2.042 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Empirisch

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Menschliches Verhalten, Kapitalmarktanomalien und ihre Ausnutzung durch kombinierte Momentum- und Trendfolgestrategien (Dissertation)Zum Shop

Menschliches Verhalten, Kapitalmarktanomalien und ihre Ausnutzung durch kombinierte Momentum- und Trendfolgestrategien

Eine empirische Analyse am internationalen Aktienmarkt

Finanzmanagement

Die Forschungsarbeit widmet sich der Thematik verhaltensorientierter Handelsstrategien zur Erzielung von Überrenditen am internationalen Aktienmarkt. Marktanomalien, die nicht im Einklang mit der neoklassischen Kapitalmarkttheorie stehen, bilden den primären Ansatzpunkt verhaltensorientierter Handelsstrategien. So zeigen diverse empirische Forschungsarbeiten u.a., dass Anhaltspunkte existieren, wonach sich zukünftige Kursentwicklungen verschiedenster Anlageklassen mit…

AktienmärkteAktienmarktBehavioral FinanceEmpirische KapitalmarktforschungFinanzwirtschaftHandelsstrategienInternationale AktienmärkteKapitalmarktanomalienKapitalmarkttheorieMomentumstrategienTrendfolgestrategien
Strategic Fit of Sustainable Supply Chains (Doktorarbeit)Zum Shop

Strategic Fit of Sustainable Supply Chains

Eine empirische Kausalanalyse

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Das Thema Nachhaltigkeit wird derzeit in der betriebswirtschaftlichen Theorie und Praxis intensiv diskutiert. Immer mehr Unternehmen erkennen die strategische Relevanz des Themas und haben in den letzten Jahren damit begonnen, eine nachhaltige Sichtweise in ihre Unternehmensentscheidungen zu integrieren. Auf diese Weise wird nachhaltiges Handeln in den Werten und Strategien der Unternehmen verankert. Zudem ist eine Ausweitung des Produktverantwortlichkeitsbereichs über…

BetriebswirtschaftEmpirische StudieLogistikNachhaltigkeitNachhaltigkeitsstrategiePerformance ManagementSCMStrukturgleichungsmodellSupply Chain ManagementSupply Chain StrategieSustainable Supply Chain Strategy
Literaturarbeit im Französischunterricht der gymnasialen Oberstufe (Dissertation)Zum Shop

Literaturarbeit im Französischunterricht der gymnasialen Oberstufe

Eine empirische Untersuchung an baden-württembergischen Gymnasien

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Wird Literatur eigentlich noch gelesen im modernen Fremdsprachenunterricht? Welche Rolle sollte Literatur eigentlich nach Schüler- bzw. Lehrermeinung spielen? Kann man mit Literatur heutzutage überhaupt noch Schülerinnen und Schüler für den Fremdsprachenunterricht motivieren? Und inwiefern lässt sich mit Hilfe von Literatur die allgemein geforderte Sprechkompetenz der Schülerinnen und Schüler fördern?

Thomas Mohr befasst sich allgemein mit dem Stellenwert von…

DidaktikEmpirischFranzösischFranzösischunterrichtFremdsprachendidaktikFremdsprachenunterrichtGymnasiumLiteraturarbeitLiteraturunterrichtOberstufe
Die religiöse Kompetenz muslimischer Schüler/innen im Kontext kompetenzorientierter Paradigmen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die religiöse Kompetenz muslimischer Schüler/innen im Kontext kompetenzorientierter Paradigmen

Eine empirische Studie und reaktive Handlungsoptionen

Religionspädagogik in Forschung und Praxis

Während das Thema „Radikalisierung“ immer rätselhafter wird und die kontroversen Debatten darüber von Relativierung über Verschleierung bis Islamfeindlichkeit reichen, konkretisiert dieses Buch die einzig vernünftige und nachhaltige Lösung gegen jegliche Art von geistiger Manipulation und erhebt die kompetenzorientierte islamische religiöse Bildung zum Immunisierungskonzept schlechthin. Es unterbreitet ein Modell, welches in der Lage ist, wenn es ernst genommen und von…

BildungDeradikalisierungsmaßnahmenDer Kritische FilterImmunisierungIslamische AufklärungIslamismusKompetenzorientierungRadikalisierungReligiöse IndoktrinationReligiöse KompetenzReligionsdidaktikReligionspädagogikReligionspädagogische KonzepteSchutz vor Radikalisierung
Konstitution interkultureller Öffnungsprozesse auf lokaler Ebene (Doktorarbeit)Zum Shop

Konstitution interkultureller Öffnungsprozesse auf lokaler Ebene

Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Städte Essen und Wolfsburg

Studien zur Migrationsforschung

Migrationsthemen werden im öffentlichen Diskurs häufig kontrovers und polarisierend geführt. Dabei werden vor allem Kommunen mit gesellschaftlichen Spannungen und Herausforderungen konfrontiert.

