Wissenschaftliche Literatur Unternehmen
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Krystyna Poznanska
Transformationsprozesse in Polen
EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas
Der bisherige Privatisierungsverlauf in Polen zeigt mit aller Deutlichkeit, dass die Eigentumsumwandlungen eine Schlüsselrolle im gesamten wirtschaftlichen und sozialen Transformationsprozess spielen. Von allen Regierungen seit der J.K. Bielecki-Regierung wurden Versuche unternommen, den Privatisierungsprozess zu beschleunigen. Die polnische Zwischenbilanz, über die die Autorin den Leser faktenreich unterrichtet, erlaubt es, einen positiven Schluss zu…
AuslandsinvestitionBörseEigentumsumwandlungMassenprivatisierungPolenPolnische WirtschaftPrivatisierungSektor-PrivatisierungVolkswirtschaftslehre
Berthold Stötzel
Arbeitsschutz durch Beteiligung
Betriebliche Sicherheitsarbeit als Organisationsentwicklung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Organisationsentwicklung ist ein Ansatz, der als Unternehmensphilosophie und als Methode des organisatorischen Wandels universell einsetzbar ist, in der Produktion ebenso wie in der Administration. Organisationsentwicklung ist eine Möglichkeit, die Effizienz der Organisation zu steigern, das Arbeitsergebnis zu verbessern und die Arbeitsbedingungen zu optimieren. In dieser Studie wird das Konzept der Organisationsentwicklung auf die Arbeitssicherheit bezogen. [...]
ArbeitsbedingungenArbeitsschutzArbeitssicherheitArbeitszufriedenheitBetriebliche SicherheitsarbeitBetriebswirtschaftslehreErfahrungslernenKognitionspsychologieOrganisationsentwicklungProzessorientierungTeamarbeitVerhaltenspsychologie
Norbert Sturm
Zur Umweltverträglichkeit von Getränkeverpackungen
Eine Studie aus der Sicht eines Fruchtsaftherstellers
Öko-Management – Studien zur ökologischen Betriebsführung
Das Buch vermittelt dem an Umweltfragen interessierten Leser einen Einblick
in die Konzeption von Umweltverträglichkeits-Vergleichen in die Vorgehensweise bei der Erstellung von Ökobilanzen in die komplexen Zusammenhänge bei der Beurteilung der Umweltverträglichkeit von Produkten in die Möglichkeit der Nutzung der Erkenntnisse aus Ökobilanzen für die umwelt- orientierte Verbesserung von Produktion und Verpackung [...]BetriebswirtschaftslehreEntsorgungErfrischungsgetränkeGetränkeverpackungHerstellungÖkobilanzRohstoffeUmweltfragenVerträglichkeit
Dirk Hoppen
Organisation und Informationstechnologie
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Bevor sich das Management eines Unternehmens der Herausforderung stellen kann, eine auf Information basierende Organisation aufzubauen, muß es sich Klarheit darüber verschaffen, welcher Zusammenhang zwischen Organisation (der Tätigkeit des Organisierens) und Informationstechnologie besteht. Diese Frage gewinnt immer mehr an Bedeutung, weil die Informationstechnologie, die im Zusammenhang mit der Verarbeitung und dem Austausch von Informationen eine entscheidende Rolle…
BetriebsinformatikBetriebswirtschaftDatenverarbeitungInformatikInformationstechnologieOrganisationOrganisationssystemgestaltungOrganisationstheorieWirtschaftsinformatik
Olaf Hebert
Strukturwandel in der Spedition unter marktwirtschaftlichen Bedingungen in den neuen Bundesländern der BRD
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Olaf Hebert befasst sich mit den gegenwärtigen und künftigen Entwicklungen des Strukturwandels in der Spedition der ehemaligen DDR, wobei er besonders auf die Bedeutung für die Verkehrswirtschaft eingeht.
