1.568 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Wirkungen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Arbeitssituation der Waldarbeiterinnen in Deutschland (Dissertation)Zum Shop

Die Arbeitssituation der Waldarbeiterinnen in Deutschland

Eine sozialempirische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitsbeanspruchung

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Vera Hoffmann befasst sich mit der Arbeitssituation der in den Staatsforstbetrieben Deutschlands beschäftigten Waldarbeiterinnen. Keine Berufsgruppe in der Forstwirtschaft musste seit dem zweiten Weltkrieg eine solche Reduzierung über sich ergehen lassen wie die Gruppe der Waldarbeiterinnen - gleichwohl diese große Leistungen erbracht haben, die beispielsweise in den Wiederaufforstungen nach 1945 sichtbar wurden.

Das Buch zeichnet die historische Entwicklung der…

AgrarwissenschaftArbeitsbedingungenArbeitszufriedenheitBeanspruchungWaldarbeiterinnen
Unternehmensführung in chaotischen Umfeldern (Doktorarbeit)Zum Shop

Unternehmensführung in chaotischen Umfeldern

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Neuere Arbeiten zur Betriebswirtschaftslehre weisen häufig auf den hohen Grad an Komplexität und Dynamik hin, den die Umwelt eines jeden Wirtschaftssubjektes mittlerweile erreicht hat. Gestern beschlossene Maßnahmen können heute schon obsolet sein. Ehemals glatte, rhythmische Zeitreihen als Spiegel ökonomischer Zusammenhänge werden unruhiger und irregulär.

Seit einiger Zeit wird immer deutlicher, dass als Quelle der Unvorhersagbarkeit ökonomischer Datenreihen ein…

BetriebswirtschaftBetriebswirtschaftslehreChaosforschungChaosmanagementChaostheorieSystemtheorieUnternehmensführungUnternehmensphilosophie
Freisetzung und Neuplazierung von Führungskräften (Dissertation)Zum Shop

Freisetzung und Neuplazierung von Führungskräften

Eine Analyse der Identitätslogik von Outplacement-Beratungen aus theoretischer und empirischer Perspektive

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Fundamentale Veränderungen prägen unsere gesellschaftliche und wirtschaftliche Realität. Mit Stichworten wie Globalisierung, Deregulierung oder Flexibilisierung werden die Symptome dieser Transformationsprozesse erfasst. Freisetzungen oder Kündigungen stellen häufig die ultima ratio ökonomischer Verschlankungs- und Restrukturierungsstrategien dar und so führen diese Umbrüche zu individuellen Problemen; diskontinuierliche Berufskarrieren gehören zunehmend zur Normalität…

ArbeitslosigkeitBetriebswirtschaftslehreFührungskräfteIdentitätManagerMayrhoferMeadOutplacementPersonalabbau
Franchising in der Unternehmensberatung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Franchising in der Unternehmensberatung

Eine institutionenökonomische Analyse

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Franchising hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten als Vertriebsform v. a. im Dienstleistungsbereich zunehmend an Bedeutung gewonnen. Vor dem Hintergrund der positiven und negativen Wirkungen des Franchising wird die Frage beantwortet, ob sich Unternehmensberatungsleistungen für diese Vertriebsform eignen.

Da Beratungs- oder Consultingaktivitäten sehr spezifische Dientsleistungen darstellen, also mit einem hohen Anteil von sogenannten "Vertrauenseigenschaften"…

BetriebswirtschaftslehreConsultingFranchisingInstitutionenökonomiePrinzipal-Agenten-TheorieUnternehmensberatung
Konzeptionelle Ansätze zur Kostenrechnung industrieller Unternehmen in Hochinflationsländern (Forschungsarbeit)Zum Shop

Konzeptionelle Ansätze zur Kostenrechnung industrieller Unternehmen in Hochinflationsländern

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die Tatsache, dass das Phänomen der Hochinflation in der betriebswirtschaftlichen Literatur zur Kostenrechnung bisher nur ansatzweise behandelt worden ist, war der Anlass für die Arbeit. Gegenstand der Untersuchung sind industrielle Unternehmen, die mit einer komplexen, diskontinuierlichen, hochinflationären Umwelt konfrontiert sind. Die Hochinflation muss für den Unternehmensmanager etwas "Frustrierendes" sein. Die Auswirkungen der Hochinflation sind in allen…

AbweichungAuslandBetriebswirtschaftslehreGrenzplankostenrechnungInflationinflationskorrigierter realisierbarer ErfolgInvestitionKostenrechnung
Faunistisch-limnochemische Untersuchungen zur Erfolgskontrolle von Renaturierungsmaßnahmen in einem süddeutschen Moorkomplex (Wurzacher Ried, Lkr. Ravensburg) (Dissertation)Zum Shop

