166 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Stress

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

The Impact of Information and Communication Technology on the Information Overload Phenomenon (Doktorarbeit)Zum Shop

The Impact of Information and Communication Technology on the Information Overload Phenomenon

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Most people are working with the help of information and communication technology (ICT), with a still rising rate of workplaces being equipped with new technology. More and more people are presumed to act efficiently with new ICT and services in an environment that is getting more multifaceted for employees in the communication process. In response to the quickly changing environments, individuals and organisations are suffering from information overload (IO). However, in…

Case StudyCognitive LoadCommunication TechnologyControllingDecision-MakingICTInformation OverloadInformation ProcessingInformationsüberlastungManagement AccountingStressWork Satisfaction
Die psychische Belastung leitender Führungskräfte (Dissertation)Zum Shop

Die psychische Belastung leitender Führungskräfte

Der Zusammenhang zwischen den Stressoren der Arbeits- und Lebenssituation leitender Führungskräfte und ihrer Gesundheit unter Berücksichtigung ihrer Ressourcen und Bewältigungskompetenzen

Studien zur Stressforschung

Die psychischen Belastungen der Menschen, die in Organisationen tätig sind, haben in den letzten Jahren durch Veränderungen in der Arbeitswelt stark zugenommen.

Leitende Führungskräfte gestalten diese Veränderungen in großem Umfang mit und sind selber davon in erheblichem Maße betroffen.

Das Buch beantwortet die Frage, welche Stressorenmuster in der Organisation als Risikofaktoren spezifisch mit den Komponenten des Burnout-Syndroms bzw. mit den…

BewältigungsverhaltenBurnoutFührungskraftGesundheitGesundheitswissenschaftPsychologiePsychosomatische BeschwerdenStress
Psychische Beanspruchung im Judo (Forschungsarbeit)Zum Shop

Psychische Beanspruchung im Judo

Zur Bewertung und Bewältigung von allgemeinen und spezifischen Belastungsbedingungen im Judo

Schriften zur Sportpsychologie

Die Veröffentlichung befasst sich mit dem Thema der spezifischen Aspekte der psychischen Beanspruchung im Judo. Ziel dieser Studie ist es, die wichtigsten theoretischen Begrifflichkeiten und Zusammenhänge zu erklären und mit Hilfe eines an Heinemann (1999) angepassten Fragebogens die Belastungsbewertung allgemeiner und spezifischer Bedingungen sowie die Belastungsbewältigung spezifischer Bedingungen vor, während und nach einem Kampf bei einer umfangreichen Stichprobe von…

BeanspruchungBelastungBelastungsbedingungBewältigungJudoPsycheSportpsychologieStressWettkampf
Tempo all‘arrabbiata (Forschungsarbeit)Zum Shop

Tempo all‘arrabbiata

Kritische Zeitenblicke eines Temposophen. Eine Zeit-Anthologie für Querdenker

Schriftenreihe Philosophische Praxis

Tempo allarrabbiata“ ist keine pikante Neukreation für Liebhaber italienischer Kochkunst, sondern eine pointierte Zeit-Anthologie für Querdenker.

Sie greift in konzentrierten Essays und Fachbeiträgen bemerkenswerte Widersprüche und Themen auf, die unseren Umgang mit Zeit berühren. Offensichtlich oder latent.

Es sind kritische Zeitenblicke eines „Temposophen“, die Gewohntes in Frage oder auf den Kopf stellen – und so neue Einsichten…

AchtsamkeitBeschleunigungEntschleunigungTemposophWork-LifeZeit-AnthologieZeitdilemmaZeitkritikZeitkulturZeitmanagementZeitnotZeitphilosophieZeitstressZeitwidersprücheZeitwohlstand
Der Wechsel in Baden-Württemberg von der verbindlichen Grundschulempfehlung zum beratenden Elterngespräch (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Wechsel in Baden-Württemberg von der verbindlichen Grundschulempfehlung zum beratenden Elterngespräch

Effekte auf das Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler

Schulentwicklung in Forschung und Praxis

Neue Wege am Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule: Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg erhielten bis zum Schuljahr 2010/11 in der 4. Klasse eine verbindliche Grundschulempfehlung. Seit dem Schuljahr 2011/2012 dürfen Eltern nach einem beratenden Elterngespräch selbst entscheiden, auf welche weiterführende Schulart ihr Kind wechselt.

