Rechtswissenschaft
Wirtschaftsrecht & HandelsrechtSchriftenreihe
Steuerrecht in Forschung und Praxis
ISSN 1616-6663 | 185 lieferbare Titel | 181 eBooks

Konstantin Michelsen
Die erbschaft- und schenkungsteuerrechtliche Behandlung von Vermögensbewegungen unter Ehegatten
Hamburg 2008, Band 39
Bei der Frage der erbschaft- und schenkungsteuerrechtlichen Behandlung von Vermögensbewegungen unter Ehegatten handelt es sich um einen der zentralen Streitpunkte des deutschen Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts der letzten einhundert Jahre.…
EhegattenErbrechtErbStGRechtswissenschaftSchenkungssteuerrechtZugewinnausgleich
Michael Hofmann
Umsatzsteuerrechtliche Haftungsprobleme bei der Forderungszession
Hamburg 2008, Band 38
Mit dem Steueränderungsgesetz 2003 vom 15. Dezember 2003 hat der Gesetzgeber einen weiteren Haftungstatbestand in das Umsatzsteuergesetz eingefügt: § 13c UStG soll Ausfälle im Zusammenhang mit Forderungsabtretungen bei der Umsatzsteuer…
ForderungszessionHaftungHaftungsrechtHaftungstatbestandRechtswissenschaftSteuerrechtTeleologische ReduktionUmsatzsteuerUmsatzsteuerrecht
Frank Oettler
Das deutsche Gemeinnützigkeitsrecht und die Europäische Union
Auswirkungen des Urteils des Europäischen Gerichtshofs in der Rechtssache Stauffer auf das deutsche Gemeinnützigkeitsrecht
Hamburg 2008, Band 37
Seit Jahren wird über die Reform des deutschen steuerlichen Gemeinnützigkeitsrechts in Politik und Gesellschaft intensiv diskutiert. Beachtung erlangen dabei in jüngster Zeit auch die Vorgaben aus der Rechtssphäre der Europäischen…
EG-BeihilferechtEuropäischer GerichtshofEuropäische UnionGemeinschaftsrechtNiederlassungsfreiheitRechtswissenschaftSteuerrechtStiftungVereine
Andreas Indenkämpen
Umwandlung von Kapitalgesellschaften
im Ertragsteuerrecht der USA im Vergleich zum deutschen Steuerrecht
Hamburg 2008, Band 36
Wird eine wirtschaftliche Unternehmung gesellschaftsrechtlich umgeformt, stellt sich die Frage, ob es in diesem Fall gerechtfertigt ist, von der Möglichkeit einer Gewinnrealisierung ausnahmsweise abzusehen. Für eine Vielzahl von…
KapitalgesellschaftM&AMergers & AcquisitionsRechtsvergleichRechtswissenschaftSEStEGSpaltungSteuerrechtUmwandlungssteuerrechtUSAVerschmelzung
Dominik Schneider
Die vorbehaltsversehene und die vorläufige Steuerfestsetzung
Eine Untersuchung der §§164, 165 AO
Hamburg 2008, Band 35
Im Rahmen der Steuerfestsetzung bestehen zwischen dem Steuerpflichtigen und der Finanzverwaltung unterschiedliche Interessenlagen.
Der Steuerpflichtige möchte in der Regel Planungssicherheit erreichen. Er möchte sein Geld rechtssicher…

Nadine Hiller
Gesellschafter-Fremdfinanzierung und Diskriminierungsverbote
Europa- und abkommensrechtliche Problemkreise in Inbound- und Outbound-Konstellationen unter Berücksichtigung der Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2007 sowie der Neuerungen im Rahmen der Unternehmensteuerreform 2008
Hamburg 2008, Band 34
Mit dem Ziel der Herbeiführung einer europarechtskonformen Regelung, dehnte der deutsche Gesetzgeber die Anwendung des § 8a KStG im Rahmen des Korb-II-Gesetzes in Folge der Rechtsprechung des EuGH zur Rs. Lankhorst-Hohorst auf inländische und…
AbkommensrechtDBADiskriminierungsverboteDoppelbesteuerungsabkommenEuroparechtFinanzierungGesellschafter-FremdfinanzierungInternationales SteuerrechtRechtswissenschaftSteuerThin CapitalizationUnternehmensteuerreformZinsschranke§ 8a KStG
Andreas Katzer
Einkommensbesteuerung in Schweden
Rechtsvergleichende Darstellung des schwedischen Einkommensteuerrechts unter besonderer Berücksichtigung des Leistungsfähigkeitsprinzips
Hamburg 2008, Band 33
In seiner Studie beschreitet der Autor den noch selten begangenen Weg der Rechtsvergleichung im Steuerrecht und untersucht das schwedische im Verhältnis zum deutschen Steuerrecht. Dabei legt er den Fokus seiner Untersuchung auf die Einbettung des…
EinkommensteuerFinanzverfassungLeistungsfähigkeitsprinzipRechtswissenschaftSozialstaatSteuerrechtVermögensteuerWohlfahrtsstaat
Blaženka Ban
Harmonisierung der Unternehmensbesteuerung in der EU
Notwendigkeit, Umfang und Grenzen einer positiven Integration
Hamburg 2007, Band 32
Die politische und wirtschaftliche Integration der EU ist in der Vergangenheit in vielen Bereichen deutlich vorangeschritten. Hinzu kommt das territoriale Wachstum der EU, die sich zum 1.1.2007 auf 27 Mitgliedstaaten vergrößert hat. Mit dieser…
Direkte SteuernEuropäische UnionHarmonisierungRechtswissenschaftSteuerrechtUnternehmensbesteuerung
Sabine M. F. Magri
Erbschaft- und Schenkungsteuerplanung deutsch-spanischer Erbfälle
Hamburg 2007, Band 31
Ein deutsch-spanischer Erbfall ist ein Erbfall, bei dem die beteiligten Personen, also entweder Erbe oder Erblasser oder beide, auf persönlicher und/oder auf Vermögensebene eine Verbindung zum spanischen Staat aufweisen. Im Prozess der…
ErbrechtErbschaftRechtswissenschaft