280 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Strom

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Internationale und interstaatliche Zuständigkeit US-amerikanischer Gerichte für Produkthaftungsklagen (Doktorarbeit)Zum Shop

Internationale und interstaatliche Zuständigkeit US-amerikanischer Gerichte für Produkthaftungsklagen

Personal jurisdiction in stream-of-commerce cases

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Die Grenzen der Befugnis der US-Gerichte im jeweiligen Forumstaat richterliche Gewalt über einen bestimmten Beklagten (personal jurisdiction) auszuüben, beschäftigen Rechtsprechung und Wissenschaft nicht nur in den USA seit Jahrzehnten.

Besonders problematisch ist die Begründung von streitgegenstandsabhängiger specific (personal) jurisdiction für grenzüberschreitende Produkthaftungsklagen auf Grundlage der sog. stream-of-commerce-Theorie. Es geht dabei um die…

Asahi Metal Industry Co.Daimler AG v. BaumannGeneral JurisdictionGoodyear Dunlop Tires Operations v. BrownInstanzgerichteJ. McIntyre Machinery Ltd. v. NicastroLong-arm StatuesLtd. v. Superior Court of CaliforniaPersonal JurisdictionProdukthaftungProdukthaftungsklagenRechtsvergleichungRechtswissenschaftSpecific JurisdictionStream-of-commerce-TheorieUS-ZivilprozessrechtUSAUS Supreme CourtWord-Wide Volkswagen v. Woodson
Firm Value Effects of Capital Structure and Corporate Hedging Decisions (Dissertation)Zum Shop

Firm Value Effects of Capital Structure and Corporate Hedging Decisions

Empirical Evidence from Meta-Analyses and Electric Utility Firms

Finanzmanagement

Im Zentrum dieser Untersuchung stehen die Beziehungen zwischen Kapitalstruktur-Entscheidungen, Hedging-Entscheidungen und Unternehmenswert. Obwohl die empirische Literatur im Bereich Corporate Finance rapide wächst, im Besonderen in der Forschung zur Kapitalstruktur und zum Hedging – was zu den zentralsten Themen der Corporate Finance-Forschung zählt – wird die Literatur in zunehmendem Maße unübersichtlich und in ihren Ergebnissen uneindeutig. Daher setzt es sich der…

Capital StructureCorporate FinanceCorporate HedgingEnergieversorgerFirm ValueKapitalstrukturMeta-AnalyseRisikomanagementUnternehmenswert
Rechtliche Fragestellungen des Höchstspannungsleitungsausbaus in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Beteiligung der Öffentlichkeit und des Rechtsschutzes der Verfahrensbeteiligten (Dissertation)Zum Shop

Rechtliche Fragestellungen des Höchstspannungsleitungsausbaus in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Beteiligung der Öffentlichkeit und des Rechtsschutzes der Verfahrensbeteiligten

Schriften zum Energierecht

In dieser Studie werden die rechtlichen Probleme untersucht und diskutiert, die durch die Neuordnung des Energieleitungsausbaus, besondere durch Erlass des Netzausbaubeschleunigungsgesetz Übertragungsnetz (NABEG), entstanden sind. Insbesondere der Aspekt der Beteiligung des Bürgers an den Verfahren, sowie die damit zusammenhängenden Rechtsschutzmöglichkeiten werden untersucht. Dabei werden die Rechtsschutzmöglichkeiten aus dem Blickwinkel aller Verfahrensbeteiligten…

DeutschlandEnergieleitungsausbauEnergierechtHöchstspannungsleitungenHöchstspannungsleitungsausbauNABEGÖffentlichkeitsbeteiligungPlanungsrechtRechtsschutzRechtswissenschaftVerfahrensbeteiligte
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz (Tagungsband)Zum Shop

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

Know-how im deutsch-ukrainischen Dialog

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Beschrieben wird die einzige deutsch-ukrainische kommunale Know-how-Partnerschaft in den Themenbereichen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Dabei kann Delitzsch in der fachlichen Expertise auf Auszeichnungen mit dem Corporate Social Responsibility (CSR)-Preis, dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis, mehrfach dem European Energy Award sowie den Großen Preis des Mittelstandes verweisen.

Das ukrainische Schowkwa wird dabei fachlich beispielhaft von der sächsischen…

DeutschlandEnergieautarkieEnergieeffizienzEnergiekreislaufKlimawandelKnow-How-PartnerschaftKreislaufwirtschaftNachhaltigkeitÖkologieOsteuropaRessourcen-SchonungStädtebauSustainabilityUkraine
Investitionsnachrechnung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage am Fallbeispiel (Forschungsarbeit)Zum Shop

Investitionsnachrechnung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage am Fallbeispiel

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Um den Vorrang erneuerbarer vor fossilen Energien zu etablieren, beschloss die Bundesregierung im Jahr 2000 das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Der Ausbau der erneuerbaren Energien wuchs ab diesem Zeitpunkt in Deutschland fast exponentiell an. Dadurch mussten neue Gesetze verabschiedet werden, um auf den stetig wachsenden Markt der erneuerbaren Energien zu reagieren. Insbesondere erfolgte die gestaffelte Kürzung der Einspeisevergütung für erneuerbare Energien.2…

