Wissenschaftliche Literatur Gewebespende

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  3 Bücher 








Postmortale Gewebespende: Quo vadis? (Sammelband)

Postmortale Gewebespende: Quo vadis?

Jahresband 2014/15

Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg

Die postmortale Gewebespende in Deutschland angesichts der ständig steigenden Fallzahl von Gewebetransplantationen zu fördern, verpflichtet uns zu intensiven Bemühungen zur Verbesserung der Allokation postmortaler Gewebespenden, der Netzwerkbildung, der nationalen und internationalen Kooperation sowie der Standardisierung von Verfahren und der wissenschaftlichen…

Angehörigenbegleitung Angehörigengespräch Angehörigennachsorge Gesprächsführung Gewebebanken Gewebebanken-Management Kommunikative Kompetenz Mikrobiologische Qualität Organspende Postmortale Gewebespende Qualitätssicherung Rechtsmedizin Stiftung Europäische Gewebebanken Transplantat
Tissue Donor Recruitment and Long-Term Outcome Following Tissue Transplantation (Sammelband)

Tissue Donor Recruitment and Long-Term Outcome Following Tissue Transplantation

Annual Report 2012

Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg

Die postmortale Gewebespende in Deutschland kann auch sechs Jahre nach dem In- Kraft- Treten des Gewebegesetzes nicht sicherstellen, dass eine für alle Patienten ausreichende Anzahl von Gewebetransplantaten zur Verfügung steht. Im Jahresband 2012 der Stiftung Europäische Gewebebanken werden – orientiert an erfolgreichen europäischen Modellen- Strategien…

Augenhornhautspende Binde- und Stützgewebetransplantation European Tissues Banks Gefäßmedizin Gewebegesetz Gewebespende Gewebetransplantation Humane Herzklappen Langzeiterfolge Postmortale Gewebespende Spendermangel Stiftung Europäische Gewebebanken Tissue Transplantation Transplantat
Aktuelle Entwicklungen bei der postmortalen Gewebespende (Sammelband)

Aktuelle Entwicklungen bei der postmortalen Gewebespende

Jahresband 2010

Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg

Im Schatten der vieldiskutierten Organspende ermöglicht die postmortale Gewebespende für viele Patienten innovative und lebens?qualitätsverbessernde Behandlungsoptionen.

Mehr als 30.000 allein in Deutschland jährlich durchgeführte Gewebetransplantationen werfen ein Schlaglicht auf den steigenden Bedarf an Augenhornhäuten, Herzklappen, Blutgefässen und…

Gewebespende Gewebetransplantation Medizin Organspende Organtransplantation Stiftung Europäische Gewebebanken Transplantat