489 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Verwendung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die prozessuale Gestaltung von Verrechnungspreissystemen (Doktorarbeit)Zum Shop

Die prozessuale Gestaltung von Verrechnungspreissystemen

Eine empirische Untersuchung in einer post-BEPS-Welt

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die OECD hat mit dem BEPS-Projekt im Jahr 2015 einen umfassenden Aktionsplan zur Bekämpfung von Steuerverkürzungen veröffentlicht, der u.a. komplexere Vorschriften für die Bestimmung und Dokumentation von Verrechnungspreisen vorsieht. Infolge dessen besteht für multinationale Unternehmen ein erheblicher Anpassungsbedarf ihrer Verrechnungspreissysteme, um Compliance-Risiken zu reduzieren. Das BEPS-Projekt forciert eine wertschöpfungsadäquate Verrechnungsbestimmung, was…

BEPSComplianceDigitalisierungFinanzenMultinationale UnternehmenRechnungswesenTax ComplianceTax Risk ManagementVerrechnungspreissysteme
Inwiefern unterstützen ausgewählte Mathematikschulbücher in der ersten Klasse den Aufbau flexibler Rechenkompetenzen? (Forschungsarbeit)Zum Shop

Inwiefern unterstützen ausgewählte Mathematikschulbücher in der ersten Klasse den Aufbau flexibler Rechenkompetenzen?

Eine vergleichende Schulbuchanalyse

Didaktik in Forschung und Praxis

Da heutzutage praktisch jederzeit auf Taschenrechner zurückgegriffen werden kann, sollte in einem zeitgemäßen Mathematikunterricht beim Rechnen lernen weit mehr gefördert werden als die schnelle und richtige Lösung von Rechenaufgaben. Daher besteht in der Mathematikdidaktik Einigkeit darüber, dass Schüler*innen von Anfang an zum flexiblen Rechnen anzuregen sind, welches im Gegensatz zur mechanischen Anwendung unverstandener Verfahren steht. [...]

DidaktikErziehungswissenschaftFlexibles RechnenGrundschuleInduktive KategorienbildungMathematikdidaktikQualitative InhaltsanalyseRechenstrategienRechnen lernenSchulbuchanalyseSchulbuchvergleichStrategiewahlansatzZahlenblickschulung
Nachhaltige Ernährung an Berufsschulen (Sammelband)Zum Shop

Nachhaltige Ernährung an Berufsschulen

Beispiele moderner Unterrichtskonzepte

Studien zur Berufspädagogik

Bildung für nachhaltige Entwicklung und die Gestaltung ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltiger und gesundheitsförderlicher Lebenswelten zählen zu den herausragenden globalen Herausforderungen. Dabei spielt die Ernährung eine bedeutende Rolle.

Weltweit liegt der Beitrag der Ernährungswirtschaft bei 25–30% der globalen Treibhausgasemissionen. Neben der ökologischen Nachhaltigkeit sind jedoch auch die Dimensionen Gesundheit (z.B. bedarfsdeckende und…

BerufsschulenLebensmittelverschwendungNachhaltige ErnährungNachhaltige GemeinschaftsgastronomieNachhaltige VerpflegungskonzeptePädagogikSchulverpflegungSystemgastronomieTierwohlUnterrichtskonzepteVerpackungsmüll
The Paradigm Shift in Higher Education (Sammelband)Zum Shop

The Paradigm Shift in Higher Education

Experiences in and Considerations of Virtual, Hybrid and Blended Learning

LEHRE & FORSCHUNG – Hochschule im Fokus.
Interdisziplinäre Schriftenreihe zu Hochschulbildung, Hochschulleben, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik

Bis zu der groben Störung praktisch aller Lebensbereiche durch Corona im März 2020 waren die Bemühungen um eine Internationalisierung der Hochschulen, z. B. durch die Förderung des Austauschs von Studierenden und Lehrkräften zwischen den Ländern der Europäischen Union im Rahmen von Erasmus, von gemischtem Erfolg gekrönt.

Zwar hatten Lehrende und Forscher erfolgreiche Kooperationsbeziehungen aufgebaut, die z. B. zu gemeinsamen Lehrbuch- und…

Ausbildung von LehrkräftenBlended LearningCourse DesignCurricular DesignDidaktikErasmus-MobilitätErasmus MobilityGemischtes LernenHigher EducationHochschulbildungHybrider UnterrichtHybrid TeachingInternationalisationInternationalisierungKursgestaltungLehrmethodikLehrplangestaltungPädagogikPedagogyStrategic partnershipStrategische PartnerschaftenTeacher TrainingTeaching MethodologyVirtual TeachingVirtueller Unterricht
Aktuelle Trends in der phraseologischen und parömiologischen Forschung weltweit (Sammelband)Zum Shop

Aktuelle Trends in der phraseologischen und parömiologischen Forschung weltweit

Band II

Studia Phraseologica et Paroemiologica

Der zweite Sammelband umfasst 25 Beiträge, die während der internationalen wissenschaftlichen Tagung „Aktuelle Trends in der phraseologischen und parömiologischen Forschung weltweit“ vom 27. bis 29. Mai 2021 an der Universität Wrocław gehalten wurden.