Faunistisch-limnochemische Untersuchungen zur Erfolgskontrolle von Renaturierungsmaßnahmen in einem süddeutschen Moorkomplex (Wurzacher Ried, Lkr. Ravensburg)

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die wenigen heute noch vorhandenen weitgehend intakten Moorkomplexe gehören zu den letzten Naturlandschaften Mitteleuropas. Allerdings sind selbst diese Restbiotope teilweise durch menschliche Eingriffe wie Entwässerung oder Nährstoffeinträge ökologisch gestört. In den letzten Jahren wurden in einigen deutschen Mooren im Rahmen von Naturschutzprojekten sogenannte Renaturierungsmaßnahmen mit dem Ziel durchgeführt, die Voraussetzungen für eine selbstregulierende zukünftige…

Agonum ericetiBioindikatorenErfolgskontrolleMonitoringMoorNaturwissenschaftPopulationsdynamikRenaturierungWurzacher Ried
Die Wirklichkeit des Geistes (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Wirklichkeit des Geistes

Eine philosophisch-naturwissenschaftliche Theorie des Geistes und der Information

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Das Buch geht der Frage nach, warum die moderne Naturwissenschaft nicht in der Lage ist, das Geistige ebenso zu einem Gegenstand wissenschaftlicher Aussagen zu machen wie Atome, Sterne und Neuronen. Es sieht die Besonderheit des Lebens in der Fähigkeit, durch die Ausbildung einer neuen Seinsweise in der Zeit nicht nur dem System materieller Wechselwirkungen eingegliedert zu sein, sondern das wechselwirkungsfreie Dasein der Dinge zu einem neuartigen - eben geistigen -…

ErkenntnistheorieEvolutionstheorieExistentialismusGehirnGeistGeschichtswissenschaftInformationstheoriePhilosophieWissenschaftstheorieZeittheorie
Zur Genese von abweichendem Verhalten (Forschungsarbeit)Zum Shop

Zur Genese von abweichendem Verhalten

Die Bedeutung familiärer Erziehungsstile und Wertorientierungen für die Herausbildung eines anomischen Lebensgefühls bei deutschen und polnischen Jugendlichen

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Das Buch befasst sich mit den Auswirkungen eines gesellschaftlichen Wandels, der gekennzeichnet ist durch weltweite strukturelle Veränderungen, Umbrüche und Verwerfungen. Es ist wahrscheinlich, dass in Zeiten intensiven sozialen Wandels mit anomischen Strukturen in den unterschiedlichen Gesellschaften zu rechnen ist. Die Brisanz solcher Zusammenhänge forderte dazu heraus, Jugendliche in den Fokus dieser Untersuchung zu stellen. [...]

Abweichendes VerhaltenAnomieanomischDeutschlandFamiliäre ErziehungshilfeJugendlicheKulturvergleichPsychologieWertorientierungen
Steuern als Instrument der Energiepolitik, 2. Aufl. (Forschungsarbeit)Zum Shop

Steuern als Instrument der Energiepolitik, 2. Aufl.

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Der Gedanke, Abgaben zu erheben, die die Energie– bzw. Energieträgerproduktion, energieumwandelnde Aggregate oder den Energieverbrauch belasten, stellt grundsätzlich keine Neuheit dar. Energieträger wurden z.B. im Rahmen spezieller Abgaben auf die Rohstoffproduktion bereits vor der ersten Ölpreiskrise in nahezu allen rohstoffproduzierenden Nationen belastet. Ebenso wurde z.B. mit der Leuchtmittelsteuer in Deutschland bereits seit 1909 ein energieumwandelndes…

BesteuerungsinstrumentariumEnergiebesteuerungEnergiepolitikEnergieträgerÖlpreiskrisePreisstabilitätRessourcenökonomikSteuernVolkswirtschaftslehre
Gläubigerschutz bei Ausgliederung eines Einzelkaufmanns auf eine Kapitalgesellschaft (Forschungsarbeit)Zum Shop

Gläubigerschutz bei Ausgliederung eines Einzelkaufmanns auf eine Kapitalgesellschaft

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Um Umstrukturierungsvorgänge von Unternehmen zu erleichtern und dabei gleichzeitig die divergierenden Interessen der davon Betroffenen zu berücksichtigen, hat der deutsche Gesetzgeber mit dem Umwandlungsgesetz einen handelsrechtlichen Rahmen für solche Vorgänge geschaffen. Neben den Arbeitnehmern und den Gesellschaftern des bzw. der betreffenden Unternehmen sind insbesondere Gläubiger von solchen Vorgängen betroffen.

Der Verfasser untersucht in seiner Arbeit,…

Änderung der RechtsformAusgliederungBetriebswirtschaftslehreBewertung von SacheinlagenEinzelkaufmannGläubigerschutzKapitalgesellschaftÜberschuldungUmwandlung