Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Risikomamagement

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Integration von Risiko- und Umweltmanagement (Doktorarbeit)

Integration von Risiko- und Umweltmanagement

Konzeption zur Steigerung von Effektivität und Effizienz des Managements umweltrechtlicher Risiken, dargestellt am Beispiel der EG-Wasserrahmenrichtlinie

Strategisches Management

Risikomanagement und Umweltmanagement werden im betriebswirtschaftlichen Schrifttum seit längerem diskutiert. Dabei stehen im Risikomanagement finanzwirtschaftliche Risiken im Vordergrund der Diskussion. Im Umweltmanagement liegt der Fokus dagegen auf der „ökologischen Lage“ eines Unternehmens, d. h. vor allem auf einer (stark operativ geprägten) Betrachtung von…

Betriebswirtschaft ISO 14001 Managementsysteme Risikomamagement Umweltmanagement Umweltrecht Wasserrahmenrichtlinie
Die Wahl der Zinsbindungsdauer (Forschungsarbeit)

Die Wahl der Zinsbindungsdauer

Ein Entscheidungsproblem

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Wahl der Zinsbindungsdauer bei Aufnahme eines Kredits (bzw. verzinslicher Anlage von Finanzmitteln) ist mit erheblichen Konsequenzen verbunden. Die Unternehmenspraxis - sofern sie variable Verzinsung nicht ohnehin pauschal ablehnt - arbeitet dabei oft mit einfachen Daumenregeln, die sich an Zinshöhe oder Zinsstruktur orientieren, ohne dass die…

Betriebswirtschaftslehre Kapitalmärkte Risikomamagement Unternehmensfinanzierung
 

Nach oben ▲