1.473 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Druck

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Vergleich zwischen den Verfahren des spanischen RECURSO DE AMPARO und der deutschen Verfassungsbeschwerde (Forschungsarbeit)Zum Shop

Vergleich zwischen den Verfahren des spanischen RECURSO DE AMPARO und der deutschen Verfassungsbeschwerde

unter besonderer Berücksichtigung von Verfahrensfunktionen und Entscheidungswirkungen

Studien zur Rechtswissenschaft

Thema der Untersuchung ist der Vergleich bestimmter, im Titel angesprochener Aspekte des deutschen und spanischen Verfassungsbeschwerdeverfahren, d.h. also jener Verfahren, welche ein Individuum zum Schutze seiner verfassungsmäßig garantierten Rechte vor dem Verfassungsgericht - hier dem Bundesverfassungsgericht und dem Tribunal Constitucional - anstrengen kann. In der Arbeit werden nach einer kurzen Einführung in das Thema und den rechtsvergleichenden Ansatz, der ihr…

prozessuale WirkungProzessverfahrenRechtsvergleich Spanien DeutschlandRechtswissenschaftrecurso de amparoVerfassungsbeschwerdeVerfassungsgerichtbarkeit
Die Geldpolitik der Deutschen Bundesbank zwischen 1969 und 1982 im Lichte von Monetarismus und Keynesianismus, 2. Aufl. (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Geldpolitik der Deutschen Bundesbank zwischen 1969 und 1982 im Lichte von Monetarismus und Keynesianismus, 2. Aufl.

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Während der siebziger Jahre sind alle vier Hauptziele der Wirtschaftspolitik – Preisstabilität, Vollbeschäftigung, außenwirtschaftliches Gleichgewicht und angemessenes Wachstum – in beträchtlichem Umfang verfehlt worden. Die wissenschaftliche Diskussion ist in der Beurteilung wirtschaftspolitischer Leistungen und Defizite von der Kontroverse zwischen monetaristischen und keynesianischen Modellvorstellungen geprägt. Die zahlreichen statistischen Untersuchungen zur…

Deutsche BundesbankGeldmengenänderungGeldnachfragefunktionGeldpolitikKeynesianismusKonjunkturverlaufMonetarismusVolkswirtschaftslehreWirtschaftspolitik
Zwischen Zuversicht und Entartung (Lebenserinnerung)Zum Shop

Zwischen Zuversicht und Entartung

Erinnerungen an ein Studium der Geisteswissenschaften in den Jahren vor und nach der nationalsozialistischen Machtergreifung 1930 - 1935

Lebenserinnerungen

Willy Real, Professor der Geschichte und ihrer Didaktik, legt hier seine Erinnerungen an sein geisteswissenschaftliches Studium in den Jahren vor und nach der nationalsozialistischen Machtergreifung vor.

Ausgestattet mit einem hervorragenden Gedächtnis, schildert er Eindrücke, Begegnungen und Gestalten mit einer verblüffenden Treffsicherheit, zu deren Überprüfung er nur in Ausnahmefällen inzwischen erschienene Handbücher heranzuziehen brauchte. [...]

AutobiografieErinnerungenGeschichteHochschuleLebenserinnerungenNationalsozialismusProfessorStudiumUniversitätWeltgeschichtliche Ordnung
Learning Search Heuristics for Automated Deduction (Forschungsarbeit)Zum Shop

Learning Search Heuristics for Automated Deduction

Forschungsergebnisse zur Informatik

Viele Probleme in der Informatik, speziell im Teilgebiet der Künstlichen Intelligenz (KI), werden mit Verfahren bearbeitet, die auf Suche basieren. Zu diesen Suchproblemen zählt auch die automatische Deduktion. Probleme aus diesem Bereich gehören zu den schwierigsten Suchproblemen. Gerade hier ist es unbestritten, dass die oftmals eigentlich unintelligenten Suchmethoden (Suchstrategien bzw. Suchheuristiken) Schwächen haben, die auch schnelle Rechner und ausgeklügelte…

AIArtificial IntelligenceAutomated DeductionAutomatische DeduktionHeuristische SucheInformatikKIKünstliche IntelligenzMaschinelles LernenMenschliches VerhaltenProblemlöseverhaltenSuchheuristikSuchmethoden
Integration von Erlösinformationen in computergestützte Konstruktion industrieller Erzeugnisse bei der Nutzung von CIM-Technologien (Forschungsarbeit)Zum Shop

Integration von Erlösinformationen in computergestützte Konstruktion industrieller Erzeugnisse bei der Nutzung von CIM-Technologien

Studien zur Wirtschaftsinformatik

In einer Situation zunehmenden globalen Konkurrenzdrucks und schrumpfender Märkte ist die ständige Neugestaltung des Leistungsprogramms zur Existenzsicherung der Unternehmen unumgänglich. Dieser Innovationswettbewerb erfordert eine frühzeitige umfassende ökonomische Beurteilung einzelner Produktlösungen. Neben den Kosten müssen auch die potentiellen Erlöse (Preise) konstruktionsbegleitend in die Untersuchung einbezogen werden. Da in der Einzelfertigung der…

