117 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Historische Entwicklung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Literarische Inszenierungen der Reise (Doktorarbeit)Zum Shop

Literarische Inszenierungen der Reise

Untersuchungen zum Thema der Reise in der maghrebinischen Erzählliteratur und in der littérature beur

Studien zur Romanistik

Seit jeher stellt die Reise bzw. das Reisen ein verbreitetes und vertrautes Phänomen dar, das entsprechend auch in der Literatur weitreichende Beachtung und Verarbeitung erfahren hat. Etliche Klassiker der Weltliteratur – von der Odyssee über den Don Quijote bis zu Gullivers Reisen – thematisieren ebenso wie zahlreiche zeitgenössische Texte diese Grunderfahrung der Menschheit und setzen dabei durchaus ganz unterschiedliche Akzente. [...]

FrankophonieLiteraturwissenschaftlittérature beurMaghrebMaghrebinische LiteraturNomadismusReiseliteraturReiseromanRomanistikSahara
Notwendigkeit und Möglichkeiten einer Entkriminalisierung leicht fahrlässigen ärztlichen Handelns (Doktorarbeit)Zum Shop

Notwendigkeit und Möglichkeiten einer Entkriminalisierung leicht fahrlässigen ärztlichen Handelns

Strafrecht in Forschung und Praxis

Noch vor ein paar Jahrzehnten beschäftigten Arzthaftungsprozesse und gegen Ärzte geführte Strafverfahren eher selten die Gerichte. Dieses Bild hat sich jedoch bis heute derart gewandelt, dass mittlerweile das "Medizinrecht" zumindest faktisch als eigenes Rechtsgebiet anzusehen ist. In jüngster Zeit gerät nun gerade ein spezieller Bereich des Medizinstrafrechts verstärkt ins Blickfeld aktueller Diskussionsbeiträge. Es handelt sich um die Frage der Strafwürdigkeit…

ArztEntkriminalisierungFahrlässigkeitMedizinrechtRechtswissenschaftStrafrecht
Außerplanmäßige Abschreibung und Zeitwert in der deutschen und US-amerikanischen Handels- und Steuerbilanz (Dissertation)Zum Shop

Außerplanmäßige Abschreibung und Zeitwert in der deutschen und US-amerikanischen Handels- und Steuerbilanz

Eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Berechtigung der Teilwertabschreibung im Steuerrecht

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die Möglichkeit, außerplanmäßige Abschreibungen auf Wirtschaftsgüter vornehmen zu können, ist so alt wie die Besteuerung aufgrund der Steuerbilanz selbst. Im Rahmen des Steuerentlastungsgesetzes 1999/2000/2002 sollte die Teilwertabschreibung abgeschafft werden. Dies wäre die einschneidendste Reform des Steuerrechts auf dem Gebiet der Gewinnermittlung überhaupt gewesen. Die Arbeit untersucht vor diesem Hintergrund die Bedeutung der außerplanmäßigen Abschreibung und die…

Außerplanmäßige AbschreibungFair Market ValueHandelsbilanzRechtswissenschaftSteuerbilanzTeilwertabschreibungUS-amerikanisches SteuerrechtZeitwert
Gefahren und Bedrohungen durch Wirtschafts- und Industriespionage in Deutschland (Forschungsarbeit)Zum Shop

Gefahren und Bedrohungen durch Wirtschafts- und Industriespionage in Deutschland

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Das Buch stellt die gegenwärtige Spionagesituation im wirtschaftlichen Bereich in Deutschland dar. Dabei geht der Autor auch auf die historischeEntwicklung der Wirtschafts- und Industriespionage ein und zeigt auf, dass es sich hierbei nicht um ein Phämomen der jüngeren Zeit handelt.

Anhand von Beispielen aus der Praxis wird der Leser an das Thema herangeführt und erkennt, dass eine große Bedrohung für nahezu jedes Unternehmen besteht. Es wird gezeigt, warum…

BetriebswirtschaftBetriebswirtschaftslehreCompetitive IntelligenceCounter IntelligenceGeschäfts- und BetriebsgeheimnisIndustriespionageKnow-HowWirtschaftsspionage
Konstruktion im Wandel: Nationale Identität in der Republik Moldau (Forschungsarbeit)Zum Shop

Konstruktion im Wandel: Nationale Identität in der Republik Moldau

Eine Analyse der staatlichen Zeitung Nezavisimaja Moldova (1991-1994)

Hamburger Beiträge zur Geschichte des östlichen Europa

In keinem Nachfolgestaat der Sowjetunion war die nationale Identität so umstritten wie in der Republik Moldau. Anika Zeller geht der Frage nach, auf welche Weise die wichtigste russischsprachige Zeitung des Landes – die (Regierungs- und) Parlamentszeitung Nezavisimaja Moldova – in den Jahren 1991 bis 1994 zu ihrer Konstruktion beigetragen hat. Dabei zeigt sich, dass anfangs eine ethnisch definierte rumänische Identität dominierte, diese aber 1993 zunehmend…

