Erziehungswissenschaft
Erwachsenenpädagogik, Wirtschaftspädagogik & BerufspädagogikSchriftenreihe
Studien zur Berufspädagogik
ISSN 1610-6962 | 62 lieferbare Titel | 52 eBooks

Yvonne Schalek
Die Integration handlungsorientierter Gestaltungsmerkmale in Schulbüchern
Inhaltsanalytischer Vergleich eines schwedischen und eines bayerischen Schulbuchs
Hamburg 2007, Band 23
Die Verfasserin greift ein in der Betriebs- und Wirtschaftspädagogik aktuelles Thema auf. Das Konstrukt der „Handlungsorientierung“ hat insbesondere im Zusammenhang der Neuorientierung der Ausbildungsberufe als Zieldimension eine herausragende…
BerufspädagogikHandlungsorientierungPädagogikSchulbuchWirtschaftslehreWirtschaftspädagogik
Bruno Geffert
Welche Metaphern und metaphorischen Konzepte generieren Benachteiligte von Schule
Hamburg 2006, Band 22
Interessengruppen, Lehrer, Bildungspolitiker und "selbsternannte" Experten scheinen zu wissen, was Schule für benachteiligte Jugendliche bedeutet oder bedeuten sollte. Die Jugendlichen selbst werden dabei nicht gefragt. Theoretische und…
BerufspädagogikBildungKognitive LinguistikKonstruktivismusMetaphernPädagogikSchuleSprache
Markus Th. Eickhoff
Handwerksmeister als Unternehmer
Lösungsvorschläge für ein handwerkspädagogisches Schlüsselproblem
Hamburg 2006, Band 21
Mehr Unternehmer braucht das Land! Aber wie sieht eine nachhaltige Qualifizierung zu unternehmerischem Denken und Handeln aus?
Studien zur Zukunft der Arbeit zeigen, dass berufliche Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und…
BerufsbildungBerufspädagogikEntrepreneurshipHandwerkIntrapreneurshipPädagogikWirtschaftspädagogik
Sven Mohr
Arbeitsprozessorientierte Ausbildung von Technischen Zeichnern
Gestaltung von Ausstattung und Lernort
Hamburg 2006, Band 20
Im Berufbild "Technische/-r Zeichner/-in" wird der Fragestellung nachgegangen, wie die Ausbildung an Arbeitsprozessen orientiert werden kann. Viele industrielle Betriebe sind durch eine enge Verzahnung der Zulieferbetriebe, ein globales…
ArbeitsprozessAusbildungBerufspädagogikBerufsschuleHandlungsorientierungLernfeldPädagogik
Markus Manfred Böhner
Theoretische Grundlegung, Entwicklung und Validierung eines standardisierten Erfassungsinstruments
Hamburg 2005, Band 19
Für den beruflichen Werdegang werden häufig Bewertungen durchgeführt und an die Beurteilten zurückgemeldet. Können diese sich dabei auf Objektivität, Zuverlässigkeit, Fairness und Gültigkeit der angewandten Verfahren verlassen? Dabei geht es um…
BankBankgeschäftBerufspädagogikBewertungKompetenzPädagogikTestWirtschaft
Michael Kleiner
Berufswissenschaftliche Qualifikationsforschung im Kontext der Curriculumentwicklung
Beschreibung der Facharbeit des Industriemechanikers anhand von Beruflichen Arbeitsaufgaben zur Entwicklung von Lernfeldern
Hamburg 2005, Band 18
Im Zusammenhang mit der Diskussion um die Zukunft der dualen Berufsausbildung in der Bundesrepublik Deutschland wird die Forderung erhoben, die Aufgaben der Facharbeit sowie die betrieblichen Geschäfts- und Arbeitsprozesse bei der Entwicklung von…
ArbeitsanalyseBerufsbildBerufsbildungsforschungBerufspädagogikBerufswissenschaftCurriculumentwicklungPädagogik
Bernd Lederer
Das Konzept der Lernenden Organisation
Bildungstheoretische Anfragen und Analysen
Hamburg 2005, Band 17
Innerhalb der westlichen Industriestaaten vollzieht sich seit Jahrzehnten und auch derzeit ein umfassender Strukturwandel ökonomischer, technologischer und nicht zuletzt auch soziokultureller Art, welcher im Interesse ökonomischer Effizienz,…
ArbeitssoziologieBerufspädagogikBetriebspädagogikBildungstheorieIdeologiekritikKompetenzKulturkritikPädagogikSchlüsselqualifikation
Sujuan Yang
Curricula von praxisnahen Studiengängen in Deutschland und China im Vergleich
Am Beispiel des Studienganges Informatik oder ähnlicher Fachrichtungen
Hamburg 2005, Band 16
Zum Verständnis der Berufspädagogik gehört über die Berufsbildung im engeren Sinne hinaus, nämlich die berufliche Aus- und Weiterbildung in Unternehmen sowie in berufsbildenden Schulen, auch die wissenschaftliche Aus- und Weiterbildung an…
BerufspädagogikChinaDeutschlandKompetenzentwicklungPädagogikPraxisbezugVergleichende Analyse
Frank Winter
Personalentwicklung für 55- bis 64-Jährige
Bildungspolitische Förderungsstrategien
Hamburg 2005, Band 15
Die demographische Entwicklung unserer Gesellschaft bringt enorme Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt mit sich. Besonders die älteren Arbeitnehmer im Alter über 55 Jahren sind davon betroffen. Der Anteil der über 55-Jährigen an der…
BerufspädagogikDemographischer WandelPädagogik
Falk Howe
Ein Berufsfeld zwischen Tradition und Innovation
Mit Begleitmaterial auf CD-Rom
Hamburg 2004, Band 14
Kaum ein anderes Berufsfeld ist so unmittelbar von technischen Innovationen betroffen wie das Berufsfeld Elektrotechnik. Seit der Konstituierung des Berufsfelds in den 1930er Jahren ist bereits mehrfach ein Überarbeitungsbedarf sowohl in Bezug…
AusbildungsberufAusbildungsordnungBerufsbildBerufsfeldforschungBerufspädagogikElektrotechnikInnovationPädagogik