Der Leser findet darin ein breites Spektrum an behandelten Themen, das wir dem wissenschaftlichen Engagement von Autorinnen und Autoren aus mehreren Ländern verdanken. Es geht von fachsprachlicher Phraseologie,…

AserbaidschanischKasachischLinguistikParömiologiePhraseologiePhraseologismusPolnischSprichwortTschechisch
Die Karfreitagsliturgie in den evangelischen Kirchen in Deutschland (Dissertation)Zum Shop

Die Karfreitagsliturgie in den evangelischen Kirchen in Deutschland

Entwicklung, Struktur und Theologie

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Der liturgischen Erforschung der Feier des Karfreitages in den evangelischen Kirchentümern und Landeskirchen wurde bisher erstaunlich wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Dies steht in eklatantem Gegensatz zur Hervorhebung des Karfreitages als scheinbar höchstem Feiertag der protestantischen Kirchen. Die liturgische Feier des Karfreitages ist bisher spärlich erforscht, sodass dieses Buch die große Lücke, die zu diesem Thema herrscht, zu schließen versucht. [...]

Agendenars moriendiEvangelische KircheEvangelische LandeskirchenKarfreitagKarfreitagsliturgieKatholische TheologieKirchenbücherKirchenordnungenLiturgieLiturgiewissenschaftMittelalterReformationTheologieTheologie des Karfreitags
Strategic Corporate Brand Management of Multinational Corporations (Dissertation)Zum Shop

Strategic Corporate Brand Management of Multinational Corporations

Analysis of Consumers’ Brand Perceptions and Effects, and the Role of Contextual Factors

Studien zum Konsumentenverhalten

Die Bedeutung der Markenbildung von Unternehmen für die Ansprache von Konsumenten über Ländergrenzen hinweg ist selten erforscht worden. Multinationale Unternehmen (MNUs) stehen vor der Herausforderung, ihre Unternehmensmarke als immateriellen Vermögenswert länderübergreifend zu verwalten, zum Teil, weil sie weltweit nicht gleich behandelt werden. Die Gründe dafür sind Unterschiede im soziokulturellen Umfeld der Länder. Darüber hinaus zwingt die Betrachtung des weltweiten…

BudgetverteilungDigitale MedienGlobales UnternehmensmarkenmanagementKonsumentenverhaltenManagementMarketingMehrebenenstrukturgleichungsmodellierungMultinational CorporationsUnernehmensreputationUnternehmensmarkenwert
Deutsch und Polnisch im Kontakt mit anderen Sprachen (Sammelband)Zum Shop

Deutsch und Polnisch im Kontakt mit anderen Sprachen

Beiträge anlässlich des Jubiläums „500 Jahre deutsch-polnische Sprachführer“

Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft

Der Sammelband „Deutsch und Polnisch im Kontakt mit anderen Sprachen“ entstand anlässlich des Jubiläums „500 Jahre deutsch-polnische Sprachführer“. Die genannte Textsorte verdient besondere Aufmerksamkeit, denn sie – als Kommunikationshelfer – gewährleistet über Jahrhunderte hinweg bis heute ununterbrochen die gegenseitige Verständigung. Überdies ist ihr langjähriges Bestehen ein unbestreitbarer Beweis für kommunikative Bedürfnisse der Menschen, und zwar nicht nur…

DeutschDramaFremdsprachendidaktikKommunikationKontrastive StudienKonversationsanalyseLexikografieMeinungsdiskursPolnischSprachenvielfaltSprachführerSprachwissenschaft
Stochastische Schadenreservierung unter Verwendung von Zustandsraummodellen und des Kalman-Filters (Dissertation)Zum Shop

Stochastische Schadenreservierung unter Verwendung von Zustandsraummodellen und des Kalman-Filters

Finanzmanagement

Eine Nicht-Lebens-Versicherung steht zum Ende jedes Geschäftsjahres vor der Situation, dass die eingenommenen Prämien zwar bekannt sind, die zu zahlende Summe an Schadenzahlungen jedoch unbekannt ist. Für diese ausstehenden Schadenverpflichtungen sind angemessene Rückstellungen/Reserven zu bilden, die oftmals den größten versicherungstechnischen Passivposten in der Bilanz bilden. Aus diesem Grund stellt eine adäquate Schadenreservierung, d.h. eine Prognose dieser…

AktuarwissenschaftAngewandte MathematikKalman-FilterModellvergleichPrognoseunsicherheitSchadenreservenStatistikstochastische SchadenreservierungZustandsraummodelle
Buchtipp
Finden und gefunden werden – Marken- und Lauterkeitsrechtsschutz bei Online-Werbung (Doktorarbeit)

Finden und gefunden werden – Marken- und Lauterkeitsrechtsschutz bei Online-Werbung

Eine Untersuchung der Rechtsprobleme beim Online-Marketing, insbesondere im Bereich des Keyword Advertising mit Blick auf die jüngste Rechtsprechung des EuGH und einem Vergleich mit der Beurteilung des Problems in anderen Ländern

Rostocker Schriften zum Wirtschaftsrecht

Herkömmliche Werbung in Printmedien, Hörfunk und Fernsehen verliert in der jüngeren Vergangenheit zunehmend an Bedeutung für Werbende und Verbraucher. Während die damit zu erzielenden Umsätze rückläufig sind, sind bei Werbung im Internet von Jahr zu Jahr bemerkenswerte Steigerungen zu beobachten. Der Weg über das Internet ermöglicht es Unternehmen, ihre Waren und Dienstleistungen äußerst gezielt und effektiv zu bewerben und sehr präzise die ins Auge gefassten…

EuGHHandelsrechtInitial Interest ConfusionKeyword AdvertisingMarkenfunktionenMarkenrechtMeta-TagsOnline-MarketingOnline-WerbungSearch Engine MarketingSuchmaschinen-MarketingWirtschaftsrecht