Medizin & Gesundheitswissenschaft
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Benno Ostermayr
Geschichte, Botanik, Toxikologie und medizinische Anwendung der blau blühenden Eisenhutarten
Hardcover
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Hamburg 2022, 546 Seiten
BotanikHomöopathieMedizinTherapie[…] Inhaltlich und sprachlich klar gegliedert gibt dieses Buch eine detaillierte und umfangreiche Übersicht zu den unterschiedlichen Einsatzgebieten des Eisenhuts im Laufe der Zeit. Somit kann dieses Werk uneingeschränkt nicht nur wissenschaftlich tätigen Personen, sondern auch botanisch und [...]

Meike Geertje Katharina Willms
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Hamburg 2022, 70 Seiten
In der Intensivmedizin werden zunehmend nichtinvasive oder gering-invasive Verfahren zur kontinuierlichen Überwachung des Herzzeitvolumens (HZV) klinisch evaluiert. Für eines dieser Verfahren, die unkalibrierte radialarterielle Pulskonturanalyse…

Linda Kuball
Prämortale organprotektive Maßnahmen
Rechtliche Aspekte zur Behandlung von potentiellen Organspendern
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2022, 202 Seiten
Das Werk widmet sich den für eine erfolgreiche Transplantation erforderlichen organprotektiven Maßnahmen und den damit verbundenen rechtlichen Fragen. Prämortale organprotektive Maßnahmen liegen nicht im therapeutischen Interesse des Patienten,…
GesundheitsrechtMedizinrechtOrganspendeOrgantransplantationTransplantationsrecht
Annabel Laura Wolf
Telemedizin im Rechtsvergleich
Moderne Technik, Kriege und Pandemien als Katalysatoren einer Liberalisierung
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2022, 292 Seiten
Die Abhandlung gibt einen Überblick über Rechtsprobleme, die im Zusammenhang mit der Telemedizin auftreten. Welche rechtlichen Hürden bestehen bei telemedizinischen Behandlungen? Bedarf es einer grundlegenden Reform des Rechts, um den…
ArzthaftungMedizinrechtRechtsvergleichungTelemedizinUnmittelbarkeitsgrundsatzWerberecht
Valeria Biermann
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Hamburg 2022, 354 Seiten
„Providing a health service when its risk of harm exceeds its potential benefit constitutes overuse.“
Der Begriff „Overuse“ (Überversorgung) meint damit medizinische Leistungen, die für den Patienten keinen Nutzen stiften oder deren…
BetriebswirtschaftEvaluationGesundheitsökonomieGesundheitswissenschaftMedizinÜberversorgungVersorgungsforschung
Laura J. Görgens
Die Strafbarkeit des Arztes im Rahmen des pharmakologischen Neuroenhancements
Die Optimierung des Menschen
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2022, 316 Seiten
In der heutigen Zeit ist es nicht mehr nur möglich, übermenschliche sportliche Leistungen zu erzielen, Körperteile nahezu beliebig zu verändern oder ganz neu zu formen, sondern darüber hinaus auch diese Funktionen des menschlichen Gehirns mittels…
ArztArzt-Patient-BeziehungBetäubungsmittelEinwilligungKörperverletzungMedizinethikMedizinrechtNeuroenhancementPatientenwillePsychopharmakaRechtswidrigkeitSelbstoptimierungStrafrecht
Nadine Müller
Rechtliche Probleme der Lebendorganspende
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2022, 92 Seiten
Der Arbeit ist die Lebendorganspende aus medizinischer Sicht, insbesondere der aktuelle Stand in Deutschland, vorangestellt.
Im rechtlichen Teil widmet sich die Untersuchung dem Urteil des Bundesgerichtshofes zur Aufklärung potentieller…
AufklärungLebendorganspendeMedizinrechtRichtlinienSozialrechtTransplantationsrechtUnfallversicherungsrechtVersicherungsschutz
Tamara Steidle
Die Legalisierung von medizinischem Cannabis
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2022, 202 Seiten
Cannabis ist seit jeher ein Thema, das polarisiert – sei es in rechtlicher, medizinischer, gesellschaftlicher oder politischer Hinsicht.
Die Studie analysiert, inwiefern sich medizinisches Cannabis über die Jahre hinweg in Deutschland…
BetäubungsmittelCannabisGesetzliche Krankenversicherung GKVLegalisierungMedizinrecht
Christian Rahn
Ärztliche Aufklärung durch Künstliche Intelligenzen
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2022, 242 Seiten
Das von Juristen gestaltete Themenfeld der ärztlichen Aufklärung führt seit mehr als einem Jahrhundert zu Konflikten zwischen Ärzten und Patienten. Im Wege des Wandels vom einseitig bestimmten Behandlungsverhältnis durch „Halbgötter in Weiß“ zu…
Ärztliche AufklärungAIArzthaftungDigitalisierungKIKünstliche IntelligenzMedizinrechtRechtswissenschaftSelbstbestimmungsaufklärung
Birgit Braun (Hrsg.)
Vom Spital zur Spezialisierung – Psychosomatik medizinhistorisch betrachtet
Festschrift für Thomas Horst Loew. Mit einem Exkurs zu Historie und Ethik von Psychotherapie-Aufklärung
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Hamburg 2022, 86 Seiten
Konzepte zur Leib-Seele-Interaktion wurden in der europäischen Medizin- und Philosophiegeschichte schon seit dem Altertum diskutiert. In den „Irrenabteilungen“ der Spitäler des Mittelalters lebte die antike Auffassung von den „Geisteskrankheiten“…
Biopsychosoziales ModellEthikHistorieMedizingeschichteNationalsozialismusPsychoanalysePsychosomatische MedizinPsychotherapieHäufige Schlagworte im Fachgebiet Medizin & Gesundheitswissenschaft