2.702 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Förderung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Transformation des russischen Wirtschaftssystems (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Transformation des russischen Wirtschaftssystems

Eine Untersuchung aufgrund einer Weiterentwicklung ökonomischer Institutionstheorien

Studienreihe Volkswirtschaften der Welt

Diese Arbeit liefert einen Beitrag zur genaueren Analyse des institutionellen Wandels bei der Einführung von marktwirtschaftlichen Systemen sowie einen Vorschlag für den Ablauf wirtschaftspolitischer Beratung in diesem Feld. Ausgehend von methodologischen Überlegungen zu postmodernen Wissenschaftstheorien werden Anforderungen an die zu entwickelnde Theorie herausgearbeitet, die die Herstellung einer gemeinsamen Problemsicht mit den zu analysierenden Gesellschaften, die…

InstitutionInstitutionentheorieMarktwirtschaftRusslandSystemwandelTransformationVolkswirtschaftslehreWandelWertesystemWirtschaftssystem
Monitoring der Hoch- und Zwischenmoorvegetation mit Methoden der Fernerkundung am Beispiel des Wurzacher Riedes (Forschungsarbeit)Zum Shop

Monitoring der Hoch- und Zwischenmoorvegetation mit Methoden der Fernerkundung am Beispiel des Wurzacher Riedes

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Publikation zeigt neue Wege auf für die Dokumentation der Zustandsveränderung in ökologisch wertvollen und gleichzeitig besonders sensiblen Gebieten.

In einer umfangreichen Methodenkritik werden den traditionellen Verfahren der Vegetationskartierung verschiedene Lösungsansätze aus der Fernerkundung (Beobachtung aus der Luft) gegenübergestellt. Entscheidende Anforderung dabei ist, ob charakteristische Bestandteile in der Vegetation (Indikatoren) lagerichtig…

AgrarwissenschaftFernerkundungFlugzeugscannerMonitoringMoorMoorvegetationVegetationskartierungWurzacher Ried
Ökonomische Bewertung des Einsatzes von Flüssigfutter aus speziellen organischen Reststoffen in ausgewählten Schweinemastbetrieben (Dissertation)Zum Shop

Ökonomische Bewertung des Einsatzes von Flüssigfutter aus speziellen organischen Reststoffen in ausgewählten Schweinemastbetrieben

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Eine Vermeidung oder Verwertung spezieller organischer Reststoffe ist eines der Ziele des seit dem 07.10.1996 in Deutschland geltenden Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW/-AbfG). Bei der Veredelung von Agrarrohstoffen zum verzehrfertigen Lebensmittel bleiben teilweise größere Mengen an organischer Substanz als Nebenprodukte zurück. Dies trifft auf die Zubereitung in Privathaushalten ebenso zu, wie auf die industrielle Verarbeitung von pflanzlichen und tierischen…

AbfallvermeidungAgrarwissenschaftBeseitigungFlüssigfutterFuttersuppeOrganische ReststoffeSchlachtkörper
Gegengeschäfte in Waffensystemen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Gegengeschäfte in Waffensystemen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Das Werk beschäftigt sich mit den Gegengeschäften im internationalen Handel mit Waffensystemen, sucht nach den Ursachen ihrer Entstehung und analysiert die damit verbundenen Vor- und Nachteile. Das Thema wird zunächst als eine Erscheinung des internationalen Rüstungshandels allgemein betrachtet und dann ausführlich anhand eines aktuellen Beispiels, der Beschaffung neuer Jagdflugzeuge für die finnischen Luftstreitkräfte in den 90er Jahren, diskutiert. [...]

BetriebswirtschaftslehreGegengeschäftInternationaler WaffenhandelMilitärOffsetsRüstungsgüter
Finanzorientierte Unternehmensführung als Beitrag zur Existenzsicherung mittelständischer gewerblicher Unternehen in den neuen Bundesländern (Forschungsarbeit)Zum Shop

Finanzorientierte Unternehmensführung als Beitrag zur Existenzsicherung mittelständischer gewerblicher Unternehen in den neuen Bundesländern

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Durch den Anschluss der ehemaligen DDR an die Bundesrepublik entstanden historisch bislang unvergleichbare, unbekannte und komplexe ökonomische Problemkreise. Die Transformation der Planwirtschaft in die soziale Marktwirtschaft war und ist durch einen rapiden und tiefgreifenden Strukturwandel, insbesondere für Unternehmen des gewerblichen Mittelstandes, gekennzeichnet. Gerade aber dieser Kreis von Unternehmen hat einen wesentlichen Anteil an der Prosperität der gesamten…

BeteiligungsmodelleBetriebswirtschaftslehreBilanzanalyseFinanzorientierte UnternehmensführungKapitalbedarfKapitalstrukturMittelstandMotivationsanreizeNeue Bundesländer
Konzeptionelle Ansätze zur Kostenrechnung industrieller Unternehmen in Hochinflationsländern (Forschungsarbeit)Zum Shop

