Wissenschaftliche Literatur Qualitätsmanagement
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Falk Steinberg
Regelung der Produktentwicklung zur Verbesserung der Qualitätswahrnehmung
Cottbuser Schriften zum Qualitätsmanagement
Die zunehmende Anzahl von Produkten und Produktvarianten in einem Markt stellt Unternehmen vor immer neue Herausforderungen, sich gegenüber der Konkurrenz abzusetzen und Wettbewerbsvorteile zu generieren. Die Zufriedenstellung und Begeisterung der Kunden wird immer schwieriger, da sich Unternehmen in einem Marktsegment nur schwer von Konkurrenten differenzieren können. Durch die Individualität eines jeden einzelnen Kunden bieten sich jedoch für Unternehmen Möglichkeiten,…
Analytischer hierarchieprozess AHPBetriebswirtschaftslehreEngineer-AssessmentEntwicklungsprojekteMotorradentwicklungObjektive QualitätPerceived QualityProduktentwicklungProzessverbesserungQualitätsmanagementQualitätswahrnehmungQualitätswahrnehmungsquotientSubjektive QualitätThomas Saaty
Jana Rosenbusch
Strategisches Zufriedenheitsmanagement im Krankenhaus
Eine empirische Analyse der Determinanten der Patientenzufriedenheit unter Berücksichtigung des Einflusses von einweisenden Ärzten
Der Wettbewerb im Markt der stationären Patientenversorgung verschärft sich von Jahr zu Jahr. Zahlreiche Kliniken haben die Bedeutung der Patientenzufriedenheit für die erfolgreiche Positionierung im Markt bereits erkannt. Trotz der nachgewiesenen Relevanz des Patientenurteils für Anbieter und Kunden existiert bis heute kein einheitlicher Patientenzufriedenheits- oder Dienstleistungsqualitätsindex für Gesundheitseinrichtungen. [...]
BetriebswirtschaftDienstleistungsqualitätEinweisempfehlungEinweisende ÄrzteInteraktionsqualitätKrankenhausKrankenkassenmanagementMedizin und GesundheitswissenschaftPatientenzufriedenheitPatientenzufriedenheitsindexPLS-SEMStrukturgleichungsmodellierungUmgebungsqualitätZufriedenheitsmanagement
Simon A. Fischer
Das Gericht der Europäischen Union zwischen Qualitätsanspruch und Reformdruck
Studien zum Völker- und Europarecht
Diese Publikation untersucht die das Gericht der Europäischen Union betreffenden Reformvorschläge zur Bewältigung seiner Arbeitslast unter dem Blickwinkel von Qualitätsansprüchen an die Justiz.
Zunächst werden Entstehung, Aufbau und Funktionsweise des Gerichts der Europäischen Union rekapituliert und die Herausforderungen dargestellt, vor denen es angesichts der stetig steigenden Zahl eingehender und anhängiger Rechtssachen und der sich daraus ergebenden…
EuGGericht der Europäischen UnionQualität der JustizQualität GerichtQualitätsanspruchQualitätsmanagement GerichtQualitätsmerkmale RechtsschutzReformbericht der EUReformdruckVerfahrensdauer
Achim Maier
Möglichkeiten und Grenzen der Hersteller-Handels-Kooperation im Produktentstehungsprozess von Nutzfahrzeugen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Zu den wichtigsten Aufgaben eines Unternehmens zählt zweifellos die Bereitstellung neuer, marktfähiger Produkte. Die Erfolgsaussichten solcher Entwicklungsprojekte sind jedoch eher gering einzuschätzen, werden die wesentlichen Faktoren im Rahmen der Produktentstehung nicht ausreichend berücksichtigt. Neue Produkte in immer kürzeren Abständen, in höherer Vielfalt und zu angemessenen Preisen auf den Markt zu bringen stellt dabei die große Herausforderung dar. Dies trifft…
AutomobilindustrieEntwicklungsprojekteFallstudieganzheitliches QualitätsmanagementHandelIntegrierte ProduktentwicklungKooperationManagementmodellNutzfahrzeugbrancheProduktentstehungsprozessVertriebWirtschaftswissenschaft
Thomas Rieger
Qualitätsmanagement der Gesundheitsförderung bei kommerziellen Fitnesssportanbietern
Voraussetzungen und Barrieren einer Implementierung
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Der Autor befasst sich mit der Bedeutung von Gesundheit im kom-
merziellen Fitnesssport und untersucht die Passfähigkeit qualitativer
Gesundheitsförderung in kommerziellen Fitnessstudios.
