2 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Symbolischer Interaktionismus

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Über Image zur Profession: Professionalisierung im Berufsfeld Public Relations durch Imagebildung und Imagevermittlung (Dissertation)Zum Shop

Über Image zur Profession: Professionalisierung im Berufsfeld Public Relations durch Imagebildung und Imagevermittlung

Ein Theorieentwurf

COMMUNICATIO

Das Berufsfeld Public Relations wird in diesem Buch aus der Außenperspektive beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen zum einen Fragen zum Image des Berufsfeldes und zum anderen Wechselwirkungen zwischen Professionalisierung und Fremdbildern. Die Autorin betrachtet beide Themenkomplexe unter Bedachtnahme des Symbolischen Interaktionismus. Mit Bezug auf diese Überlegungen zeigen sich wechselseitige Verschränkungen, die Optionen für den weiteren Weg des Berufsfeldes mit Blick Richtung Profession offerieren. Dieser Zugang verspricht dabei eine nicht unbeträchtliche Tiefenschärfe,…

BerufBerufsfeldforschungBerufsidentitätFremdbildImageKommunikationswissenschaftProfessionalisierungPublic RelationsQualitative SozialforschungSelbstbildShareholdertypenSymbolischer InteraktionismusTypenbildung
Nutzen und Gratifikation bei Boys‘ Love Manga (Forschungsarbeit)Zum Shop

Nutzen und Gratifikation bei Boys‘ Love Manga

Fujoshi oder verdorbene Mädchen in Japan und Deutschland

Schriften zur Medienwissenschaft

Fujoshi bedeutet wörtlich verdorbene Mädchen? und ist die selbst gewählte und zugleich selbstironische Bezeichnung für die Leserinnen männlich-homosexueller Manga, die als Boys‘ Love (BL) oder yaoi bekannt sind. Ein Genre, das auch zunehmend außerhalb Japans enormen Zuspruch findet. Seit den späten 1980er Jahren blüht in Japan der Diskurs über diese,verdorbenen? Mädchen und Frauen, insbesondere wenn es um die Frage geht, warum Frauen Geschichten lesen, in denen ausschließlich Beziehungen zwischen Männern dargestellt werden und keine einzige weibliche Protagonistin…

Boys‘ LoveComicFujoshiJapanJapanologieMangaMediennutzungMedienwissenschaftNutzenansatzShounen-AiSymbolischer InteraktionismusYaoi