1.501 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Gruppe

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Jahrbuch des Sicherheitsgewerberechts 2010 (Tagungsband)Zum Shop

Jahrbuch des Sicherheitsgewerberechts 2010

Schriften aus dem
Forschungsinstitut für Compliance, Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit (FORSI)

Die Abwehr von Bedrohungen durch den Terrorismus und die organisierte Kriminalität zählt zu den zentralen strategischen Herausforderungen für Politik und Verwaltung. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, greifen staatliche Organe zunehmend auf Leistungen und Technologien privater Unternehmen zurück.

Das Spektrum sicherheitssensibler öffentlicher Aufträge reicht von der Vergabe von Bewachungsdienstleistungen über die Beschaffung von Sicherheitstechnik (z.B.…

COESSComplianceFORSIJörg SchönbohmÖffentliches RechtRechtsprechungRechtswissenschaftRütli-SchuleSicherheitsgewerbeSicherheitsgewerberechtSicherheitsgewerberechtstagSicherheitsinfrastrukturTagungsberichte
Das vorrangige Jugendverfahren – Ein Modell zur beschleunigten Verfolgung besonders gefährlicher Jugendstraftäter (Doktorarbeit)Zum Shop

Das vorrangige Jugendverfahren – Ein Modell zur beschleunigten Verfolgung besonders gefährlicher Jugendstraftäter

Eine qualitative Aktenauswertung der vorrangigen Jugendverfahren in Schleswig-Holstein

Strafrecht in Forschung und Praxis

Das Buch befasst sich mit dem 1999 in Schleswig-Holstein initiierten Modellprojekt „Vorrangiges Jugendverfahren“, welches einen Versuch darstellt, die Verfahrensdauer bei Jugendlichen und Heranwachsenden zu verkürzen und somit dem insbesondere im Jugendstrafrecht herrschenden Grundsatz der Beschleunigung des Verfahrens gerecht zu werden.

Der Anwendungsbereich des Modellprojektes erstreckt sich in erster Linie auf sog. „Intensivtäter“, also Täter, die bereits…

AktenauswertungBeschleunigungsgesetzCriminologiaEvaluationIntensivtäterJugendliche StraftäterJugendstrafrechtMehrfachtäterRechtswissenschaftSanktionsmaßstäbeStrafrechtVorrangiges Jugendverfahren
Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat (Dissertation)Zum Shop

Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat

§89a StGB

Strafrecht in Forschung und Praxis

Das Buch enthält eine Abhandlung über § 89a StGB, die zentrale Norm des Gesetzes zur Verfolgung schwerer staatsgefährdender Gewalttaten (GVVG). Ziel der Untersuchung ist es aufzuzeigen, inwieweit die durch die Einführung der Norm erfolgte Vorverlagerung der Strafbarkeit ins Vorbereitungsstadium notwendig und vor allem verfassungsgemäß ist, letztlich also die Balance zwischen Freiheit und Sicherheit gewahrt bleibt.

? 89a StGB (Vorbereitung einer schweren…

FeindstrafrechtGesinnungsstrafrechtPräventives StrafrechtRechtswissenschaftSicherheitsrisikenSymbolisches StrafrechtTerrorbekämpfungTerrorcampTerrorismusVorbereitungshandlungVorverlagerung der Strafbarkeit
Über Image zur Profession: Professionalisierung im Berufsfeld Public Relations durch Imagebildung und Imagevermittlung (Dissertation)Zum Shop

Über Image zur Profession: Professionalisierung im Berufsfeld Public Relations durch Imagebildung und Imagevermittlung

Ein Theorieentwurf

COMMUNICATIO

Das Berufsfeld Public Relations wird in diesem Buch aus der Außenperspektive beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen zum einen Fragen zum Image des Berufsfeldes und zum anderen Wechselwirkungen zwischen Professionalisierung und Fremdbildern. Die Autorin betrachtet beide Themenkomplexe unter Bedachtnahme des Symbolischen Interaktionismus. Mit Bezug auf diese Überlegungen zeigen sich wechselseitige Verschränkungen, die Optionen für den weiteren Weg des Berufsfeldes mit Blick…

BerufBerufsfeldforschungBerufsidentitätFremdbildImageKommunikationswissenschaftProfessionalisierungPublic RelationsQualitative SozialforschungSelbstbildShareholdertypenSymbolischer InteraktionismusTypenbildung
Geschickt bewegen im Alter (Dissertation)Zum Shop

Geschickt bewegen im Alter

Gleichgewichtstraining auf natürlich variierenden Untergründen

Schriften zur Bewegungswissenschaft

Unfälle und Stürze können die Lebensqualität Älterer stark reduzieren. Ursachen für eine Vielzahl von Unfällen sind nicht allein in der individuellen Konstitution zu suchen, sondern ergeben sich in dynamischen Situationen. Dies wird im Bereich des Gesundheits- oder Präventionssportes oft nicht angemessen berücksichtigt – das Ziel, situativ agieren zu können, blieb bislang meist ein sportspielspezifisches Trainingsziel. [...]