CashflowDiskontierungInvestitionInvestitionsrechnungInvestitionstheorieKalkulationszinsKapitalwertPhotovoltaikSteuernWACC
Buchtipp
Der Klimawandel und die Veränderung der Touristenströme (Doktorarbeit)

Der Klimawandel und die Veränderung der Touristenströme

Das Beispiel Spanien

Strategisches Management

Menschen reisen, um neue Kulturen zu entdecken, um etwas zu erleben oder um Sonne und Strand zu genießen und sich zu erholen. Doch was wird sich bei der Reiseplanung der Urlauber durch den Klimawandel ändern? Werden in Zukunft die gleichen Ziele wie bisher angesteuert, oder werden sich die Rahmenbedingungen vor Ort so stark ändern, dass auf andere Reiseziele ausgewichen wird?

Der globale Klimawandel und seine Folgen stellen für den Tourismus eine grundlegende…

BefragungDestinationsmanagementHitzeKlimawandelMittelmeerNachhaltigkeitReiseverhaltenSpanienTourismusTouristenströmeUrlauberWeltklimaWetter
Buchtipp
Varianten der Ironie –Darstellungen der Kulturrevolution in der zeitgenössischen chinesischen Malerei 1988–2006 (Dissertation)

Varianten der Ironie –Darstellungen der Kulturrevolution in der zeitgenössischen chinesischen Malerei 1988–2006

Schriften zur Kunstgeschichte

Nicht erst seit 1988, sondern bereits bald nach ihrem Ende wurde die Kulturrevolution (1966–1976) in der Malerei thematisiert. Es entsprach zwar der damaligen offiziellen Haltung, die Kulturrevolution abzulehnen, doch wurde von den Künstlern nicht bildnerisch rekonstruiert, wie grausam die Kulturrevolution gewesen war. Es wurde vielmehr dargestellt, welch tieftraurige Atmosphäre diese Zeit bestimmte. In diesem Sinne geht es nicht so sehr um ein Nachdenken über die…

Chinesische Avantgarde-KunstChinesische MalereiKunst der KulturrevolutionKunstgeschichteLi LumingLiu DahongModerne chinesische MalereiQi ZhilongWang GuangyiYu YouhanZhang Xiaogang
Die wirtschaftlichen Aussichten der ostdeutschen Braunkohlenwirtschaft bis zum Jahr 2020 (Doktorarbeit)Zum Shop

Die wirtschaftlichen Aussichten der ostdeutschen Braunkohlenwirtschaft bis zum Jahr 2020

Eine Szenario-Analyse

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Der deutsche und der europäische Strommarkt befinden sich in einer Phase des Umbruchs. Nach der Öffnung der Strommärkte stehen die Kraftwerke im europaweiten Kostenwettbewerb. Gleichzeitig greift die Politik in den Strommarkt ein. Mit der Begrenzung der Laufzeiten der Kernkraftwerke, der Einführung des Emissionshandels und der Förderung erneuerbarer Energien wird die Entwicklung des Strommarktes beeinflusst. Welche Rolle kann die Braunkohle, ein bedeutender…

BraunkohleEmissionshandelEuropäischer StrommarktMibragPrognoseSzenario-AnlayseVattenfall Europe MiningVolkswirtschaftslehreWirtschaftspolitik
Die Rote Hilfe e. V. (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Rote Hilfe e. V.

Eine Bewertung der Organisation hinsichtlich der Einhaltung demokratischer Minimalbedingungen

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Die sich selbst als strömungsübergreifende linke Schutz- und Solidaritätsorganisation bezeichnende Rote Hilfe e. V. gilt heute (2019) als mitgliederstärkste Organisation ihres politischen Lagers. Vom Verfassungsschutz wird die Rote Hilfe mittlerweile als linksextremistisch bewertet und auch in den Medien wird über ihre Verfassungsmäßigkeit diskutiert. Eine umfassende politikwissenschaftliche Bewertung, welche auch die Entstehungszeit und die Transformation der Roten Hilfe…

DemokratieDemokratischer VerfassungsstaatExtremismusExtremismustheorieLinksextremismusMarxixmus-LeninismusPolitikwissenschaftRote Hilfe
Integration von Risiko- und Umweltmanagement (Doktorarbeit)Zum Shop

Integration von Risiko- und Umweltmanagement

Konzeption zur Steigerung von Effektivität und Effizienz des Managements umweltrechtlicher Risiken, dargestellt am Beispiel der EG-Wasserrahmenrichtlinie

Strategisches Management

Risikomanagement und Umweltmanagement werden im betriebswirtschaftlichen Schrifttum seit längerem diskutiert. Dabei stehen im Risikomanagement finanzwirtschaftliche Risiken im Vordergrund der Diskussion. Im Umweltmanagement liegt der Fokus dagegen auf der „ökologischen Lage“ eines Unternehmens, d. h. vor allem auf einer (stark operativ geprägten) Betrachtung von Stoff- und Energieströmen auf der In- und Outputseite. Die Interdependenzbeziehungen zwischen der ökologischen…

BetriebswirtschaftISO 14001ISO 31000ManagementsystemeRisikomamagementUmweltmanagementUmweltrechtWasserrahmenrichtlinie