DiskursanalyseGeschichteGeschichtswissenschaftIdentitätMoldauNationalbewusstseinNationalismusNationsbildungPolitikPresseRumänien
Die Presse im China der Modernisierungen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Presse im China der Modernisierungen

HistorischeEntwicklung, theoretische Vorgaben und exemplarische Inhalte

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Mit dem Tod Mao Zedongs und der Entmachtung der sogenannten "Viererbande" im Jahr 1976 vollzog sich in der Volksrepublik China ein tiefgreifender Wandel. Die Politik wandte sich vom Maoismus der Vergangenheit ab; das Land öffnete sich dem westlichen Ausland; unter dem Schlagwort der "Vier Modernisierungen" leitete man ein bis dahin beispielloses Wirtschaftsreformprogramm ein. In der Folge dieser größeren Transformationen veränderte sich auch die chinesische Presse: Neue…

chinesische PresseMagazineMassenmedien in ChinaModernisierungParteipressePolitikwissenschaftRenmin RibaotrivialUnterhaltungszeitschrift
Das Erfordernis der Gegenleistung (consideration) im englischen Vertragsrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Erfordernis der Gegenleistung (consideration) im englischen Vertragsrecht

Eine rechtsvergleichende Untersuchung des Vertragsschlusses, der Vertragsänderung und -aufhebung sowie der Vertragshaftung nach englischem und deutschem Recht

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Vereinheitlichung des Vertragsrechts in Europa ist ein aktuelles Thema in der wissenschaftlichen Diskussion. Eine solche Vereinheitlichung bedarf einer Vielzahl vorbereitender rechtsvergleichender Studien. Die Dissertation mit dem Titel "Das Erfordernis der Gegenleistung (consideration) im englischen Vertragsrecht" versucht insofern einen Beitrag zu leisten, als sie im deutsch-englischen Rechtsvergleich Grundfragen der Vertragsbindung nachgeht. [...]

considerationEnglisches RechtEuropäisches ZivilgesetzbuchGegenleistungRechtsvergleichRechtswissenschaftVertragsrecht
Die Pflichtverteidigung im Ermittlungsverfahren (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Pflichtverteidigung im Ermittlungsverfahren

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Voraussetzungen, unter denen dem Beschuldigten schon im Ermittlungsverfahren ein Verteidiger beizuordnen ist, befinden sich in der rechtspolitischen Diskussion. Die Reform des Ermittlungsverfahrens ist nicht nur Thema des diesjährigen 65. Deutschen Juristentags, sondern auch eines Anfang des Jahres von den beiden Regierungsfraktionen im Deutschen Bundestag und dem Bundesministerium der Justiz vorgelegten Diskussionsentwurfs für eine Reform des Strafverfahrens, wobei…

Ermittlungsverfahrennotwendige VerteidigungPflichtverteidigungRechtswissenschaftStrafprozessrechtStrafrechtVorverfahren
Die geometrischen Mosaiken der Villa bei Piazza Armerina (Doktorarbeit)Zum Shop

Die geometrischen Mosaiken der Villa bei Piazza Armerina

Analyse und Werkstattfrage

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Im Herzen Siziliens in der Nähe der heutigen Stadt Piazza Armerina ist jene römische Villa gelegen, deren Ausmaße und reiche Mosaikausstattung sie zu einer der bedeutendsten Anlagen des römischen Imperiums macht. Widmete die Archäologie sich bisher vor allem den figürlichen Mosaiken, so stellt die vorliegende Publikation die geometrischen Böden, die etwa ein Drittel der gesamten Mosaikfläche ausmachen, in den Mittelpunkt ihrer Untersuchung. [...]

AltertumArchäologieItalienMosaikNordafrikaRömische AntikeSpätantike
Die Reform des kommunalen Haushaltsrechts von 1974 (Dissertation)Zum Shop

Die Reform des kommunalen Haushaltsrechts von 1974

Eine wertende Untersuchung der Ziele, der Durchführung und Inhalte mit einem Ausblick auf die jüngsten Reformbestrebungen

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Kommunen und ihre Haushalte sind angesichts ihrer desaströsen Finanzlage einmal mehr in den Focus der öffentlichen Wahrnehmung geraten. Gewerbesteuerpflicht für Freiberufler und andere Vorschläge beschäftigen Politiker und die Öffentlichkeit. Erreicht werden soll damit eine bessere Finanzausstattung der Kommunen.

Diese Diskussion ist indessen nicht neu. Schon bei der letzten großen Reform des kommunalen Haushaltsrechts, die im Jahre 1974 bundesweit stattfand,…

FinanzlageHaushaltsplanHaushaltsrechtKommunale HaushaltsrechtreformKommunenmittelfristige FinanzplanungRechtswissenschaftRücklagen