Konzeptionelle Ansätze zur Kostenrechnung industrieller Unternehmen in Hochinflationsländern

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die Tatsache, dass das Phänomen der Hochinflation in der betriebswirtschaftlichen Literatur zur Kostenrechnung bisher nur ansatzweise behandelt worden ist, war der Anlass für die Arbeit. Gegenstand der Untersuchung sind industrielle Unternehmen, die mit einer komplexen, diskontinuierlichen, hochinflationären Umwelt konfrontiert sind. Die Hochinflation muss für den Unternehmensmanager etwas "Frustrierendes" sein. Die Auswirkungen der Hochinflation sind in allen…

AbweichungAuslandBetriebswirtschaftslehreGrenzplankostenrechnungInflationinflationskorrigierter realisierbarer ErfolgInvestitionKostenrechnung
Leistungsverrechnung als Instrument eines kostenorientierten Informationscontrolling (Doktorarbeit)Zum Shop

Leistungsverrechnung als Instrument eines kostenorientierten Informationscontrolling

Ein prozeßkostengestützter Ansatz zur Steuerung der Wirtschaftlichkeit der warenwirtschaftlichen Informationsverarbeitung von Handelsunternehmen

Schriftenreihe Rostocker Beiträge zu Controlling und Rechnungswesen

Die Dynamik des Handels ist durch eine stetige Neu- und Umorientierung gekennzeichnet, einhergehend mit einer zunehmenden Verschärfung des Wettbewerbs. Hervorgerufen durch diesen Wettbewerbsdruck gewinnt die Informationsinfrastruktur als strategischer Wettbewerbsfaktor zunehmend an Bedeutung. Diese Entwicklung hat dazu geführt, dass im Handel schon seit Jahren immense Investitionen in die Entwicklung und in die Betriebsbereitschaft der Informationsinfrastruktur getätigt…

BetriebswirtschaftslehreEDVGestützte WarenwirtschaftssystemeInformationscontrollingKostenmanagementKostenrechnungLeistungsrechnungLeistungsverrechnungProzesskostenrechnung
Politikdidaktik und Vermittlung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Politikdidaktik und Vermittlung

Zum Vermittlungsbegriff in Fachwissenschaft und Fachdidaktik der politischen Bildung und Konsequenzen für die Unterrichtspraxis unter besonderer Berücksichtigung der Situation des Sozialkundeunterrichts an Hauptschulen i

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Das Buch beschäftigt sich mit einem zentralen didaktischen Terminus, dem Begriff der "Vermittlung". Seine Verwendung in fachwissenschaftlichen und didaktischen Kontexten ist jedoch sehr unterschiedlich und unklar, so dass eine ausführliche Begriffsanalyse zunächst implizierte "Vermittlungsmodelle" bzw. "Vermittlungsparadigma" aufzeigt, die sich als didaktische Folie für die Praxis des Sozialkundeunterrichts nutzen lassen.

Die Verbindung zur Praxis stellt der…

FachdidaktikHauptschulePädagogikPolitikdidaktikPolitische BildungSozialkundeSozialkundeunterrichtUnterrichtspraxisVermittlungVermittlungsprobleme
Mental- Management in Lernprozessen (Dissertation)Zum Shop

Mental- Management in Lernprozessen

Studien zur Erwachsenenbildung

Das Konzept des Buches basiert auf neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Wirtschafts- und Berufspädagogik, der Managementwissenschaft, der Gehirnforschung und der Mentalpädagogik. Ein weiterer Ansatz liegt im Konstruktivismus, der Lernen als Konstruieren von vielfältigen Tätigkeiten im Wahrnehmen, Denken, Handeln und Kommunizieren zur Erfahrungswirklichkeit ansieht. Ferner wird von Methoden wie dem "Neurolinguistischen Programmieren" und der "Kinesiologie" berichtet,…

BerufspädagogikBewusstes LernenEmotionales LernenErwachsenenbildungGehirnsynchrones LernenLernprozessMental-ManagementMentales LernenMentalpädagogikOrganisationsentwicklungPädagogikUnbewusstes LernenWirtschaftspädagogik
Weiterbildung in Zeiten organisationskultureller Revolution (Forschungsarbeit)Zum Shop

Weiterbildung in Zeiten organisationskultureller Revolution

Zwei Fallstudien

Studien zur Erwachsenenbildung

Transformation, begriffen als Herausforderung und Lebensnotwendigkeit, ist heute im Bereich der Wirtschaft aktueller als je zuvor. Ein Spezialfall der Transformation von Organisationskulturen ergibt sich durch die grundlegende Umgestaltung des Wirtschaftssystems von der Plan- zur Marktwirtschaft in der ehemaligen DDR für die dortigen Betriebe. Die Unternehmen der neuen Bundesländer befinden sich zur Zeit in einer kritischen Situation, zum Teil weil sie mit modernen…

DDRFallstudienNeue BundesländerOrganisationsentwicklungOrganisationskulturPädagogikPersonalentwicklungTransformationWeiterbildungWende