Zivilisationskrankheiten sind wahrlich ein Problem unserer Zeit. Allen
voran begünstigt gerade mangelnde Bewegung in vielen Teilen der
Bevölkerung zahlreiche Erkrankungen und führt zu einer immer grö-
ßeren Morbidität. Aus…

Thomas Richter
Überprüfung der Wirksamkeit der Gangrehabilitation bei ausgewählten orthopädischen Indikationen in der Phase der ambulanten Rehabilitation
Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften
Im Bereich der orthopädisch-traumatologischen Rehabilitation stellt die ambulante Rehabilitation nach einer Knie- und Hüfttotalendoprothese bzw. einer vorderen Kreuzbandplastik einen jungen, sehr leistungsfähigen Versorgungserbringer dar. Die veränderte demographische Situation in Deutschland sowie der erhöhte Kostendruck im Gesundheitssystem verlangen nach einer qualitätssichernden und evaluierenden Realisierung sämtlicher Therapieangebote. Die Implantation eines…
GanganalyseHüfttotalendoprotheseHumanmedizinKnietotalendoprotheseLaufbandMedizinische TrainingstherapieNachbehandlungsmöglichkeitenQualitätsmanagementRehabilitationswissenschaftSF 36SportwissenschaftVordere Kreuzbandplastik
Philipp Tursch
Integration der Repertory Grid Technik in das Anforderungsmanagement – IngGrid
Cottbuser Schriften zum Qualitätsmanagement
Kundenorientierung und das Verständnis der Kundenanforderungen, inklusive emotionaler Sichtweisen derer, stehen zukünftig noch mehr im Fokus der Produktentwicklung. Allein die Wahrnehmung und Empfindung über ein Produkt werden sich für Unternehmen zu einem bedeutenden Themengebiet herausbilden. Mit dieser Studie soll zum einen ein Bewusstsein für die Unabdingbarkeit, Kunden in die Produktentwicklung einzubinden, entwickelt werden und zum anderen die bevorstehende…
AnforderungsmanagementIngenieurwissenschaftIngGridKano MethodikKansei EngineeringsKundenintegrationProduktentwicklungQuality Function DeploymentRepertory Grid
Bob Brandenburger
Medienbildung in Thüringen
Eine empirische Untersuchung struktureller Bedingungen vor dem Hintergrund normativer Leitbilder
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
In kaum einem sozialen Bereich ist die Kluft zwischen Theorie und Praxis breiter als in der Bildung. Insbesondere die gesellschaftlichen Transformationsprozesse im Zuge des Übergangs vom Industrie- zum Informationszeitalter führen zu immer neuen Anforderungen an das Bildungswesen. Die Antwort der Pädagogik dazu lautet „Medienkompetenz“. Doch ist das historisch gewachsene Bildungssystem flexibel genug um die Kompetenzen zu vermitteln, die es sich selbst erst aneignen…
BildungBildungssystemEvaluationForschungHandlungsempfehlungenMedienbildungMedienkompetenzMedienpädagogikQualitätsmanagementSystemtheorieThüringenTransformationsprozessZiele
Martin Pavlovič
Hop Industry
Quality Management Decision Support Modeling
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
The global demand from breweries and merchants, supply from growers, the hop quantity produced, and their brewing value contribute to making hops a successful product in the global trade. A good yield of hops is greatly beneficial to the hop grower, the merchant, the brewer, and, of course, the beer-drinking consumer.
A single book cannot cover everything to be said on the hops and its industry. Therefore, in addition to an overview of the hop industry and the…
DEXEntscheidungsfindungFaktoranalyseHopfenwirtschaftModelleQualitätsmanagementSlowenienVorhersageWetterattributeZüchtung
Benedikt Römmelt
Servicequalität in Bundessportfachverbänden
Ein Ansatz zur Qualitätsmessung aus Athletenperspektive
Sportökonomie in Forschung und Praxis
Sportverbände sehen sich vielfältigen Herausforderungen gegenüber: Begrenzte Ressourcen, zunehmende Professionalisierung und Kommerzialisierung, intensiver Wettbewerb um Nachwuchstalente, komplexe Organisationsstrukturen, vielfältige Interessensgruppen, Nachweispflichten über die Verwendung öffentlicher Gelder sowie grundsätzlich gestiegene Ansprüche an die Dienstleistungsqualität. Vor diesem Hintergrund stellt dieses Werk ein Modell der Servicequalität aus…
AthletenBundessportfachverbandDienstleistungDienstleistungsmanagementDienstleistungsqualitätNon-Profit-OrganisationNPOQualitätsmanagementSEMServicequalitätSportmanagementSportökonomieSportverbandStakeholderStrukturgleichungsmodellierung