Doch wie wirkt sich die Abschaffung der verbindlichen Grundschulempfehlung zugunsten eines rein…

Baden-WürttembergBeratendes ElterngesprächGrundschuleGrundschulübergangGymnasiumHauptschuleKlasse 5LeistungsniveauPädagogikPädagogische PsychologieRealschuleStresserlebenÜberforderungVerbindliche GrundschulempfehlungWohlbefinden
Traumaexposition und Posttraumatische Belastungsstörungen bei Freiwilligen Feuerwehren (Dissertation)Zum Shop

Traumaexposition und Posttraumatische Belastungsstörungen bei Freiwilligen Feuerwehren

Studien zur Stressforschung

„VKU mit Todesfolge: Jugendlicher prallte frontal gegen einen Baum, Person musste aus dem Wagen geborgen werden - sehr schwer verletzt und eingeklemmt - schrecklicher Anblick und seelische Belastung, auch noch Tage später.“

Mit diesen Worten beschreibt ein Angehöriger einer Freiwilligen Feuerwehr seinen „schlimmsten“ Einsatz. Mittlerweile ist bekannt, dass nicht nur viele Opfer von Unfällen, Naturkatastrophen oder Gewalttaten unter seelischen Belastungen nach…

Freiwillige FeuerwehrGesundheitswissenschaftKohärenzsinnPosttraumatische BelastungsstörungenPsychologiePsychotraumatologiePTBSStressforschungTrauma
Verbessert ein Grundlagentraining in Transaktionsanalyse die Analysekompetenz für komplexe, schulbezogene Probleme? (Dissertation)Zum Shop

Verbessert ein Grundlagentraining in Transaktionsanalyse die Analysekompetenz für komplexe, schulbezogene Probleme?

Eine Untersuchung an Bachelor-Studierenden für Lehramt GHR an der Leuphana Universität Lüneburg

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Komplexes Problemlösen ist in der heutigen Gesellschaft eine zentrale Herausforderung. Dynamische Situationen mit vielen Wirkfaktoren können Handelnde jedoch überfordern. Bleiben sie ungelöst, führen sie zu weitreichenden unerwünschten Nebenwirkungen. Die Themen sind somit unumgänglich Teil der aktuellen Lehrer*innenbildung geworden. Lehrende sind der Herausforderung doppelt ausgesetzt, da sie komplexes Problemlösen vermitteln und es in Form ihrer professionellen…

BerneDynamische ProblemsituationenKollegiale BeratungKomplexes ProblemlösenKPLLehramtLehrerbildungOnline BeratungPädagogikProblemanalyseProblemnetzePsychologieSchuleTransaktionsanalyseTransaktionsanalytische Beratung
Buchtipp
Präklinische Versorgung ausländischer Patienten (Dissertation)

Präklinische Versorgung ausländischer Patienten

Eine Betrachtung der notärztlichen Situation

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Deutschland war und ist ein Immigrationsland. Dies zeigen die seit den 50er Jahren stetig steigenden Zuwanderungszahlen ausländischer Migranten: Im Jahr 2011 lebten etwa 6,93 Millionen Ausländer in Deutschland.

Ausländische Patienten stellen daher im Rettungs- und Notarztdienst eine zunehmende Klientel dar. Die Verunsicherung angesichts anderen, in der Regel religiös bzw. kulturell dominierten Gesundheits- und Krankheitsvorstellungen ist groß. Als expressiv…

Ausländische PatientenCritical IncidentDolmetscherGanzkörperschmerzInterkulturelle KommunikationInterkulturelle MedizinKulturMorbus mediterraneusNotarztRettungsdienst
Stressor – Strain – Job Performance Relationships (Doktorarbeit)Zum Shop

Stressor – Strain – Job Performance Relationships

The Central Role of Emotional Exhaustion in Sales and Customer Service Professions

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Sales and customer service employees, due to their constant and direct customer contact, are particularly prone to experience emotional exhaustion. While an extensive body of literature on emotional exhaustion exists in human service occupations, very limited research attention has been directed to employees in sales and customer service professions concerning the emotional exhaustion dimension. In this study, the author seeks to investigate the crucial role of emotional…

ArbeitsklimaBetriebswirtschaftslehreBurnoutEmotionale ErschöpfungModerated MediationPersönlichkeitPsychologieSalesperformance
Kompetenzfreisetzung im Unternehmen (Dissertation)Zum Shop

Kompetenzfreisetzung im Unternehmen

Ein stärkenorientiertes Instrument als Beitrag zum Aufbau eines gesunden und leistungsstarken Unternehmens

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Was würde passieren, wenn die Förderung von Gesundheit in Unternehmen auch zu einer erhöhten Leistungsfähigkeit, der in den Unternehmen arbeitenden Menschen führen würde? In dieser Studie wird dieser Frage nachgegangen und untersucht, wie sich Gesundheit und Leistungsfähigkeit simultan in einem Unternehmen fördern lassen und welche Auswirkungen eine simultane Förderung in Organisationen hat.

Im Laufe der Arbeit werden verschiedene stärkenorientierte Ansätze (z.…

BetriebswirtschaftslehreGesundheitGesundheitsmanagementHypnosystemikKompetenzentwicklungKompetenzfreisetzungLeistungsfähigkeitOrganisationsentwicklungPersonalentwicklungPositive PsychologiePsychologieSoziologieStärkenorientierungSystemische Therapie und BeratungSystemtheorieWohlbefindenZielentwicklung