ÄltereBalanceBewegungstherapieGeländetrainingGeschicklichkeitGesundheitssportGleichgewichtKoordinationstrainingNaturSeniorensportSturzprävention
E-Mail-Kampagnen im Customer Relationship Management (Dissertation)Zum Shop

E-Mail-Kampagnen im Customer Relationship Management

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Mit wachsendem Umfang der Internet-Nutzung in allen Bevölkerungsgruppen hat sich der E-Mail-Dienst gleichrangig mit der Briefpost und noch vor der Telefonie als zentraler Kommunikationskanal zum Kunden etabliert. Mit diesem neuen Kommunikationskanal entstand zugleich eine wachstumsstarke Dienstleistungsbranche, die sich im Auftrag der Unternehmen mit der Durchführung von E-Mail-Kampagnen in der Kundenkommunikation befasst. [...]

BetriebswirtschaftslehreCustomer Relationship ManagementE-Mail-KapagnenE-Mail-MarketingKampagnenmanagementMarketingMarketingkommunikation
Innovation Communities (Dissertation)Zum Shop

Innovation Communities

Determinanten und Erfolgswirkungen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Unternehmen sind heute im Rahmen der Durchsetzung von Innovationsprozessen mit immer komplexeren Rahmenbedingungen konfrontiert. Die Märkte sind durch zunehmende Dynamik, rapide Globalisierung und die steigende Komplexität technologischer Innovationen gekennzeichnet. Verkürzte Produkt- und Technologie-Lebenszyklen führen zu einem steigenden Wettbewerbs- und Innovationsdruck. Vor diesem Hintergrund ist es für ein einzelnes Unternehmen kaum mehr möglich ein…

BetriebswirtschaftslehreChampionsInnovationInnovationsmanagementInnovative CommunitiesNeuproduktentwicklungPromotorenRadikale InnovationenTeams
Interkulturelle Mitarbeitermotivation zur Verbesserung des Unternehmenserfolgs (Dissertation)Zum Shop

Interkulturelle Mitarbeitermotivation zur Verbesserung des Unternehmenserfolgs

Eine empirische Studie am Beispiel der Knorr-Bremse

Personalwirtschaft

Das Wissen um die Motivation der Mitarbeiter ist für den Erfolg eines jeden Unternehmens entscheidend. Wenn Unternehmen schnell expandieren und andere Unternehmen im In- und Ausland akquirieren oder ein Joint Venture eingehen, vereint man verschiedene Subkulturen unter einem Dach. Je größer ein Unternehmen ist, desto mehr Subkulturen existieren. Um die Zukunftsfähigkeit langfristig zu stärken, bedarf es weltweit Mitarbeiter mit hoher Bindung an das Unternehmen und mit…

AnreizeBetriebswirtschaftslehreHerzbergHopfedeinterkulturellKonzernKulturMitarbeiterbefragungMitarbeiterführungMotivationMotivationsmanagementPLSUnternehmenskultur
Veränderung des Risikos durch Unternehmensdiversifikation (Dissertation)Zum Shop

Veränderung des Risikos durch Unternehmensdiversifikation

Eine Analyse empirischer Forschungsergebnisse

Finanzmanagement

Die Unternehmensdiversifikation findet seit langem in der Wirtschaft und der wissenschaftlichen Forschung Beachtung. Von besonderem Interesse sind die Wirkungen einer Unternehmensdiversifikation, insbesondere auf das Risikoprofil der Unternehmen.

Vor dem Hintergrund der Portfoliotheorie und des CAPM werden die Risikowirkungen einer Unternehmensdiversifikation untersucht. Dabei geht es insbesondere um die Frage, welcher Risikoteil beeinflusst wird. [...]

Beta-FaktorBetriebswirtschaftslehreCapital Asset Pricing ModelDiversifikationFinanzwirtschaftPerformance-MessungPortfoliotheoriePrincipal-Agent-KonflictRisikomanagementStrategisches ManagementSystematisches und unsystematisches RisikoUnternehmensdiversifaktion
Die Besteuerung multinationaler Unternehmen in der Europäischen Union (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Besteuerung multinationaler Unternehmen in der Europäischen Union

Eine vergleichende Analyse des European Tax Allocation System und der Gemeinsamen Konsolidierten Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Die Harmonisierung der körperschaftsteuerlichen Unternehmensbesteuerungssysteme in der Europäischen Union ist seit vielen Jahrzehnten Gegenstand steuerpolitischer Diskussion. Sie soll sicherstellen, dass in der Europäischen Union grenzüberschreitend tätige Unternehmensgruppen durch unterschiedliche Steuerbemessungsgrundlagen nicht diskriminiert werden.

Unter Einbeziehung von Steuerreformvorschlägen wird ein Investitionsmodell entwickelt, das den Einfluss dieser…

BetriebswirtschaftslehreEuropäische UnternehmensbesteuerungEuropean Tax Allocation SystemGemeinsame konsolidierte KörperschaftsteuerbemessunggrundlageInternationale StandortentscheidungInvestitionsentscheidungSteuerlehreSteuerplanungSteuerwirkungVerlustverrechnung