Wissenschaftliche Literatur Unternehmensteuerreform

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  4 Bücher 








Europa im Steuerwettbewerb (Forschungsarbeit)

Europa im Steuerwettbewerb

Analyse von Steuerreformmodellen und der Unternehmensteuerreform 2008/2009 in Deutschland

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Die Osterweiterung der Europäischen Union beflügelte einen Steuer- und Standortwettbewerb in Europa. Neue Mitgliedstaaten präsentierten sich erfolgreich mit modernen, einfachen Steuersystemen mit niedrigen Steuersätzen. Auch in Deutschland wird seither ein vereinfachtes Steuersystem diskutiert. Das deutsche…

Analyse Betriebswirtschaftslehre Deutschland Europa Finanzwissenschaft Flat Tax Osterweiterung EU Politik Reformen Slowakei Standortfaktoren Steuermodell Steuern Steuerreform Steuerreformmodell Steuersystem Steuerwettbewerb Unternehmenssteuern Unternehmensteuerreform 2008
Zinsschranke und Rechtsformwahl (Doktorarbeit)

Zinsschranke und Rechtsformwahl

Rechtsformspezifische Besonderheiten und Steuerbelastungsvergleich im Konzern

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Mit der Einführung der Zinsschranke hat der Gesetzgeber die steuerliche Behandlung der Fremdfinanzierungsaufwendungen grundlegend neu gestaltet. Die neueingeführte Zinsschranke gilt rechtsformübergreifend, d.h. sowohl für Personengesellschaften als auch für Kapitalgesellschaften. Die Autorin untersucht die…

Betriebsausgabenabzugsverbot Escape-Klausel Gesellschafter-Fremdfinanzierung Holdinggesellschaften Konzern-Klausel Konzernbesteuerung Rechtsformspezifische Besonderheiten der Zinsschranke Rechtsformvergleich Rechtsformwahl Rechtswissenschaft Steuerbelastungsvergleich im Konzern Unternehmensteuerreform 2008 Zinsschranke § 4h EStG
Die Ertragbesteuerung indirekter Immobilienanlagen des Privatvermögens (Doktorarbeit)

Die Ertragbesteuerung indirekter Immobilienanlagen des Privatvermögens

Eine ökonomische Analyse der Auswirkungen der Unternehmensteuerreform 2008

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Ausgehend von der Gegenüberstellung des direkten und indirekten Immobilienbesitzes werden die Möglichkeiten der indirekten Immobilienanlage (Beteiligung an offenen und geschlossenen Immobilienfonds, Immobilienkapitalgesellschaften inkl. der REIT-AG sowie der vermögensverwaltenden GmbH) systematisiert und einer…

Belastungsvergleich Betriebswirtschaftslehre Ertragbesteuerung German Real Estate Investment Trust Geschlossene Immobilienfonds Immobilien-Aktiengesellschaft Immobilien-Kapitalgesellschaft Immobilienanlagen Offene Immobilienfonds Privatvermögen Rechtsformvergleich Unternehmensteuerreform Vermögensendwertmethode Vermögensverwaltung
Gesellschafter-Fremdfinanzierung und Diskriminierungsverbote (Doktorarbeit)

Gesellschafter-Fremdfinanzierung und Diskriminierungsverbote

Europa- und abkommensrechtliche Problemkreise in Inbound- und Outbound-Konstellationen unter Berücksichtigung der Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2007 sowie der Neuerungen im Rahmen der Unternehmensteuerreform 2008

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Mit dem Ziel der Herbeiführung einer europarechtskonformen Regelung, dehnte der deutsche Gesetzgeber die Anwendung des § 8a KStG im Rahmen des Korb-II-Gesetzes in Folge der Rechtsprechung des EuGH zur Rs. Lankhorst-Hohorst auf inländische und ausländische Anteilseigner aus. [...]

Abkommensrecht DBA Diskriminierungsverbote Doppelbesteuerungsabkommen Europarecht Finanzierung Gesellschafter-Fremdfinanzierung Internationales Steuerrecht Primäres Gemeinschaftsrecht Rechtswissenschaft Sekundäres Gemeinschaftsrecht Steuer Thin Capitalization Unternehmensteuerreform Zinsschranke § 8a KStG