Franz J. Schweifer Tempo all‘arrabbiata
Kritische Zeitenblicke eines Temposophen. Eine Zeit-Anthologie für Querdenker
Schriftenreihe Philosophische Praxis, Band 6
Hamburg 2017, 182 Seiten
ISBN 978-3-8300-9288-9 (Print)
ISBN 978-3-339-09288-5 (eBook)
Rezension
[...] In einer Sammlung von Kurzbeiträgen geht Schweifer der Beschleunigung auf den Grund und erklärt, wo wir mitmachen sollten - und wo besser nicht.
Zum Inhalt deutsch english
„Tempo allarrabbiata“ ist keine pikante Neukreation für Liebhaber italienischer Kochkunst, sondern eine pointierte Zeit-Anthologie für Querdenker.
Sie greift in konzentrierten Essays und Fachbeiträgen bemerkenswerte Widersprüche und Themen auf, die unseren Umgang mit Zeit berühren. Offensichtlich oder latent.
Es sind kritische Zeitenblicke eines „Temposophen“, die Gewohntes in Frage oder auf den Kopf stellen – und so neue Einsichten ermöglichen, gleichzeitig zu eigenen Reflexionen und Schlüssen einladen.
Ein ungewöhnliches Zeit-Lesebuch mit einer Prise Ironie und Humor. Anregend. Aufschlussreich. Scharfsinnig. Ganz à la „arrabbiata“.
Link des Autors
Kontaktmöglichkeit
Zum Autor
Mag. Dr. Franz J. Schweifer, Coach, Trainer, Berater, FH-Lektor, Zeit-Forscher & -Philosoph („Temposoph“)
Mitinhaber und Geschäftsführer des Beratungsunternehmens „Die ManagementOASE - Schweifer & Partner, Coaching.Training.Consulting.“, Mödling b. Wien, www.managementoase.at"
Stv. Vorsitzender “Verein zur Verzögerung der Zeit?, Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, www.zeitverein.com
Schlagworte
Achtsamkeit Beschleunigung Entschleunigung Temposoph Work-Life Zeit-Anthologie Zeitdilemma Zeitkritik Zeitkultur Zeitmanagement Zeitnot Zeitphilosophie Zeitstress Zeitwidersprüche ZeitwohlstandIhr Werk im Verlag Dr. Kovač

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.
Weitere Bücher des Autors
Rastlos zwischen Lust und Last. Hintergründe – Ursachen – Auswege
Hamburg 2014, ISBN 978-3-8300-8127-2 (Print), ISBN 978-3-339-08127-8 (eBook)
[...] Dabei arbeitet der Autor vor allem mit aphoristischen Zuspitzungen: Pointierte Texte, sowohl aus eigener Feder wie auch Zitate…
Top-ManagerInnen im rasenden Zeit-Dilemma. Forschungs-Essenzen
Hamburg 2012, ISBN 978-3-8300-6174-8 (Print), ISBN 978-3-339-06174-4 (eBook)
Zeit-Macht & Zeit-Ohnmacht von Top-Managerinnen & Top-Managern
Über den Umgang mit Zeit in der Dialektik von Selbstermächtigung und Ohnmächtigkeit. Eine interventionsforscherische Studie
Hamburg 2011, ISBN 978-3-8300-5651-5 (Print), ISBN 978-3-339-05651-1 (eBook)