464 Bücher

Medizin & Gesundheitswissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Doktorarbeit: Die Verfahrensanweisungen der Koordinierungsstelle nach § 11 Abs. 1a S. 2 TPG und die staatliche Aufsicht im Transplantationswesen der Bundesrepublik Deutschland

Die Verfahrensanweisungen der Koordinierungsstelle nach § 11 Abs. 1a S. 2 TPG und die staatliche Aufsicht im Transplantationswesen der Bundesrepublik Deutschland

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2022, 288 Seiten

Das Zutagetreten der Manipulationen der allokationsrelevanten Daten in deutschen Transplantationszentren hat für eine breite und öffentlichkeitswirksame Diskussion um die Lauterbarkeit der Transplantationsmedizin gesorgt. In der Folge wurde der…

BundesärztekammerDemokratische LegitimationGesundheitsrechtÖffentliches RechtStaatsaufsichtTransplantationsgesetz
 Forschungsarbeit: Kinderonkologische Zentrenbildung in Deutschland

Kinderonkologische Zentrenbildung in Deutschland

Eine Betrachtung aus medizinischer und ökonomischer Sicht

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Hamburg 2022, 100 Seiten

Kinderkrebserkrankungen sind selten und fächern sich in immer kleinere Behandlungsgruppen auf. Daher wird die Existenz kleinerer Behandlungszentren in Frage gestellt.

Wie sinnvoll ist die Zentralisierung der kinderonkologischen…

BehandlungsqualitätDeutschlandFallpauschalen-SystemGemeinsamer BundesausschussGesundheitsökonomieKrebsPädiatrische OnkologieVersorgungsforschungVersorgungsoptimierungWirtschaftlichkeitZentralisierungZertifizierung
Buchtipp
 Dissertation: Acceptance Factors of Mobile Health Apps from the Patient Perspective

Acceptance Factors of Mobile Health Apps from the Patient Perspective

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Hamburg 2022, 310 Seiten

Smartphones und Apps sind aus dem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Auch im Gesundheitssektor haben mobile Gesundheits-Apps (mHealth-Apps) Einzug gehalten, um Patienten sowie medizinisches Fachpersonal vielseitig zu…

AppBetriebswirtschaftDigitalisierungGesundheitsappsInnovationInnovationsmanagementmHealthmHealth-AppTechnologieakzeptanz
Buchtipp
 Forschungsarbeit: Herausforderungen in der EUArzneimittelversorgung

Herausforderungen in der EU-Arzneimittelversorgung

Handlungsstrategien zur Vermeidung von Arzneimittelengpässen

Schriften zum Sozial-, Umwelt- und Gesundheitsrecht

Hamburg 2022, 122 Seiten

Zwar befasst sich dieses Buch mit der aktuellen Debatte um Arzneimittelengpässe in der EU-Arzneimittelversorgung, aber die Ausführungen geben auch Hinweise, die für den Medizinproduktebereich hilfreich oder von Bedeutung sein können, zumal Medizinprodukte und Arzneimittel in verschiedenen Bereichen [...]

in: Medizinprodukte Journal, MPJ 29 (2022) 2
ArzneimitteldistributionArzneimittelpreisbildungArzneimittelrechtArzneimittelversorgungArzneimittelzulassungGesundheitspolitikGesundheitsrechtKostendruckMarktkonzentrationParallelimporteVergaberechtWettbewerbsrecht
 Doktorarbeit: Depressionsberatung in der Apotheke

Depressionsberatung in der Apotheke

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Hamburg 2021, 208 Seiten

Depressive Erkrankungen stellen eine große Herausforderung für die Gesundheitsversorgungssysteme dar. Unbehandelt führen Depressionen zu vermehrten Arztkontakten, Rezidiven und Chronifizierungen und nicht zuletzt zu einem großen Leidensdruck für…

AntidepressivaApothekeDepressionPsychische GesundheitStigmaVersorgungsforschung
 Forschungsarbeit: Patienten mit Migrationshintergrund in Deutschland

Patienten mit Migrationshintergrund in Deutschland

Prävention und Förderung der Gesundheit

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Hamburg 2021, 132 Seiten

Was angesichts der Statistiken schon lange nicht mehr zu leugnen ist, wurde mit den Worten Angela Merkels vor ein paar Jahren offiziell (vgl. FAZ, 2015). Einer aktuellen Publikation des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge zufolge ist…

DeutschlandGesundheitGesundheitsförderungGesundheitsökonomieGesundheitswesenKrankenhausMigrationshintergrundPräventionPublic Health
 Dissertation: Implementierung und Evaluation einer komplexen Intervention zur Verbesserung der Versorgungsqualität von MSPatienten

Implementierung und Evaluation einer komplexen Intervention zur Verbesserung der Versorgungsqualität von MS-Patienten

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Hamburg 2021, 348 Seiten

Für die noch vor wenigen Jahrzehnten faktisch nicht therapierbare Erkrankung Multiple Sklerose (MS) stehen inzwischen verschiedene Therapiemöglichkeiten zur Verfügung. Die Erkrankung ist nach wie vor nicht heilbar, wenngleich inzwischen aber gut…

BetriebswirtschaftslehreDelphiEvaluationGesundheitsmanagementNeurologieProzessoptimierungVersorgungsforschungVersorgungsoptimierung
 Doktorarbeit: Compliance Management im Gesundheitswesen

Compliance Management im Gesundheitswesen

Qualitative Analyse der Akzeptanzfaktoren

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Hamburg 2021, 500 Seiten

[…] Die Dissertation von Anja Bauchowitz zum Compliance Management im Gesundheitswesen ist eine sauber recherchierte Arbeit. Die Kapital zu den institutionellen und theoretischen Grundlagen des Compliance Managements insbesondere beim Einsatz im Gesundheitswesen und die Ableitung der [...]

in: socialnet.de, 15.03.2023
ComplianceCompliance ManagementCompliance Management SystemErfolgsfaktorenExperteninterviewsGesundheitsökonomieHerausforderungenKrankenhausLeitfadenentwicklungQualitative ForschungQualitative Inhaltsanalyse
 Sammelband: Global Health Challenges II.

Global Health Challenges II.

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Hamburg 2021, 162 Seiten

The anthology represents diverse areas of health science and also of medicine. Specifically, it provides details for these specialist areas regarding factors affecting and affected by the COVID-19 virus. [...]

CoronaCorona-PandemieCOVID-19GesundheitswissenschaftenHerzinsuffizienzMedicineMedizin
Buchtipp
 Dissertation: Preisbildung von Arzneimitteln nach dem Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz

Preisbildung von Arzneimitteln nach dem Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz

Eine theoretische und empirische Analyse von Determinanten des Erstattungsbetrages

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Hamburg 2021, 284 Seiten

Die Arzneimittelausgaben zählen neben den Ausgaben für Krankenhausbehandlung sowie für ärztliche Behandlung traditionell zu den drei größten Ausgabenblöcken in der GKV. Dabei gilt der Arzneimittelpreis als Haupttreiber für die steigenden…

ArzneimittelpreisbildungFrühe NutzenbewertungGesundheitsökonomieGesundheitswesen