte Geschichte Altertum Antike Bevölkerungsstruktur Hetairie Klassische Archäologie Kreta Rechtsgeschichte
Katharina Hedemann
Die Darstellung des Marcus Antonius in Ciceros Philippischen Reden
Hamburg 2017, Band 34
Die Philippischen Reden sind ein Beleg für Ciceros rhetorisches Können und die enorme Wirkungskraft seiner Worte. Das Antoniusbild wurde nachhaltig bis in die heutige Zeit durch Cicero mit diesen Reden geprägt. Beklagen andere Historiker die…
Alte Geschichte Altertum Marcus Tullius Cicero Res publica Römische Republik
Robert Sturm
Amazonen in der antiken Vasenmalerei
Die Bedeutung des Bildmotivs der kriegerischen Frau in der alten Töpferkunst
Hamburg 2017, Band 33
Die im Rahmen des Amazonenmythos auftretende kriegerische Frau geriet in antiker Zeit zu einem Leittopos in der Bildkunst. Neben der Bildhauerei war es vor allem die Vasenmalerei, welche sich in sehr ausführlicher Weise mit dem Amazonenbildnis…
Alte Geschichte Altertum Archäologie Griechische Mythologie Kunstgeschichte Vasenbilder Vasenmalerei
Raphael Brendel
Kaiser Julians Gesetzgebungswerk und Reichsverwaltung
Hamburg 2017, Band 32
[...] fehlt eine Gesamtanalyse der julianischen Gesetze [...]. Diese Lücke in der Julianforschung schließt die nun publizierte Münchner Dissertation von Raphael Brendel. [...]Alte Geschichte Altertum Ammianus Marcellinus Codex Theodosianus Gesetzgebung Römische Geschichte Spätantike
Schon eine oberflächliche Betrachtung lässt [...] den Wert des Bandes für die weitere Forschung erkennen, da [...] [...]

Robert Sturm
Die Bedeutung des Bildmotivs in der antiken und postantiken Kunst
Hamburg 2015, Band 31
Die Göttin Aphrodite repräsentierte ein beliebtes Motiv der antiken Bildhauerkunst. Seit Praxiteles mit seiner berühmten Knidia gingen die griechischen Skulpteure vermehrt daran, die Liebesgöttin in nackter oder halb nackter Pose…
Altertum Antike Bildhauerkunst Aphrodite Archäologie Geschichte Griechische Mythologie Hellenistische Kunst Kunstgeschichte Rezeptionsgeschichte
Robert Sturm
Diana – Die Darstellung der römischen Göttin in antiken und postantiken Quellen
Hamburg 2014, Band 30
Die Göttin Diana verfügte in der römischen Mythologie über außergewöhnliche Strahlkraft. Diese Popularität schlug sich in einer Vielzahl an antiken Texten, Bild- und Bauwerken nieder. Eine systematische, für Experten und Laien gleichermaßen…
Altertum Archäologie Bildhauerei Geschichte Kunstgeschichte Rezeptionsgeschichte
Hans Jürgen Arens
Herodes I. – Wegbereiter des Christentums
Wirtschaft und Politik zur Zeit der Herodes-Dynastie in Palästina
Hamburg 2014, Band 29
Herodes I., der Große, steht im Zentrum des Interesses von Archäologen, Historikern und Theologen. Archäologen sind tief beeindruckt vom Bauvolumen und der Baukunst, die Herodes förderte. Er gilt ihnen als einer der bedeutendsten Bauherren der…
Altertum Herrscher Kirchengeschichte Wirtschaftsgeschichte
Jasmin Rashid
Hamburg 2014, Band 28
[...] Um [...] eine möglichst breite Basis zu schaffen, auf die entsprechende Interpretationen aufbauen können, bedarf es einer Gesamtdarstellung der zur Verfügung stehenden Zeugnisse, wie sie von Rashid angestrebt wurde. Sie legt mit ihrer Arbeit ein Werk vor, das neue Einblicke in die [...]Alte Geschichte Altertum Griechische Götter Klassische Philologie Kolonisation Religionsgeschichte Stadtgeschichte

Josef Fischer
Das archaische Ephesos im Spiegel der literarischen Überlieferung
Hamburg 2013, Band 27
[...] il volume rappresenta un gradito contributo agli studi su Efeso. Nel panorama generale della ricerca sulla città ionica, che si è finora concentrata, comprensibilmente, sulle numerose e significative testimonianze di epoca imperiale, l’opera riporta l’attenzione su un periodo [...]Alte Geschichte Altertum Antike Archaik Archaische Zeit Ephesos Frühgeschichte Kleinasien Stadtgeschichte