Jana L. M. TutzVergleich soziodemographischer Daten ambulanter Psychosomatikpatienten von 1996–1999 und 2006–2009
Forschungsarbeiten und Ergebnisse aus der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie, Band 5
Hamburg 2011, 184 Seiten
ISBN 978-3-8300-6075-8 (Print)
ISBN 978-3-339-06075-4 (eBook)
Zum Inhalt
Die Autorin analysiert exploratorisch zwei Patientenstichproben (1996–1999 und 2006–2009) aus der Psychosomatischen Institutsambulanz des LVR-Klinikums Düsseldorf auf Unterschiede, Übereinstimmungen, Zusammenhänge und das Erkennen von Mustern der soziodemographischen Daten der Patienten.
Dies geschieht anhand der von Patienten und Experten ausgefüllten Fragebögen. Das Gesundheitssystem muss sich demnach auf ein verändertes Patientenklientel einstellen: multikulturell, älter, sozial höher gestellt, häufiger getrennt, arbeitslos und affektiv gestört.
Zudem ist bei zunehmender Symptomschwere die Sekundärprävention zu intensivieren, um Chronifizierungen vorzubeugen.
Schlagworte
AltersverteilungArbeitslosigkeitDiagnosenGBB-24KinderlosigkeitMedizinPsychosomatikPsychosomatikpatientenPsychotherapieScheidungSCL-90-RSoziale SchichtIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.