1.463 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Menschen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Korruption in Argentinien (Diplomarbeit)Zum Shop

Korruption in Argentinien

Eine netzwerkanalytische Erklärung der Finanzkrise

Schriften zur internationalen Politik

Argentinien ist ein reiches Land. Doch obwohl nahezu zehnmal soviel Nahrungsmittel produziert werden, wie für die eigene Bevölkerung nötig, sterben Kinder an Unterernährung. Ergebnis der verheerenden Finanzkrise, die das Land durchlebt, ist zudem, dass fast die Hälfte der Bevölkerung unter der offiziellen Armutsschwelle lebt.

Argentinien unter der Präsidentschaft Carlos Menems beherzigte die vom IWF und der internationalen Gemeinschaft geforderten Reformen.…

ArgentinienFinanzkriseGlobalisierungInternationaler WährungsfondsIWFKapitalismusNetzwerkanalysePolitikwissenschaftSoziale BeziehungenSoziologieSüdamerika
Fürsorge- und Gerechtigkeitsmoral (Doktorarbeit)Zum Shop

Fürsorge- und Gerechtigkeitsmoral

- eine interpersonelle Perspektive

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Der Streit um die Koexistenz einer eher weiblichen Fürsorge- und einer eher männlichen Gerechtigkeitsmoral (Gilligan, 1982, Kohlberg, 1984) in Moralpsychologie und philosophischer Ethik besteht mittlerweile seit über 30 Jahren. In der Diskussion um die Allgemeingültigkeit und die Geschlechtsneutralität von Moral werden situative Einflüsse vernachlässigt. Neuere Ansätze gehen davon aus, dass Moral interaktiv in Abhängigkeit von der jeweiligen Situation zwischen Menschen

EthikFürsorgemoralKohlberg-Gilligan-KontroverseMedizinethikMoralpsychologiePsychologiesoziale Interaktionsoziale Repräsentationsozial geteiltes WissenSozialpsychologie
Die T€uro-Illusion (Dissertation)Zum Shop

Die T€uro-Illusion

Urteilsverzerrungen bei Preisvergleichen

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Bereits vor der Einführung des Euro-Bargelds im Januar 2002 wurde in Deutschland heftig diskutiert, inwieweit der Einzelhandel die Umstellung auf die neue Währung zu Preiserhöhungen nutzen wird. Volkswirte und Wirtschaftsexperten befürchteten, dass durch die erwarteten Preiserhöhungen die Inflationsrate in Deutschland ansteigen könnte. Die Medien bezeichneten bereits wenige Tage nach der Euro-Einführung die neue Währung als Preistreiber und machten diese verantwortlich…

EuroFinanzpsychologiegefühlte Inflationillusorischer PreisanstiegPreiswahrnehmungPsychologieSozialpsychologieTeuroWirtschaftspsychologie
Geriatrische Versorgung in Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Geriatrische Versorgung in Deutschland

Versorgungsketten zwischen Krankenhaus, Rehabilitation und Pflege?

Studien zur Gerontologie

Die Diskussionen um die Ausgaben im Gesundheitswesen erreichen seit Jahren stets neue Höhepunkte. Gleichzeitig erleben wir eine demographische Alterung unserer Gesellschaft. In diesem Spannungsfeld ist die Frage nach der geriatrischen Versorgung in Deutschland brisant. In diesem Buch wird eine breite Untersuchung der geriatrischen Versorgung in Deutschland vorgelegt, die der Frage nachgeht ob in der geriatrischen Versorgung Versorgungsketten über Schnittstellen hinweg…

GeriatrieGesundheitsökonomieGesundheitswissenschaftKrankenhausMedizinsoziologiePflegePsychologieRehabilitationSozialstaatWohlfahrtsstaat
Waffen- und Chancengleichheit im deutschen und englischen Zivilprozess (Doktorarbeit)Zum Shop

Waffen- und Chancengleichheit im deutschen und englischen Zivilprozess

- Eine rechtsvergleichende Betrachtung -

Studien zur Rechtswissenschaft

Die vorliegende Arbeit untersucht im Wege des Rechtsvergleichs, wie das deutsche und das englische Zivilprozessrecht die vom Ursprung her gleiche Rechtsidee im Institut der Waffen- und Chancengleichheit bzw. des equal footing umsetzen und auf diese Weise ein faires Verfahren garantieren. Allgemein gesprochen geht es dabei um die Gleichwertigkeit der prozessualen Stellung der Parteien. Auf europäischer Ebene hat dieser fundamentale Rechtsgrundsatz in dem aus Art. 6 Abs. 1…

Balanced ProceduresChancengleichheitEqual FootingEquality of ArmsProzessuale GleichwertigkeitRechtswissenschaftWaffengleichheitZivilprozess
Präjudizwirkungen von Gerichtsentscheidungen im Nachbarrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Präjudizwirkungen von Gerichtsentscheidungen im Nachbarrecht

