Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Gnadenordnung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Handhabung und Wirkungen des Gnadenrechts
Strafrecht in Forschung und Praxis
Wird in den Medien über das Thema Gnade berichtet, geht es zumeist um die Begnadigung von zum Tode Verurteilten in den USA oder um Gnadengesuche von ehemaligen RAF-Häftlingen in Deutschland. Zuletzt wurde der „Fall Christian Klar“, eines zu lebenslänglicher Haft verurteilten ehemaligen RAF-Mitglieds, überaus kontrovers diskutiert. Zeitnah zum 30. Jahrestag des…
Amnestie Gnade Gnadenordnung Legalbewährung Rechtswissenschaft Strafaussetzung Strafrecht
Die göttliche Wurzel bei Matthias Joseph Scheeben
Die Bedeutung des Bildes von der zweifibrigen Wurzel der übernatürlichen Gnadenordnung für die Gnadenlehre von Matthias Joseph Scheeben
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
"Die göttliche Wurzel bei Matthias Joseph Scheeben" meint ein Bild, mit dem der Kölner Dogmatiker M. J. Scheeben (†1888) die Präsenz des Dreifaltigen Gottes in der übernatürlichen Gnadenordnung beschreibt. Die göttlichen Personen, die gesandt werden: der Hl. Geist und Jesus Christus bilden zusammen diese Wurzel, wobei sie gemeinsam von Gott-Vater ausgehen und zu…
Gnadenlehre Gnadenordnung Katholische Theologie Mysterien TugendHäufige Schlagworte im Fachgebiet