CIM-TechnologieComputergestütztComputertechnologieConjoint-MeasurementErlösermittlungErlösinformationErlösrechnungIndustrielle ErzeugnisseInformatik
Johann Georg Fischer (Forschungsarbeit)Zum Shop

Johann Georg Fischer

Person und Werk

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Johann Georg Fischer gehört zu jener Gruppe schwäbischer Dichter, die Uhland hervorbrachte und die um die Mitte des 19. Jahrhunderts in Mörike gipfelte. Der literarische Nachlass des Dichters befindet sich im Schiller-Nationalmuseum in Marbach. Fischer selbst war ein leidenschaftlicher Verehrer Schillers und hat sehr häufig bei den alljährlichen Schillerfeiern des Stuttgarter Liederkranzes die Festrede gehalten; Reden, die auch noch heute lesens- und bedenkenswert sind.…

BiographieFriedrich SchillerJohann Georg Fischerländliche IdylleLiteraturwissenschaftLyriklyrisches GedichtNatursymbolik
Der Zeit ihre Kunst, der Kunst ihre Freiheit (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der Zeit ihre Kunst, der Kunst ihre Freiheit

Ästhetizistischer Realismus in der europäischen Décadenceliteratur um 1900

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

In dieser Dissertation wird der Versuch unternommen, mit Hilfe einer fachrichtungsübergreifenden Darstellung einen Teilaspekt des breiten Literaturspektrums um die Jahrhundertwende zu erhellen. Ausgehend von der in der Komparatistik vorherrschenden vergleichenden Methode, die über die nationalen Grenzen hinweg die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Weltdichtung zu ergründen sucht, bezieht die Verfasserin vor allem wirtschafts- und sozialgeschichtliche Hintergründe,…

Ästhetizistischer RealismusArthur SchnitzlerDécadenceDécadenceliteraturIndustrialisierungLiteraturLiteraturwissenschaftOscar Wilde
Zwischen Ordnung und Chaos (Forschungsarbeit)Zum Shop

Zwischen Ordnung und Chaos

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Lachen scheint vertraut, es ist ein alltägliches Phänomen der Lebenswelt. Doch wie kommt es in die Literatur, und welche Bedeutung hat es dort? Diesen Fragen widmet sich dieser Band, der das Lachen in der zeitgenössischen Literatur als Grenzmarke zwischen Ordnung und Chaos situiert, als Ausgangspunkt einer dialektischen Dynamik zwischen Sinn und Un-Sinn. In den Theorien zum Phänomen des Lachens stehen sich zwei Positionen gegenüber. Auf der einen Seite wird es als…

ChaosFrauenliteraturLachenLiteraturLiteraturwissenschaftPostmodernePoststrukturalismusSubversionTheorie des Lachens
Englisch und Kymrisch in Wales (Forschungsarbeit)Zum Shop

Englisch und Kymrisch in Wales

Geschichte der Sprachsituation und Sprachpolitik

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Diese Monographie legt dar, wie es zur Entwicklung der gegenwärtigen Sprachsituation in Wales kam, in der Englisch und Kymrisch koexistieren. Das Kymrische, Muttersprache von einem Fünftel der Bevölkerung in Wales, gilt bis heute als Nationalsymbol der Waliser. Seine Verwendung in Bildungswesen und Massenmedien, eine weitgespannte moderne Literatur sowie blühende Volkskultur zeugen von der Vitalität der Sprache. Die Mehrheit der Bevölkerung von Wales verwendet jedoch das…

Englischkeltische SpracheKulturnationalismusKymrischMinderheitenspracheSprachpolitikSprachwissenschaftWalesWalisisch
Städtebauliche Denkmalpflege in Klein- und Mittelstädten in der alten Bundesrepublik (Forschungsarbeit)Zum Shop

Städtebauliche Denkmalpflege in Klein- und Mittelstädten in der alten Bundesrepublik

Ziel- und Anwendungsunterschiede

Schriften zur Kulturwissenschaft

13 Fallstudien belegen: Jede Klein- und Mittelstadt ist ein unverwechselbares Individuum, das eigene oder gar besondere Vorgehensweisen in der Erfüllung der Ziele der städtebaulichen Denkmalpflege erfordert.

Eine grobe Stadttypologie ist allenfalls in jeweiligen Verhältnissen des Verwandlungsdrucks zu differenzieren. Die Relation Dichte zu Zentralität und Zentralität zur Größe des historischen Stadtkerns sind Maßstäbe dafür. Vor allem daraus sind unterschiedliche…

Baustrukturhistorischer StadtkernKulturwissenschaftRaumstrukturStadtdenkmalstädtebauliche DenkmalpflegeZentralität