Er stellt fest, dass der Mangel an marktorientierten Denken in der DDR zu einem vierzigjährigen Dämmerzustand der Speditionstätigkeiten geführt hat, dem erst mit der Wende ein Ende gesetzt wurde. Bei den damit verbundenen Veränderungen, die als „Motor von…
BRDNeue BundesländerOstdeutschlandSpeditionSpeditionsmarktStrukturwandelVolkswirtschaftslehre
Wolfgang Gaillinger
Modelle zur simultanen Planung von Investition, Finanzierung und Steuerbilanz
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Gegenstand der Studie ist die simultane Planung von Investition, Finanzierung und Steuerbilanz. Diese drei betrieblichen Entscheidungsfelder bilden zusammen die finanzielle Sphäre einer Unternehmung. Zwischen diesen Unternehmensbereichen bestehen enge, vielschichtige Beziehungen, die in den herkömmlichen Modellen zur Steuerbilanzplanung nicht explizit erfasst werden.
In dieser Studie wird daher das Partialmodell „Steuerbilanzplanung“ um die Bereiche…
Betriebliche EntscheidungsfelderBetriebswirtschaftslehreFinanzierungFinanzierungsformenInvestitionNichtlineare OptimierungsmodelleSimultane PlanungSimultanmodellSteuerbilanz
Reinhold J. Huber
Die Nachfrage nach Dienstleistungen
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Von den Dienstleistungen gehen wesentliche wirtschaftliche und gesellschaftliche Impulse aus. Sie spielen, so die allgemeine Haltung, eine wichtige Rolle bei der Lösung von Problemen in den modernen Industriegesellschaften. Der durch die politischen Ereignisse in seinem Volumen und entsprechend auch den Anforderungen gewachsene nationale Markt, die Verwirklichung des Europäischen Binnenmarktes, aber auch die möglichen Veränderungen nach einem erfolgreichen Abschluss im…
DienstleistungsfreiheitEntwicklungsdynamikEuropäischer BinnenmarktGATTHandlungsoptionenIndustriegesellschaftÜberproportionales Wachstum des DienstleitungssektorsVolkswirtschaftslehre
Klaus Bischoff-Schilke
Technisierung personenbezogener Dienstleistungsarbeit
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Der Verfasser behandelt die kategorialen Besonderheiten personenbezogener Dienstleistungen aus soziologischer und sozial–ökonomischer Sicht.
Dabei wird Personenbezogenheit von Klaus Bischoff–Schilke als “zu schützendes Gut” behandelt gegenüber rigider Technisierung. “Zu schützendes Gut” steht auch als Synonym für Humanverträglichkeit und forciert einen aufklärerischen, emanzipatorischen Ansatz gegenüber eigenwilliger Intersubjektivität und interpersonaler,…
AutoritätsangstBetriebswirtschaftslehreDienstleistungsarbeitEinstellungssequenzHemmungenIch-BeziehungKomplexeSozial-ökonomischWir-Ich-Balance
Hermann Wiegmann
Von Homer bis Hemingway
Einzelanalysen zu Erzählstil und Erzähldynamik in der Weltliteratur
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Der Begriff der erzählerischen Prosa ist weit zu fassen. Er umfaßt im weiteren Sinne auch die epische Idylle und das Heldenepos, obwohl es sich hier nicht um ungebundene Rede handelt, die man sonst von einer durch Metrik und Reim gebundenen Sprache der Lyrik abgrenzt, aber die Hexameterepen etwa der Antike sind von eindeutig erzählerischem Charakter, und überall, wo das Epische als Erzählerisches dominiert, greift auch der Prosabegriff im allgemeineren Sinne. Und um den…
EinzelanalyseEposErich AuerbachLiteraturwissenschaftLyrikMimesisProsaWeltliteratur
Klaus-Peter Arnold
Stochastische Tansportprobleme
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Klaus-Peter Arnold widmet sich der Transport- und Lagerhaltungsplanung innerhalb der Distributionsplanung. Diese Beschränkung ist zweckmäßig, da es gelingt, hierfür praktisch anwendbare Lösungsstrategien zu entwickeln, was für simultane Planungsansätze zur Zeit nicht gegeben ist.
Innerhalb der Unternehmensforschung sind zahlreiche stochastische Planungsmodelle zur Transport- und Lagerhaltungsplanung bekannt. In der historischen Entwicklung stehen am Anfang die…
BetriebswirtschaftslehreDistributionsplanungLagerhaltungsplanungLernkomponenteNachfrageprozessPlanungszeitraumstochastischTransportproblemUnternehmensforschung