166 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Infrastruktur

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Zur Zukunft der Privatkopie in der Informationsgesellschaft (Dissertation)Zum Shop

Zur Zukunft der Privatkopie in der Informationsgesellschaft

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Die Gesellschaft befindet sich auf dem Weg zu einer Informationsgesellschaft. Allen voran ist es die Digitalisierung gepaart mit globalen Infrastrukturen, die das Urheberrecht auf die Probe stellt. Die digitale Werkkopie tritt in Wettbewerb mit seinem Original. Die Werknutzung wird "demokratisiert", Grenzen zwischen gewerblicher und privater Nutzung werden – technologisch betrachtet – eingerissen.

Der digitale Kontext wirkt sich damit vor allem auf das…

DigitalisierungDigital Rights ManagementInformationsfreiheitInformationsgesellschaftOnlinePrivatkopieRechtswissenschaftUrheberrechtVervielfältigungsrecht
The Impact of Outsourcing on Banking Efficiency (Doktorarbeit)Zum Shop

The Impact of Outsourcing on Banking Efficiency

Empirical Evidence from the US Banking Industry

Finanzmanagement

In der jüngsten Vergangenheit haben zahlreiche Banken durch Outsourcing auf den sich verstärkenden Wettbewerbsdruck reagiert. Der Begriff "Outsourcing" bezeichnet dabei die teilweise oder vollständige Auslagerung vormals intern erbrachter Leistungen auf einen oder mehrere Dienstleister. Eine derartige Aufteilung von Wertschöpfungsaktivitäten hat sich als Form der institutionellen Leistungserbringung in produzierenden Branchen seit langem etabliert. Die meisten Banken…

BankenBetriebswirtschaftslehreData Envelopment AnalysisEffizienzITMalmquist IndexOutsourcingProduktivität
Technik als Macht (Forschungsarbeit)Zum Shop

Technik als Macht

Versuche über politische Technologie

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Bislang wurde in der kritischen Theorie oder auch bei Jürgen Habermas Technik unter den Kategorien der Herrschaft und Knechtschaft, der Instrumentalisierung, Unterwerfung und Versklavung von Natur und Menschen begriffen. Nun sind Herrschaft und Knechtschaft primär-politische bzw. soziologische Begriffe der Über- und Unterordnung, also eine Frage der gesellschaftlichen Hierarchisierung. Herrschaft entstammt der gesellschaftlichen Ordnungstradition seit Aristoteles und geht…

AristotelesGeorg Wilhelm Friedrich HegelGeschichtswissenschaftGesellschaftlicher WandelGesellschaftskonstitutionGesellschaftsstrukturHerrschaftsbegriffHumanitätHybrisInstrumentalisierungKritische TheorieMachbarkeitMarxNeolithische RevolutionPhilosophiePolitische TechnologieTechnikentwicklungTechnikkritikTechnik und HumanitätTechnik und KulturTechnikwissenschaftTechnische EntwicklungTechnische MachtTechnokratiebewegungTechnologieTechnologiepolitikTechnologische MachtTechnologische StrukturenUrbanisierung
Fachplanungsrechtlich veranlasste Vergabehemmnisse (Doktorarbeit)Zum Shop

Fachplanungsrechtlich veranlasste Vergabehemmnisse

Eine Untersuchung zum Verhältnis von Fachplanungs- und Vergaberecht

Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht

Größere Infrastrukturvorhaben bedürfen regelmäßig der Planfeststellung und sind gleichzeitig nach dem Vergaberecht ausschreibungspflichtig. Mit dieser Studie soll der Blick auf das Verhältnis von Fachplanungs- und Vergaberecht gelenkt werden, wobei im Bereich des Fachplanungsrechts aus Gründen der Übersichtlichkeit eine Beschränkung auf das Fernstraßen- und das Eisenbahnplanungsrecht erfolgt. Soweit ersichtlich wurde das Spannungsfeld zwischen den beiden genannten…

alternative PlanfeststellungAusschreibungEisenbahnplanungsrechtEisenbahntechnikplanungFachplanungsrechtFernstraßenrechtRechtswissenschaftVergabehemmnisseVergaberecht
Verrechnungspreise beim E-Business (Dissertation)Zum Shop

Verrechnungspreise beim E-Business

- ein Beispiel für die Einkünfteabgrenzung bei konzernweiter Nutzung der Informationstechnologie -

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Die Bereitstellung der Infrastruktur für die Ausführung eines E-Business erfordert zum einen die Leistungen der Erstellung, der Gestaltung, der laufenden Pflege sowie der Aktualisierung des virtuellen Marktplatzes. Zum anderen ist für die Bereitstellung der Infrastruktur eines E-Business die Leistung des Web-Hosting erforderlich. Durch das Web-Hosting wird der virtuelle Marktplatz mittels eines Web-Servers Dritten (Clients) im Internet zugänglich gemacht. Für diese…

BetriebswirtschaftBetriebswirtschaftslehreBewertungE-BusinessGewinnabgrenzungInternetInternetportalKonzernverrechnungspreiseKundenstammNutzungsverrechnungVertragshändler
Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts VII (Tagungsband)Zum Shop

Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts VII

Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht

Referate der Tagung vom 5.-6. September 2001.

