4 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Finanzanalysten

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Entscheidungswirkungen von ESG-Informationen in der Unternehmenspublizität (Doktorarbeit)Zum Shop

Entscheidungswirkungen von ESG-Informationen in der Unternehmenspublizität

Empirische Analyse börsennotierter europäischer Unternehmen (2008 bis 2013)

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die Qualität der ESG-Informationen in der Unternehmenspublizität kann einen substanziellen Einfluss auf die Entscheidungen der Kapitalmarktakteure haben. Vor diesem Hintergrund widmet sich die Arbeit den bestehenden Forschungslücken bei europäischen börsennotierten Unternehmen und beantwortet folgende Fragen:

Welche Einflussfaktoren bestimmen die Qualität der ESG-Berichterstattung? Kann die Qualität der ESG-Berichterstattung die Qualität des…BetriebswirtschaftComputergestützte TextanalyseEnvironmentalESG-InformationenFinanzanalystenInvestorenLiquidität UnternehmnsaktieSocial and Corporate GovernanceSozialpsychologieUnternehmenspublizitätWirtschaftsinformatik
Die kapitalmarktrechtliche Regulierung von Finanzanalyse und Rating-Urteil durch das Wertpapierhandelsgesetz (Doktorarbeit)Zum Shop

Die kapitalmarktrechtliche Regulierung von Finanzanalyse und Rating-Urteil durch das Wertpapierhandelsgesetz

Eine Untersuchung unter Berücksichtigung nationaler, europäischer und internationaler Regulierungsbemühungen

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Die kapitalmarktrechtlichen Neuerungen durch das Anlegerschutzverbesserungsgesetz (AnSVG) und seine europarechtlichen Vorgaben der Marktmissbrauchsrichtlinie einschließlich der Durchführungsbestimmungen sowie die durch das Bundesministerium der Finanzen erlassene Finanzanalyseverordnung (FinAnV) vom 17.12.2004 und der Verordnung zur Konkretisierung des Verbots der Marktmanipulation (MaKonV) vom 01.03.2005 veränderten schon vor der Subprime-Krise im Jahr 2007 in…

ComplianceFinanzanalyseFinanzanalystInsiderrechtKapitalmarktkommunikationKapitalmarktrechtKursmanipulationRatingRating-AgenturenRechtswissenschaftSubprime-KriseVerhaltens- und OrganisationspflichtenWirtschaftsrechtWpHG
Publizität und Markttransparenz (Doktorarbeit)Zum Shop

Publizität und Markttransparenz

Einfluss der Unternehmensberichterstattung auf Informationsasymmetrien am Kapitalmarkt

Internationale Rechnungslegung

Die Beziehungen zwischen Kapitalmarktteilnehmern sind durch Informationsasymmetrien gekennzeichnet. Während am primären Kapitalmarkt Informationsunsicherheiten zwischen Unternehmen und Anlegern auftreten, bestehen die Informationsasymmetrien am sekundären Kapitalmarkt vor allem zwischen verschiedenen Gruppen von Anlegern. Diese Unsicherheiten erschweren den Anlegern eine Einschätzung der aktuellen Unternehmenslage sowie der künftigen Unternehmensentwicklung. Suboptimale…

BerichterstattungBid-Ask-SpreadFinanzanalystenGeld-Brief-SpanneGewinnprognosenIAS/IFRSInformationsasymmetrieLiquiditätPublizitätRechnungslegung
Kapitalmarktrelevanz der Konzernsteuerquote (Doktorarbeit)Zum Shop

Kapitalmarktrelevanz der Konzernsteuerquote

Eine empirische Analyse

Münstersche Forschungsbeiträge zu Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung

Eine der für Investoren relevanten Jahresabschlussinformationen soll die „Konzernsteuerquote“ darstellen, welche nach IAS 12.86 verpflichtend im IFRS-Konzernabschluss auszuweisen ist. Allerdings bietet die bisherige empirische Literatur keinen zweifelsfreien Nachweis, dass die Konzernsteuerquote tatsächlich vom Kapitalmarkt wahrgenommen wird. Auf Grundlage der Theorie, dass der Marktwert eines Unternehmens vor allem ein erwartungsgebundener und prognoseorientierter Wert…

ControllingEmpirische KapitalmarktforschungIFRSInformationscontrollingKapitalmarktKonzernsteuerquoteRechnungslegungSteuerinformationSteuernSteuerplanungTax AccountingUnternehmensführung