Rechtswissenschaft
Strafrecht & Kriminologie
Schriftenreihe
Strafrecht in Forschung und Praxis

ISSN 1615-8148 | 426 lieferbare Titel | 387 eBooks

 Dissertation: Medizinische Versorgung im Strafvollzug

Medizinische Versorgung im Strafvollzug

Eine Untersuchung und Bewertung unter besonderer Beachtung des freien Beschäftigungsverhältnisses und versicherungsrechtlicher Probleme

Hamburg 2003, Band 29

Seit der Einführung des freien Beschäftigungsverhältnisses als weiterer Form der Anstaltsarbeit im Jahre 1977 herrscht im Strafvollzug eine Zweiteilung der medizinischen Versorgung der Gefangenen.

Während die "normalen" – d.h. nicht…

AnstaltsarztGesundheitsfürsorgeRechtswissenschaftStrafgefangeneStrafrechtStrafvollzug
 Dissertation: Die Fahrlässigkeitsdogmatik der Strafrechtslehre und der Strafrechtsprechung

Die Fahrlässigkeitsdogmatik der Strafrechtslehre und der Strafrechtsprechung

Hamburg 2003, Band 28

Das Unterfangen, die Fahrlässigkeitsdogmatik der Strafrechtsprechung zu untersuchen, bedarf keiner besonderen Rechtfertigung. Die Fahrlässigkeitsdelikte spielen in der täglichen Praxis der Strafgerichte eine große Rolle, und spezifisch der…

Allgemeiner TeilFahrlässigkeitObjektive ZurechnungRechtsprechungsanalyseRechtswissenschaftSorgfaltspflichtStrafrechtVorsatz
 Doktorarbeit: Gesetzeslücken bei der Internetkriminalität

Gesetzeslücken bei der Internetkriminalität

Hamburg 2003, Band 27

Die explosionsartige Entwicklung auf dem Gebiet der elektronischen Datenverarbeitung und der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien in den letzten Jahren zeigt exemplarisch den Übergang vom Industrie- in das Informationszeitalter.…

ComputerkriminalitätComputervirenCybercrimeCybersicherheitE-MailHackerInternetInternetkriminalitätRechtswissenschaftStrafrechtWorld Wide Web
 Forschungsarbeit: Graffiti und Sachbeschädigung

Graffiti und Sachbeschädigung

Hamburg 2003, Band 26

Der Autor befasst sich mit der strafrechtlichen Beurteilung des illegalen Sprühens von Graffiti, das seit einigen Jahren Gegenstand intensiver rechtspolitischer Diskussionen ist. Die starke Zunahme der Sprühaktivitäten und die dadurch…

GraffitiRechtswissenschaftSachbeschädigungStrafrecht
 Doktorarbeit: Das Wirtschaftsunternehmen als Nebenbeteiligter im Ermittlungsverfahren

Das Wirtschaftsunternehmen als Nebenbeteiligter im Ermittlungsverfahren

Rechtliche Stellung und „Firmenverteidigung“

Hamburg 2003, Band 25

Das Buch befasst sich mit den Rechten und Pflichten eines Unternehmens im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren, in dem es in der Gefahr steht, durch staatlichen Eingriff eigene Vermögenswerte zu verlieren. Der Autor verfügt über langjährige…

Juristische PersonOrdnungswidrigkeitenRechtswissenschaftStrafverfahrenStrafverteidigungWirtschaftsstrafrecht
 Dissertation: Ausländer im Strafvollzug

Ausländer im Strafvollzug

Die Auswirkungen ausländerrechtlicher Maßnahmen auf die Realisierung des Vollzugszieles

Hamburg 2003, Band 24

Seit Mitte der 90er Jahre liegt der Anteil von Strafgefangenen nichtdeutscher Staatsangehörigkeit unter den Strafgefangenen im bundesdeutschen Strafvollzug insgesamt bei über 20 %. Er hat sich somit seit dem Inkrafttreten des…

AusländerrechtAusweisungFreiheitsstrafeRechtswissenschaftResozialisierungStrafvollzugsrecht
 Dissertation: Wirtschaftsstrafrecht im polnischen Strafgesetzbuch

Wirtschaftsstrafrecht im polnischen Strafgesetzbuch

Hamburg 2003, Band 23

Polen steht kurz vor dem EU-Beitritt. Für den polnischen Gesetzgeber bedeutet das eine Anpassung des gesamten Rechtssystems Polens an die EU-Vorgaben. Doch seine Arbeit begann schon viel früher. Denn nach dem Übergang Polens von einem…

Ausländische InvestorenInvestorenPolenRechtswissenschaftStrafrechtsreformWirtschaftskriminalität
 Doktorarbeit: Der Anfangsverdacht

Der Anfangsverdacht

Hamburg 2003, Band 22

Der Anfangsverdacht ist für das gesamte Strafverfahren von erheblicher Bedeutung. Erst sein Bestehen legalisiert die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens und somit eines Strafverfahrens. Da es ohne einen Anfangsverdacht keine Strafverfolgung…

ErmittlungsverfahrenRechtswissenschaftStaatsanwaltschaftStrafprozessrechtStrafrechtStrafverfahrenVorverfahren
 Doktorarbeit: Die Rechtsfolgenseite des § 190 Satz 2 StGB

Die Rechtsfolgenseite des § 190 Satz 2 StGB

Hamburg 2003, Band 21

Ich finde überhaupt weder in Lehrbüchern noch in Commentaren eine exakte Auslegung des § 190.

Binding 1877

Dieser Satz, der in einem wenigen Jahre nach dem Inkrafttreten des…

BeweisverbotRechtswissenschaftTatbestandswirkung
 Dissertation: Der normative Normalfall in der Strafzumessung

Der normative Normalfall in der Strafzumessung

Hamburg 2003, Band 20

Das Ziel des "Normalfall-Modelles" ist es, mit Hilfe eines "Normalfalles" eine gleichmäßigere und rationalere Strafzumessung zu erreichen. Sowohl im Hinblick auf ihre Notwendigkeit und ihren sanktionsrechtlichen Nutzen als auch hinsichtlich ihrer…

RechtswissenschaftStrafrahmenStrafzumessung

Weitere Reihen neben „Strafrecht in Forschung und Praxis“