Der vorliegende Band der Schriftenreihe zum Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht enthält die Referate, die auf der vom Eisenbahn-Bundesamt und der Forschungsstelle vom 5.-6. September 2001 in der Eberhard-Karls-Universität veranstalteten, wieder von uns geleiteten Tagung "Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts VII" gehalten wurden. Sie spiegeln das breite Meinungsspektrum im Eisenbahnrecht wider und zeigen, dass…

EisenbahnaufsichtEisenbahninfrastrukturEisenbahnplanungEisenbahnrechtEisenbahnrechtsprechungEisenbahntechnikplanungEisenbahnwettbewerbsrechtEuropäisches EisenbahnwesenPlanfeststellungsverfahrenRechtswissenschaft
Planung und Realisierung europäischer Verkehrswege in Portugal (Doktorarbeit)Zum Shop

Planung und Realisierung europäischer Verkehrswege in Portugal

Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht

Diese Arbeit stellt das Recht der Planung und Realisierung von Fernstraßen, Schienenwegen und Flughäfen in Portugal dar. Schwerpunkt sind die Verkehrsinfrastrukturen von europäischer Relevanz. Eingrenzungskriterium hierfür ist die Einbeziehung in die gemeinsame europäische Planung im Rahmen der Transeuropäischen Verkehrsnetze nach Art. 154-156 des EG-Vertrags.

Zunächst beschreibt der Autor das portugiesische Planungsrecht der drei Verkehrssektoren zusammenfassend,…

Europäische UnionFernstraßenInfrastrukturPlanungsrechtPortugalRechtswissenschaftSchieneSchienenwegeTranseuropäische VerkehrsnetzeVerkehrswegeplanung
Korruption und Privatisierung in Argentinien (Forschungsarbeit)Zum Shop

Korruption und Privatisierung in Argentinien

Eine Analyse der Wirtschaftsreformen von 1989 bis 1999

Schriften zur internationalen Politik

Die sozioökonomische Entwicklung Argentiniens der letzten Jahre ist desaströs und hat nicht nur zu einem ökonomischen Zusammenbruch in Folge der Wirtschafts- und Finanzkrise geführt, sondern inzwischen über die Ausbildung sozialer Bewegungen auch die politische Stabilität berührt. Hinzu kommen regionale Auswirkungen, da Argentinien – lange Zeit eine der führenden Mächte Lateinamerikas – für diese Rolle derzeit nicht zur Verfügung steht. [...]

ArgentinienBürokratieKorruptionNeoliberalismusPolitikwissenschaftPrivatisierungVolkswirtschaftWirtschaftskrise
Versicherungsmarkt der VR China (Forschungsarbeit)Zum Shop

Versicherungsmarkt der VR China

Eine Analyse des Investitionsumfeldes für ausländische Erstversicherer

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

China hat das Potenzial, der größte Versicherungsmarkt der Welt zu werden. Auf Basis der volkswirtschaftlichen Größe und hohen Einwohnerzahl in Verbindung mit der Globalisierung und Industrialisierung bietet der chinesische Markt zahlreiche Möglichkeiten für den Versicherungssektor.

Eine große Anzahl von Infrastrukturprojekten, die hohe Konzentration von Vermögenswerten in Gebieten mit Naturkatastrophenpotenzial, eine wachsende Risikosensibilisierung, eine…

ChinaMarktbearbeitungsstrategienRahmenbedingungenRechtswissenschaftVersicherungsmarktWettbewerbsumfeld
Die Grenzen der kommunalen Planungshoheit am Beispiel der Neuen Messe in Stuttgart (Dissertation)Zum Shop

Die Grenzen der kommunalen Planungshoheit am Beispiel der Neuen Messe in Stuttgart

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Seit über 20 Jahren ist sie politischer Dauerbrenner und Streitobjekt weit über Stuttgart hinaus – die geplante neue Landesmesse nahe der Landeshauptstadt Stuttgart.
Noch ist die Landesmesse, die verkehrsgünstig an der A 8, B 27 und dem Stuttgarter Flughafen liegt, Deutschlands größte Baustelle. Sie soll im Jahre 2007 ihre Tore öffnen und mit 100.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche – größer als 13 Fußballfelder – Stuttgart zu den…

BauleitplanungFildermesseLandesmesseLandesmessegesetzMaßnahmegesetzPlanungsrechtRechtswissenschaftRegionalplanungSelbstverwaltungsgarantie