Unsere Literatur zum Schlagwort Earnings Management
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Earnings Management in Deutschland
Eine empirische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Vorstandsvergütung, der wirtschaftlichen Situation und von Merkmalen der Corporate Governance
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Mit Blick auf die Vergütung der Vorstände deutscher Unternehmen wird in der öffentlichen Diskussion teilweise der Vorwurf der „Selbstbedienungsmentalität“ erhoben. Diesen Vorwurf greift der Autor auf und untersucht unter anderem, ob Earnings Management von den Vorständen deutscher börsennotierter Unternehmen…
Aufsichtsrat Bilanzpolitik Corporate Governance Deutschland Earnings Management Eigentümerstruktur Prüfungsausschuss Vergütung Vorstand Vorstandsvergütung
Earnings Forecast Modeling
A Systematic Approach
Equity analysts’ earnings forecasts, collected by the Institutional Brokers’ Estimate Service (IBES), Zacks and other news providers, serve as a central input in financial research. For example, Claus & Thomas (2001) use earnings forecasts to estimate the equity risk premium. The equity risk premium,…
Betriebwirtschaftslehre Finanzmanagement Implied Cost of Capital Volkswirtschaftslehre
Rückstellungen und Ergebnisglättung: Theoretische und empirische Analyse
Internationale Rechnungslegung
Der Ausweis eines möglichst glatten, idealerweise im Zeitablauf stetig ansteigenden Gewinns ist in Literatur und Praxis von hoher Relevanz. Das Management von Unternehmen kann Wahlrechte und Ermessensspielräume bei der Anwendung von Rechnungslegungsvorschriften gezielt nutzen, um ein Ergebnis zu berichten, das im…
Accruals Bilanzpolitik Earnings Management Ergebnisglättung HGB IAS/IFRS Rechnungslegung Rückstellungen
Applications of Company Valuation Models
Empirical Evidence on Selected Topics
Accruals Asset Pricing Betriebswirtschaftslehre Business Cycle Dividend Discount Model Finanzen Finanzmanagement Macroeconomic Announcements Rechnungswesen Risk Premium