Diesen begegnen sie mittels diverser Interventionsprogramme, in deren Rahmen sie einen wertschätzenden, empathischen und diskriminierungsfreien Umgang mit der Migrationsbevölkerung versprechen. Dies inkludiert auch das Konzept der interkulturellen Öffnung, welches…

ChancengleichheitEssenIntegrationspolitikInterkulturelle ÖffnungInterkulturelles VerwaltungshandelnKommunalverwaltungLokale MigrationspolitikMigrationsgesellschaftOrganisationsentwicklungPartizipationSoziale GerechtigkeitWolfsburg
Fristentransformation durch Banken (Dissertation)Zum Shop

Fristentransformation durch Banken

Eine theoretische Analyse sowie eine empirische Untersuchung der Laufzeitstruktur im Bankgeschäft

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Aus ökonomischer Sicht agieren Banken als Finanzintermediäre, die entgegengesetzte Interessen zwischen Kapitalüberschuss- und Kapitaldefiziteinheiten (Sparern und Schuldnern) in Einklang bringen.

Nach dem Prinzip der Fristentransformation bieten Banken zeitlich flexible Einlagenkontrakte an und reichen die hierüber generierten Mittel im Rahmen ihres Kreditgeschäfts längerfristig weiter. Während Fristentransformation einerseits eine volkswirtschaftlich…

BankbetriebslehreBankenEinlagengeschäftFinanzintermediärFristentransformationKreditgeschäftLaufzeitpräferenzenLiquiditätsrisikoStrukturbeitragTheorie der FinanzintermediationZinsstrukturkurve
Wettbewerbsfähigkeit globaler Produktionsnetzwerke (Dissertation)Zum Shop

Wettbewerbsfähigkeit globaler Produktionsnetzwerke

Ökonomische Analyse situativ stimmiger Netzwerkgestaltung

Probleme und Chancen der Globalisierung

Globale Produktionsnetzwerke (GPNs) sind bestrebt ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern oder zumindest zu erhalten. Um diese Zielsetzung zu erreichen, (re-)agieren GPNs im Spannungsfeld zwischen internen und externen situativen Einflussfaktoren bzw. Bedingungen. Insbesondere hervor zu heben sind bzgl. dieses Spannungsfeldes Chancen und Herausforderungen, wie der Zugang zu Märkten, kulturelle Unterschiede als auch global gestreute Produktionsstandorte. [...]

BetriebswirtschaftErfolgsfaktorGeographieGPNHierarchieKonfigurationKoordinationsinstrumenteMarktNetzwerkNetzwerkgestaltungProduktionProduktionsnetzwerkStandardisierungTransaktionskostenTransaktionskostentheorie
Die prozessuale Gestaltung von Verrechnungspreissystemen (Doktorarbeit)Zum Shop

Die prozessuale Gestaltung von Verrechnungspreissystemen

Eine empirische Untersuchung in einer post-BEPS-Welt

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die OECD hat mit dem BEPS-Projekt im Jahr 2015 einen umfassenden Aktionsplan zur Bekämpfung von Steuerverkürzungen veröffentlicht, der u.a. komplexere Vorschriften für die Bestimmung und Dokumentation von Verrechnungspreisen vorsieht. Infolge dessen besteht für multinationale Unternehmen ein erheblicher Anpassungsbedarf ihrer Verrechnungspreissysteme, um Compliance-Risiken zu reduzieren. Das BEPS-Projekt forciert eine wertschöpfungsadäquate Verrechnungsbestimmung, was…

BEPSComplianceDigitalisierungFinanzenMultinationale UnternehmenRechnungswesenTax ComplianceTax Risk ManagementVerrechnungspreissysteme
Vorstands- und Aufsichtsratsneubesetzungen, Bilanzpolitik und Vorstandsvergütung (Dissertation)Zum Shop

Vorstands- und Aufsichtsratsneubesetzungen, Bilanzpolitik und Vorstandsvergütung

Eine empirische Untersuchung zum deutschen dualistischen Corporate-Governance-System

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die Gestaltung einer guten Corporate Governance zur Verhinderung dysfunktionale Anreize ist für Unternehmen eine praktische Herausforderung und ebenso eine Kernfrage betriebswirtschaftlicher Forschung. Zentrale Charakteristika des deutschen dualistischen Corporate-Governance-Systems für Aktiengesellschaften sind die Trennung von Unternehmensführung durch den Vorstand und Unternehmensüberwachung durch den Aufsichtsrat sowie die u. U. erforderliche Arbeitnehmermitbestimmung…

AnreizeArbeitnehmervertreterAufsichtsratAufsichtsratsneubesetzungBetriebswirtschaftBilanzpolitikControllingCorporate GovernanceFührungswechselMitbestimmungRechnungswesenTop-ManagementVergütungVorstandVorstandsvergütung
Ein Kapitalmarktinformations-basierter Portfoliomanagementansatz (Doktorarbeit)Zum Shop

Ein Kapitalmarktinformations-basierter Portfoliomanagementansatz

Kapitalmarktanomalien und Meta-Analysen in der Finanzwirtschaft

Finanzmanagement

Dieses Buch richtet sich an alle, die sich für den Einfluss von bestimmten – wenn auch nicht immer offensichtlich kapitalmarktrelevanten – Informationen auf die Aktienkurse am deutschen Kapitalmarkt interessieren und an die, die einen solchen Einfluss empirisch untersuchen oder etwa mit Investitionsstrategien „ausnutzen“ wollen.

Eine scheinbar unbedeutende Information kann bereits eine deutliche Reaktion der Aktienkurse am Kapitalmarkt hervorrufen. Wenn eine…

Deutscher AktienmarktFinanzwirtschaftInvestitionsstrategienKapitalmarktKapitalmarktanomalieKapitalmarktinformationenMeta-AnalysePortfoliomanagementansatzQuantitative Literaturanalyse