488 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Verwendung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Politikdidaktik und Vermittlung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Politikdidaktik und Vermittlung

Zum Vermittlungsbegriff in Fachwissenschaft und Fachdidaktik der politischen Bildung und Konsequenzen für die Unterrichtspraxis unter besonderer Berücksichtigung der Situation des Sozialkundeunterrichts an Hauptschulen i

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Das Buch beschäftigt sich mit einem zentralen didaktischen Terminus, dem Begriff der "Vermittlung". Seine Verwendung in fachwissenschaftlichen und didaktischen Kontexten ist jedoch sehr unterschiedlich und unklar, so dass eine ausführliche Begriffsanalyse zunächst implizierte "Vermittlungsmodelle" bzw. "Vermittlungsparadigma" aufzeigt, die sich als didaktische Folie für die Praxis des Sozialkundeunterrichts nutzen lassen.

Die Verbindung zur Praxis stellt der…

FachdidaktikHauptschulePädagogikPolitikdidaktikPolitische BildungSozialkundeSozialkundeunterrichtUnterrichtspraxisVermittlungVermittlungsprobleme
Stochastische Modellierung lexikalischer Evolutionsprozesse (Forschungsarbeit)Zum Shop

Stochastische Modellierung lexikalischer Evolutionsprozesse

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Ein aus drei Ebenen bestehendes Modell bildet in dieser Arbeit die grundlegende Struktur für die Untersuchung der Sprachdynamik. Diese wird als Resultat der Wechselwirkung zwischen Sprache als einem selbstregulierenden System und seiner sich ebenfalls verändernden Umwelt formuliert.

Als Analogon der Frequenz, die ja nur im Textrahmen definiert ist, wird die Disposition in Gestalt der Intensitätsrate eines stochastischen Zählprozesses eingeführt. Der…

PiotrowskigesetzPolysemiePolytextieSprachwandelSprachwissenschaftstochastische Modellierungsynergetische LinguistikWatsonprozess
Ein Beitrag zur Langzeitarchivierung von Produktdaten (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ein Beitrag zur Langzeitarchivierung von Produktdaten

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Die zunehmende CA-Durchdringung und die erforderliche Aufbewahrung der CA-Daten über Jahrzehnte hinweg verschärfen das Archivierungsproblem. Die Archivierung wurde bei der Entwicklung von CA-Systemen vernachlässigt. Die verbreitete Methode, CA-Daten in den systemspezifischen Datei-Formaten abzulegen, sichert keine Wiederverwendbarkeit der Daten. Basierend auf der Analyse des Standes der Technik der Langzeitarchivierung wird in diesem Buch ein Konzept entwickelt, das…

ArchivierungArchivsystemCA-SystemeDatenmodellierungFunktionalitätInformatikKompressionMigrationstep
Die DNA-Analyse als medizinisch-kriminalistischer Sachverständigenbeweis (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die DNA-Analyse als medizinisch-kriminalistischer Sachverständigenbeweis

Studien zur Rechtswissenschaft

Die DNA-Analyse hat sich in Kriminaltechnik und Rechtsmedizin etabliert. Sie wird auch in Strafverfahren, trotz noch bestehender Unsicherheiten in Methodik, Arbeitsweise und Auswertung, als Indiz anerkannt. Der Autor beschreibt das DNA-Analyse-Verfahren („genetischer Fingerabdruck“) und setzt sich mit den Grenzen analytischer Befunde und deren Bedeutung für die freie Beweiswürdigung auseinander. Ausführlich werden potentielle Fehlerquellen bei der Durchführung der…

AnalyseDNADNSGenetische KriminalitätskontrolleGenetischer FingerabdruckKriminalistikMissbrauchRechtswissenschaft
Ein Modell zur Repräsentation binokularer Information (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ein Modell zur Repräsentation binokularer Information

Forschungsergebnisse der Programmentwicklung

In dieser Arbeit werden zweidimensionale Repräsentationen binokularer Informationen erzeugt und untersucht. Sie werden nach Prinzipien organisiert, die bei der frühen visuellen Informationsverarbeitung im Cortex gefunden werden. Die Erzeugung künstlicher neuronaler Karten ermöglicht einerseits den qualitativen Vergleich mit biologisch gemessenen Karten und andererseits die Untersuchung, inwieweit ihre Verwendung in technischen Systemen zur Lösung von…

binokulare Informationcortikale Strukturenhochdimensionale EingangssignaleInformatikKohonenneuronale KartenOkulardominanzstreifenSelbstorganisationStereosehen
Englisch und Kymrisch in Wales (Forschungsarbeit)Zum Shop

