Rechtswissenschaft
Zivilrecht & Arbeitsrecht
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

ISSN 1435-6848 | 288 lieferbare Titel | 235 eBooks

 Dissertation: Das Fehlverhalten des Arbeitnehmers bei Arbeitsunfähigkeit

Das Fehlverhalten des Arbeitnehmers bei Arbeitsunfähigkeit

Hamburg 2007, Band 89

Die Arbeitsgerichte haben sich immer wieder mit der Frage zu befassen,
ob bestimmte Verhaltensmuster von Arbeitnehmern während einer Ar-
beitsunfähigkeit mit ihren arbeitsvertraglichen Pflichten vereinbar sind.
"Das Fehlverhalten…

ArbeitsrechtArbeitsunfähigkeitBeweislastEntgeltfortzahlungRechtswissenschaft
 Dissertation: Probleme beim Zusammentreffen von Freistellung und nachvertraglichem Wettbewerbsverbot bei Arbeitnehmern und Organmitgliedern

Probleme beim Zusammentreffen von Freistellung und nachvertraglichem Wettbewerbsverbot bei Arbeitnehmern und Organmitgliedern

Hamburg 2006, Band 88

Die Studie beschäftigt sich mit den praxisrelevanten Fragen zur Freistellung und zum nachvertraglichen Wettbewerbsverbot bei Arbeitnehmern und Organmitgliedern. Viele noch offene und ungeklärte Punkte in diesen beiden Bereichen werden vom Autor…

ArbeitnehmerArbeitsrechtBeschäftigungsanspruchBeschränkungFreistellungFreistellungsklauselRechtsfolgenRechtswissenschaftWettbewerbsverbot
 Doktorarbeit: AGBKontrolle von Arbeitsverträgen: Gegenstand und Maßstab

AGB-Kontrolle von Arbeitsverträgen: Gegenstand und Maßstab

Eine Betrachtung unter Berücksichtigung der im Arbeitsrecht geltenden Besonderheiten nach §310 Abs. 4 S. 2, 1. Hs. BGB

Hamburg 2006, Band 87

Seit dem 1. Januar 2002 sind die in das BGB integrierten Vorschriften des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen auch auf Arbeitsverträge anwendbar. Für sog. Altverträge, die vor dem 1. Januar 2002 geschlossen wurden, gelten die Vorschriften…

AGB-KontrolleAGB-RechtArbeitsrechtArbeitsverträgeArbeitsvertragAufhebungsvertragIndividualarbeitsrechtRechtswissenschaftSchuldrechtsreformVertragsstrafe
 Doktorarbeit: Der arbeitsrechtliche Aufhebungs und Abwicklungsvertrag

Der arbeitsrechtliche Aufhebungs- und Abwicklungsvertrag

Aktuelle Entwicklungen unter besonderer Berücksichtigung von §1a KSchG

Hamburg 2006, Band 86

Der arbeitsrechtliche Aufhebungsvertrag ist eine in der Praxis sich immer weiter verbreitende Form der Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Er ist in der Vergangenheit besonders in großen Unternehmen zum Inbegriff des sog. sozialverträglichen…

AbfindungsvereinbarungAbwicklungsvertragArbeitsrechtAufhebungsvertragInhaltskontrolleRechtswissenschaftSozialrechtSperrzeitWiderrufsrecht
 Dissertation: Zielvereinbarungen im Arbeitsverhältnis

Zielvereinbarungen im Arbeitsverhältnis

Unter besonderer Berücksichtigung von Zielbonussystemen

Hamburg 2006, Band 85

Die Forderung nach einem leistungsabhängigen bzw. leistungsgerechten Lohn ist so alt wie das Bewusstsein, dass der vom Arbeitgeber dem Arbeitnehmer zu zahlende Lohn der geforderten Arbeitsleistung entsprechen soll. Herkömmliche Leistungslöhne wie…

ArbeitsrechtBonussystemRechtswissenschaftVergütungZielvereinbarung
 Doktorarbeit: Der Sozialplan im französischen Arbeitsrecht

Der Sozialplan im französischen Arbeitsrecht

Der plan de sauvegarde de l‘emploi unter der Geltung des Loi de modernisation sociale und des französischen Insolvenzrechts

Hamburg 2006, Band 84

Die Untersuchung behandelt die Rechtmäßigkeit eines französischen Sozialplans, den plan de sauvegarde de l’emploi. In den Jahren 2002 bis 2005 rückte er besonders in den Blickpunkt: Er war und ist Gegenstand vielfältiger Gesetzesänderungen…

ArbeitsrechtFrankreichInsolvenzrechtKündigungRechtswissenschaftSozialplanWiedereingliederung
 Doktorarbeit: Betriebsverlagerung ins Ausland und Wegzugsfreiheit des Unternehmers

Betriebsverlagerung ins Ausland und Wegzugsfreiheit des Unternehmers

Hamburg 2006, Band 83

Im Zuge der fortschreitenden Globalisierung sehen sich viele Unternehmen auf Grund der damit einhergehenden Veränderung der wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen einem verstärkten Wettbewerbsdruck ausgesetzt. Davon betroffen sind…

ArbeitskampfrechtArbeitsrechtInternationales PrivatrechtRechtswissenschaftTarifautonomieUnternehmerentscheidungUnternehmerfreiheit
 Doktorarbeit: Der Bestandsschutz des Trainervertrags im Spitzensport

Der Bestandsschutz des Trainervertrags im Spitzensport

Hamburg 2006, Band 82

Im Spitzensport herrscht nach wie vor die Auffassung vor, dass es in der Natur des Sports liege und daher unproblematisch möglich sei, Trainer befristet zu beschäftigen. Als Folge dieser verbreiteten Meinung werden die meisten Verträge mit…

BundesligaKettenbefristungRechtswissenschaftTrainervertragVerschleißtatbestand
 Dissertation: Kündigungsschutzrecht in Neuseeland und Deutschland

Kündigungsschutzrecht in Neuseeland und Deutschland

Ein Rechtsvergleich

Hamburg 2006, Band 81

Das Kündigungsschutzrecht gehört sowohl in Deutschland als auch in Neuseeland zu den zentralen Gebieten des Arbeitsrechts. Ein Vergleich des deutschen Kündigungsschutzrechtes mit dem Kündigungsschutzrecht in Neuseeland ist deshalb…

ArbeitsrechtKündigungsrechtKündigungsschutzMediationNeuseelandRechtsvergleichRechtswissenschaft
 Doktorarbeit: Der arbeitsrechtliche Zeugnisanspruch

Der arbeitsrechtliche Zeugnisanspruch

Unter besonderer Berücksichtigung der Grundsätze von Wahrheit und Wohlwollen sowie der Beweislast

Hamburg 2006, Band 80

Insbesondere in Zeiten anhaltend hoher Arbeitslosigkeit beeinflussen Arbeitszeugnisse maßgeblich die Entscheidung über Erfolg oder Misserfolg einer Bewerbung. Sie sind wichtige Meilensteine im Berufsleben eines Arbeitnehmers. Daher kommt es auf…

ArbeitsrechtGerichtsverfahrenRechtsgrundlagenRechtswissenschaftSchadensersatzWahrheitZeugnisZwangsvollstreckung

Weitere Reihen neben „Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse“