Wie entsteht Tinnitus? (Habilitation)Zum Shop

Wie entsteht Tinnitus?

Darstellung und Kritik aktueller Theorien zur Pathogenese des Tinnitus

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Entsteht Tinnitus im Ohr? Oder im Kopf? Oder außerhalb des auditiven Systems? Liegt ihm eine Transmitterstörung zugrunde? Oder eine neuronale Hyperaktivität? Oder eine neuroplastische Erweiterung kortikaler Felder? Solche und ähnliche Fragen werden seit Jahrzehnten intensiv untersucht und bis heute kontrovers…

AudiologieHabilitationHNO-HeilkundeMedizinNeurologieNeurophysiologieOtologiePathogeneseTheorieTinnitus
Prozessoptimierung im Gesundheitswesen (Doktorarbeit)Zum Shop

Prozessoptimierung im Gesundheitswesen

Virtuelle Unternehmenskooperationen zur Umsetzung von Managed Care Konzepten

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Das Solidaritätsprinzip der gesetzlichen Krankenkassen bildet einen der Grundpfeiler des deutschen Gesundheitssystems. Dies setzt voraus, dass die Anzahl derer, die aktiv im Arbeitsleben stehen und damit volle Beitragszahler sind, nicht größer ist als die Anzahl von Personen, die nicht selbst für ihre Beiträge…

BetriebswirtschaftslehreCase ManagementGesundheitsökonomieGesundheitsversorgungGesundheitswesenGesundheitswissenschaftIntegrierte VersorgungKooperationKooperationsmodelleManaged CareMedizinÖkonomie der InformationsgesellschaftPatientenpfadProduktions- und UmweltmanagementProzessoptimierungSektorenübergreifende VersorgungUnternehmensführungVersorgungsforschungVersorgungsoptimierungVirtuelle UnternehmenWertschöpfungskette
Zulässigkeit ärztlicher Pflichtbehandlungen an Kindern (Dissertation)Zum Shop

Zulässigkeit ärztlicher Pflichtbehandlungen an Kindern

Eine Betrachtung der landesrechtlichen Regelungen zu verpflichtenden Früherkennungsuntersuchungen im Sinne des §26 SGB V in Deutschland

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Dramatische Fälle von Kindesmisshandlung und -vernachlässigung, die teilweise sogar tödlich endeten, haben seit 2006 zu gesetzgeberischen Bestrebungen geführt, das Risiko dieser Gefahren durch eine Verbesserung der Gesundheitsprävention für Kinder zu verringern. Dazu wurde unter anderem auf das System der…

2 HessKindGSGArt. 14 Abs. 1 Bay GDUGElternrechtFamilienrechtFrüherkennungsuntersuchungGesundheitsfürsorgeGesundheitspräventionInformationelle SelbstbestimmungKindeswohlMedizinrechtMisshandlungSozialrechtStaatliches WächteramtVernachlässigung§ 1 Abs. 1§ 1 Abs. 1 KinderSchG BW
Vergleich soziodemographischer Daten ambulanter Psychosomatikpatienten von 1996–1999 und 2006–2009 (Doktorarbeit)Zum Shop

Vergleich soziodemographischer Daten ambulanter Psychosomatikpatienten von 1996–1999 und 2006–2009

Forschungsarbeiten und Ergebnisse aus der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Die Autorin analysiert exploratorisch zwei Patientenstichproben (1996–1999 und 2006–2009) aus der Psychosomatischen Institutsambulanz des LVR-Klinikums Düsseldorf auf Unterschiede, Übereinstimmungen, Zusammenhänge und das Erkennen von Mustern der soziodemographischen Daten der Patienten. [...]

AltersverteilungArbeitslosigkeitDiagnosenGBB-24KinderlosigkeitMedizinPsychosomatikPsychosomatikpatientenPsychotherapieScheidungSCL-90-RSoziale Schicht
Aktuelle Entwicklungen bei der postmortalen Gewebespende (Sammelband)Zum Shop

Aktuelle Entwicklungen bei der postmortalen Gewebespende

Jahresband 2010

Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg

Im Schatten der vieldiskutierten Organspende ermöglicht die postmortale Gewebespende für viele Patienten innovative und lebens?qualitätsverbessernde Behandlungsoptionen.

Mehr als 30.000 allein in Deutschland jährlich durchgeführte Gewebetransplantationen werfen ein Schlaglicht auf den steigenden Bedarf…

GewebespendeGewebetransplantationMedizinOrganspendeOrgantransplantationStiftung Europäische GewebebankenTransplantat
Ressourcen von Nutzern (Doktorarbeit)Zum Shop

Ressourcen von Nutzern

Eine qualitative Studie zur Erschließung von Ressourcenpotenzialen im Gesundheitssystem

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Deutschland steht vor der Herausforderung der Bevölkerung auch zukünftig eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung zu gewährleisten und diese zu finanzieren. Dabei müssen alle verfügbaren Ressourcen genutzt werden. Die Studie beschäftigt sich mit einem wichtigen Themengebiet der Public-Health-Forschung:…

BetriebswirtschaftslehreGesundheitssystemGesundheitssystemforschungGesundheitswissenschaftInformationenMakroebeneMedizinMesoebeneMikroebeneNutzerPublic HealthRessourcen
Evaluation stationärer Naturheilkunde (Forschungsarbeit)Zum Shop

Evaluation stationärer Naturheilkunde

Abschlussbericht der zweiten wissenschaftlichen Begleitung für die Modellabteilung für Naturheilkunde der Klinik Blankenstein

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Vergleichende Untersuchungen zwischen schulmedizinisch-konventionellen und naturheilkundlichen stationären Behandlungen wurden bereits im Rahmen des sogenannten "Dresdener Experiments" durchgeführt und die Ergebnisse 1938 und 1940 publiziert.

Auch heute ergibt sich als Konsequenz für einen…

Abteilung NaturheilkundeKlassische NaturheilverfahrenKlinik BlankensteinMedizinOrthopädische BehandlungQualitätsberichtRheumatologische BehandlungStationäre NaturheilkundeWissenschaftliche Begleitung
Die Inanspruchnahme ausländischer Ärzte zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland (Dissertation)Zum Shop

Die Inanspruchnahme ausländischer Ärzte zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland

Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Vorschlages der Kommission für eine Dienstleistungsrichtlinie vom 25.04.2004

Studien zum Sozialrecht

Die Inanspruchnahme ausländischer Ärzte zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen ist in zwei Varianten denkbar, einerseits in Form der Leistungsnachfrage eines Patienten im Ausland, andererseits in Form der Inanspruchnahme eines ausländischen Arztes in Deutschland. Für diese unterschiedlichen Möglichkeiten bestehen…

Ausländische ÄrzteDienstleistungsrichtlinieGesetzliche KrankenversicherungGrenzüberschreitende BehandlungGrundfreiheitenHerkunftslandprinzipMedizinische DienstleistungenRechtsetzungskompetenzRechtswissenschaftSozialrecht
Qualitätssicherung in der stationären Versorgung (Doktorarbeit)Zum Shop

Qualitätssicherung in der stationären Versorgung

Qualitätsbezogene Implikationen des DRG-basierten Vergütungssystems von Krankenhausleistungen

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Medizinische Leistungen werden im Rahmen des DRG-Systems bestimmten Fallgruppen zugewiesen, anhand derer nahezu das gesamte Leistungsgeschehen im Krankenhaus abgebildet wird. Aufgrund der fallpauschalierten Entgelte entzieht sich im DRG-System der zu einer Leistung korrespondierende Erlös weitgehend dem Einfluss…

BetriebswirtschaftslehreDRG-SystemFallpauschalen-SystemGesundheitswissenschaftKostenmanagementKrankenhausMedizinQualitätsberichtQualitätsmanagementQualitätssicherung
Literarische Gestaltung affektiver Störungen im Werk von Hermann Burger (Dissertation)Zum Shop

Literarische Gestaltung affektiver Störungen im Werk von Hermann Burger

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Die literarische Darstellung psychiatrischer Krankheiten ist nicht nur für Psychiatrie, Medizingeschichte und Literaturwissenschaft interessant. Indem sie Einblicke in das Innenleben der literarischen Figur gewährt, befördert sie vielmehr bei jedem Leser ein allgemeines und tieferes Verständnis der literarisierten…

ÄtiologieAffektive StörungDeutschsprachige GegenwartsliteraturHermann BurgerIntertextualitätLiteraturwissenschaftManieManisch-depressive KrankheitMedizingeschichteMelancholieNeuere deutsche LiteraturwissenschaftPsychiatrieSchweizer AutorenTherapie