Englisch und Kymrisch in Wales

Geschichte der Sprachsituation und Sprachpolitik

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Diese Monographie legt dar, wie es zur Entwicklung der gegenwärtigen Sprachsituation in Wales kam, in der Englisch und Kymrisch koexistieren. Das Kymrische, Muttersprache von einem Fünftel der Bevölkerung in Wales, gilt bis heute als Nationalsymbol der Waliser. Seine Verwendung in Bildungswesen und Massenmedien, eine weitgespannte moderne Literatur sowie blühende Volkskultur zeugen von der Vitalität der Sprache. Die Mehrheit der Bevölkerung von Wales verwendet jedoch das…

Englischkeltische SpracheKulturnationalismusKymrischMinderheitenspracheSprachpolitikSprachwissenschaftWalesWalisisch
Synthese assoziativer Steuerwerke (Forschungsarbeit)Zum Shop

Synthese assoziativer Steuerwerke

Forschungsergebnisse zur Informatik

Mit Ausweitung der Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten auf dem Arbeitsgebiet der Schaltungssynthese auf höhere Abstraktionsebenen gewannen in jüngster Zeit die in diesen Zusammenhängen auftauchenden Fragestellungen und Vorgehensweisen zunehmend Einfluss auf die Steuerwerkssynthese. So stellen insbesondere die Optimierungsprobleme der Zerlegung eines Steuerwerks in mehrere untereinander kommunizierende Steuerwerke und der Bestimmung einer individuellen Zielarchitektur…

assoziativer Festwertspeicher MMPLAAssoziativspeicherCosytaInformatikintergrierte SchaltungSteuerwerkssynthese
Plattformübergreifende Konstruktion graphischer Benutzeroberflächen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Plattformübergreifende Konstruktion graphischer Benutzeroberflächen

Forschungsergebnisse der Programmentwicklung

Beim Entwurf graphischer Benutzeroberflächen lassen sich drei wesentliche Problembereiche unterscheiden: Fenstersysteme, Entwurfswerkzeuge und Entwurfsmethoden. Fenstersysteme bilden die Grundlage von graphischen Benutzeroberflächen. Dabei kommen häufig Toolkits mit vorgefertigten Oberflächenelementen zum Einsatz, die in Form von Bibliotheken bereitgestellt werden. Selbst unter Verwendung solcher Toolkits gestaltet sich der Entwurfsprozess äußerst kompliziert. Daher…

BenutzeroberflächeEntwurfswerkzeugeEntwurfsystemeFenstersystemeInformatikPortierungTools
Untersuchungen zur Darstellung von Statuen auf Athener Silbermünzen des Neuen Stils (Forschungsarbeit)Zum Shop

Untersuchungen zur Darstellung von Statuen auf Athener Silbermünzen des Neuen Stils

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Noch vor der Mitte des 2. Jhs. v. Chr. beginnt in Athen eine umfangreiche, sich über ein Jahrhundert fortsetzende Prägung von Silbermünzen.

In der Numismatik werden sie als Münzen des Neuen Stils bezeichnet.

Diese, besonders aber die Tetradrachmen, unterscheiden sich deutlich von den vorhergehenden Prägungen Athens. So ist unter anderem bis auf wenige Ausnahmen auf dem Revers der Tetradrachmen, und meist auch auf dem der Drachmen, im Feld links oder…

AltertumAntikeApollonArchäologieArtemisAsklepiosAthenAtheneDionysosGriechenlandHekateHermesMünzen Neuen StilsNumismatikSilbermünzenStatuenTetradrachmen
Sprachwahrnehmung bei Innenohrschwerhörigkeit (Forschungsarbeit)Zum Shop

Sprachwahrnehmung bei Innenohrschwerhörigkeit

Zur Psychophysik der Verständlichkeit

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Diese Arbeit stellt eine Pilotstudie zur Verbindung von Hörfeld- und Sprachaudiometrie dar, die eine effizientere Entwicklung von frequenzspezifischen Sprachtests und die Vorhersage der individuellen Phonemdiskriminationsleistung in unterschiedlichen Störgeräuschsituationen erlauben soll. Grundkonzeption für den Bezug ist die Orientierung am Hören, also die Konzentration auf die Deutlichkeit der Wahrnehmung spezifischer Sprachmerkmale unter Ausschluss von kognitiven…

HörfeldaudiometrieHörfeldmessungIsophoneLautheitsspektrographiePhonemdiskriminationPsychologieSchwerhörigkeitSprachaudiometrieÜberschwelligkeit