2.702 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Förderung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Interne Außenfinanzierung im internationalen Konzern (Forschungsarbeit)Zum Shop

Interne Außenfinanzierung im internationalen Konzern

- Steuerwirkungsanalyse für alternative Finanzierungsstrategien -

Schriften zur Konzernsteuerung

Gegenstand dieser Arbeit ist eine betriebswirtschaftliche Analyse der laufenden Ertrag- und Substanzsteuerbelastung bei der konzerninternen Außenfinanzierung im zwei- und dreistufigen internationalen Unterordnungskonzern. Anhand eines schrittweise erweiterten Modells werden ausgehend von der Indifferenzsituation des Nichtsteuerfalles die steuerlichen Aspekte bei der Eigenkapitalzuführung im Vergleich zur Fremdkapitalzuführung - unter besonderer Berücksichtigung der…

AOAStGBesteuerungBetriebswirtschaftslehreDBAInternationaler mehrstufiger KonzernInterne AußenfinanzierungSteuerplanung
Das Ende des Realsozialismus aus politökonomischer Perspektive (Forschungsarbeit)Zum Shop

Das Ende des Realsozialismus aus politökonomischer Perspektive

Eine historisch-strukturelle Analyse am Beispiel der Ex-DDR

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Warum - gerade rechtzeitig zum 5-jährigen Vereinigungsjubiläum - noch einmal eine retrospektive Aufarbeitung des „Real Existierenden Sozialismus“?

Um jenen Wind aus den Segeln zu nehmen, die die ökonomische Krise des „Reich des Bösen“ irrtümlicherweise erst zu einem Zeitpunkt verorten, als sie bereits offen vor aller Augen lag. Und um diejenigen in ihrer Meinung zu bestärken, die der den östlichen Völkern vom Westen angedienten „Revolutions-Interpretation“…

DDRGeschichteLeninismusMarxismusPolitikwissenschaftSozialismusSozialismustheorie
HIV-Prophylaxe in einem computersimulierten Realitätsbereich (Forschungsarbeit)Zum Shop

HIV-Prophylaxe in einem computersimulierten Realitätsbereich

Forschungsergebnisse zur Sexualpsychologie

Warum benutzen nur etwa ein Viertel junger Menschen beim Treffen eines neuen Partners Kondome? Haben die Informationskampagnen zur HIV-Prophylaxe nichts bewirkt? Jedenfalls scheint es so zu sein, dass in einer sich neu anbahnenden Paarbeziehung der sensible Umgang mit dem Partner derart viel situative Aufmerksamkeit erfordert, dass Überlegungen zur Krankheitsprophylaxe eine geringere Rolle spielen.

Während bisher die meisten Untersuchungen zum Paarverhalten mittels…

AIDSGesundheitHIVKondomPräventionProphylaxePsychologieRisikoverhaltenSexualverhalten
Der Tatbestand der Verarbeitung im § 950 BGB in rechtshistorischer und rechtsdogmatischer Sicht (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der Tatbestand der Verarbeitung im § 950 BGB in rechtshistorischer und rechtsdogmatischer Sicht

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Der Verfasser hält den Tatbestand des §950 I 1 für zu weit gefasst. Er begrenzt den Anwendungsbereich der Norm im Wege restriktiver Interpretation. Seiner Ansicht nach ist es selbstverständlich, dass derjenige, der aus seinen Trauben Wein herstellt auch der Eigentümer des Produkts ist. Gleiches gelte, wenn der Besteller sich aus seinem Stoff vom Schneider einen maßgefertigten Anzug herstellen lässt. Entgegen weitverbreiteter Meinung werden diese Fälle nach Auffassung des…

HandwerksrechtProduzentenhaftungRechtswissenschaftSachenrechtStoffübertragungVerarbeitungWerklieferungsvertragWerkvertrag§950 BGB
Godspelles Gifu (Forschungsarbeit)Zum Shop

Godspelles Gifu

Das Evangelium der Gnade in den Gedichten Cynewulfs

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Ziel dieser Arbeit ist es, die theologischen Leistungen angelsächsischer Autoren, insbesondere Cynewulfs und Ælfrics, deutlich zu machen und in ihrer Bedeutung für die Weitergabe des Glaubens zwischen bewusster Bewahrung und persönlicher Neuerung herauszuarbeiten. Darüber hinaus werden die theologischen Leistungen der Lyrik Cynewulfs unter dem Aspekt einer Theologie der Gnade für die damalige Zeit, aber auch für heutige Leser dieser Gedichte aufgearbeitet. Dabei…

AElfricAltenglischangelsächsischCynewulfDichtungGlaubensverkündigungGnadentheologieLyrikTheologie
Straßenbenutzungsgebühren und Telematik (Forschungsarbeit)Zum Shop

Straßenbenutzungsgebühren und Telematik

Darstellung der Technologien und eine empirische Analyse am Beispiel Freiburgs

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Mobilität ist eine wesentliche Voraussetzung für wirtschaftliche Prosperität und steht hierüber in enger Verbindung zum Verkehrswachstum. Die weitere Steigerung der Nachfrage nach individuell gestaltbarer Mobilität führt zu Überlastungen des Straßennetzes und Umweltbelastungen durch Schadstoffemissionen.

