Wissenschaftliche Literatur Griechische Götter
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Jasmin Rashid
Politisch instrumentalisiert?
Heiligtümer und Kultstätten in Syrakus bis zum Ende des 5. Jhs. v. Chr.
Studien zur Geschichtsforschung des Altertums
Die Ergründung des Zusammenspiels von Religion und Politik hat unlängst Einzug in die Diskussionen der Altertumsforschung gehalten: Insbesondere in den letzten Jahren sind Untersuchungen zur politischen Funktion griechischer Heiligtümer verstärkt thematisiert worden. Gab es in archaisch-klassischer Zeit in den Kolonien des griechischen Westens unmittelbare und konkret erfassbare Verknüpfungen von Religion und Politik? Dies versucht die Autorin in einer historisch-archäologischen Untersuchung für das 8.-5. Jh. v. Chr. am Fallbeispiel Syrakus zu beantworten. [...]
Alte GeschichteAltertumGriechische GötterKlassische PhilologieKolonisationMittelmeerweltOrakel von DelphiReligionsgeschichteStadtgeschichte
Pinelopi Iliadou
Herakles in Makedonien
ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse
Die Makedonier sind ein antikes Volk, das zunächst in Nordgriechenland (Ost-, Zentral-, und Westmakedonien) wohnte und später in den Gebieten des ehemaligen Südjugoslawien, im heutigen Fyrom und Südbulgarien, siedelte.
Wie die Forschung ergeben hat, gehörten die Makedonier der griechischen Kultur und Sprache an und verehrten griechischeGötter. Einer dieser Götter, und zwar der Hauptgott nach Zeus, war Herakles. Dieser Gott-Heros Herakles wurde von den Makedoniern hoch verehrt. Sie nannten ihn Vater und Progonos, um ihre griechische Nationalität zu beweisen,…
AltertumAntikeArchäologieGriechenlandGriechische GötterHeraklesMakedonierHäufige Schlagworte im Fachgebiet Archäologie & Altertumswissenschaft