Studien zur Rechtswissenschaft

Das Werk befasst sich mit der Frage, ob und in welchem Umfang Entscheidungen eines Gerichtes spätere Entscheidungen eines anderen Gerichtes in Nachbarrechtsstreitigkeiten beeinflussen können. Diese Prozesse gehören in der gerichtlichen Praxis zum Alltag. Zwischen den beteiligten Menschen besteht im Nachbarrecht eine ganz besondere emotionale und örtliche Bindung. Aus diesem Grunde ist eine umfassende und rasche Klärung des Konflikts in besonderem Maße vorteilhaft.…

BaurechtBeiladungBindungswirkungGerichtsentscheidungenInmmissionsschutzNachbarschaftsstreitProzessrechtRechtskraftRechtswissenschaft
Die Abgrenzung der Beleidigung zu anderen Tatbeständen des StGB (Dissertation)Zum Shop

Die Abgrenzung der Beleidigung zu anderen Tatbeständen des StGB

Strafrecht in Forschung und Praxis

§ 185 StGB lautet zusammengefaßt: "Die Beleidigung wird...bestraft". Angesichts der "Weite" des Beleidigungstatbestands stellt sich die Frage, ob § 185 der vielkritisierte Hilfstatbestand des besonderen Teils des StGB ist, der sowohl neben anderen Tatbeständen einschlägig ist als auch dort noch "paßt", wo andere Straftatbestände nicht mehr greifen. Eine solch universelle Funktion des § 185 stieße insbesondere im Hinblick auf den Bestimmtheitsgrundsatz (Art. 103 II GG) auf…

Auschwitz-LügeBeleidigung § 185 StGBBestimmtheitsgrundsatzehrenrühriges AnsinnenRechtswissenschaftSexualbeleidigungStrafrechttätliche BeleidigungVolksverhetzung
Die göttliche Wurzel bei Matthias Joseph Scheeben (Doktorarbeit)Zum Shop

Die göttliche Wurzel bei Matthias Joseph Scheeben

Die Bedeutung des Bildes von der zweifibrigen Wurzel der übernatürlichen Gnadenordnung für die Gnadenlehre von Matthias Joseph Scheeben

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

"Die göttliche Wurzel bei Matthias Joseph Scheeben" meint ein Bild, mit dem der Kölner Dogmatiker M. J. Scheeben (†1888) die Präsenz des Dreifaltigen Gottes in der übernatürlichen Gnadenordnung beschreibt. Die göttlichen Personen, die gesandt werden: der Hl. Geist und Jesus Christus bilden zusammen diese Wurzel, wobei sie gemeinsam von Gott-Vater ausgehen und zu ihm zurückkehren. Martin Fohl möchte mit seiner wissenschaftlichen Untersuchung aufzeigen, wie sehr…

GnadenlehreGnadenordnungInhabitationKatholische TheologieMysterienTheodore GranderathTugend
Kommunistische und kirchliche prokommunistische Propaganda in der Tschechoslowakei von 1948 bis 1968 (Doktorarbeit)Zum Shop

Kommunistische und kirchliche prokommunistische Propaganda in der Tschechoslowakei von 1948 bis 1968

mit besonderer Berücksichtigung des slowakischen Landesteils in ihrem geschichtlichen Kontext

Studien zur Kirchengeschichte

Für das kommunistische Regime spielte die Psychologie eine wichtige Rolle bei der Beherrschung des Menschen. Die Rolle und Bedeutung der Propaganda änderte sich kompatibel mit den innenpolitischen und internationalen Ereignissen. Es waren vor allem innenpolitische Faktoren, die diese Kampagne beeinflußten.

Entscheidend waren hierfür die ersten Jahre – d.h. von 1948 bis 1951. In diesen Jahren wurde die kommunistische Propaganda formuliert und allmählich…

KircheKirchengeschichteKommunismusKommunistische PropagandaPropagandaSlowakeiSozialismusTheologieTschechoslowakei
Die Ehe als Abbild des trinitarischen Geheimnisses (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Ehe als Abbild des trinitarischen Geheimnisses

Theologiegeschichtliche und systematische Annäherung an das Wesen der katholischen Ehelehre

Studien zu Religionspädagogik und Pastoralgeschichte

Das Sakrament der Ehe befindet sich heute in einer tiefen Sinnkrise, die nicht zuletzt mit dem gesellschaftlichen Wandel der letzten Jahrzehnte in vielen Industrieländern zusammenhängt. Theologie und praktische Seelsorge haben die Verpflichtung, auf diese fundamentale Anfrage zu reagieren. Diese Publikation macht es sich zur Aufgabe, hierzu einen helfenden Beitrag zu leisten, indem sie den Leser in verschiedenen Annäherungen zu Ursprung und Geheimnis des Ehesakraments…

Communio sanctorumEhesakramentPatristikScheidungScholastikTheologieTrinitätstheologieWiederverheiratung