In diesem Spannungsfeld zwischen der notwendigen Sicherung der Mobilität für eine wirtschaftliche Weiterentwicklung und der ökologischen Limitierung werden vom…

AGE-SystemeMautgebührenRoad-PricingStaugebührenStraßenbenutzungsgebührenStraßenverkehrskostenVerkehrsökonometrieVerkehrstelematikVolkswirtschaftslehre
Fiskalpolitik in einer europäischen Währungsunion (Forschungsarbeit)Zum Shop

Fiskalpolitik in einer europäischen Währungsunion

Eine theoretische Analyse

EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas

Am 1.1.1994 begann die zweite Phase des Übergangs zu einer europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. Die Fortschritte der Währungsintegration fallen in einen Zeitraum, der von den Folgen heftiger Devisenmarktturbulenzen im Europäischen Währungssystem (EWS) gekennzeichnet ist. Im Verlauf der Unruhen an den Devisenmärkten wurden einige Währungen teilweise mehrmals abgewertet, und im Herbst 1992 wurde für das Britische Pfund und die Italienische Lira die Teilnahme am…

EWUFiskalpolitikVolkswirtschaftslehreWährungsunion
Eignung von Ziegen für die Landschaftspflege (Forschungsarbeit)Zum Shop

Eignung von Ziegen für die Landschaftspflege

Kaschmir-, Buren- und Edelziegen im Vergleich

AGRARIA – Studien zur Agrarökologie

Fazit der hier dargestellen Untersuchungen: Ziegen eignen sich hervorragend für die Pflege verbuschter Flächen. Wie aber wirkt sich die Beweidung auf die Vegetation aus? Welchen Einfluß hat der Standort auf die Tiere?

Wichtige Aspekte nachhaltig erfolgreicher Pflege werden detailliert behandelt. Im Vordergrund stehen die flexible Abstimmung der Weidetechnik, der Ziegenrassen und der Herdenzusammensetzung auf die Art des zu pflegenden Biotops. Absolut notwendig…

AgrarwissenschaftBeweidungBurenziegeKaschmirLandschaftspflegeNaturschutzZiege
Bilanzierung von Erbbaurechten (Forschungsarbeit)Zum Shop

Bilanzierung von Erbbaurechten

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Bilanzierung von Erbbaurechten wirft eine Reihe von ungelösten Fragen auf. Hauptgrund hierfür ist, dass bis dato ein geschlossenes und systematisch überzeugendes Konzept zur bilanziellen Behandlung eines derartigen grundstücksgleichen Rechts fehlt. Bei der Suche nach geeigneten Lösungsansätzen konzentriert sich die betriebswirtschaftliche und juristische Literatur primär auf die Frage, ob ein entgeltlich eingeräumtes Erbbaurecht als schwebendes Dauerrechtsverhältnis…

BetriebswirtschaftslehreBilanzierungdingliches NutzungsrechtErbbaurechtGrundstückimmaterieller Vermögensgegenstandschwebendes DauerrechtsverhältnisWertsicherungsklausel
Investition ohne investitionsbedingte Kapitalzufuhr (Forschungsarbeit)Zum Shop

Investition ohne investitionsbedingte Kapitalzufuhr

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die unbefriedigende Wirtschaftslage in Deutschland wird - vor allem mit dem Ziel, sich besser gegen Globalisierungsfolgen zu wappnen - oft auf Innovationsfeindlichkeit und fehlende Risikobereitschaft zurückgeführt. Innovationen im unternehmerischen Bereich basieren auf Erfindungen. Diese setzen finanzielle Spielräume voraus; andernfalls beschränkt man sich aufs Nötigste und dazu gehört Forschung nicht. Erfindungen kommen in hohem Maße aus kleinen und mittleren…

BetriebswirtschaftslehreHandelsrechtInkongruenzInvestitionsfinanzierungKapazitätKapitalmathematische QuantifizierungSteuerSteuerrecht