Wissenschaftliche Literatur Culture
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Christian Pötzsch
Cultural Influences on French and German Project Controlling in Development Projects of the European Aeronautic Industry
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Anhand von semistrukturierten Interviews mit deutschen und französischen Projektcontrollern und -managern aus dem Airbus Helicopter NH-90 Projekt konnte nachgewiesen werden, dass die deutschen und französischen Interviewpartner Projekte teils unterschiedlich controllen (planen, reporten, monitoren und organisieren). Diese Unterschiede lassen sich auf die Unterschiede zwischen der deutschen und der französischen Kultur zurückführen und in Relation zu den Kulturdimensionen…
AirbusCultural InfluenceCultureDevelopmentEuropean Aeronautic IndustryFrench Project ControllingGerman Project ControllingProject ControllingProject Controlling CultureProject ManagementProject Management Culture
Anna Barnau / Miroslav Covan
Contributions to the Culture of Latin Inscriptions in Slovakia in the Middle Ages and in the Early Modern Period
Schriften zur Kulturgeschichte
Das Buch präsentiert Erkenntnisse zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen lateinischen Inschriftenkultur aus dem Gebiet der heutigen Slowakei.
Die Autoren zeigen den multidisziplinären Charakter der Epigraphik, der nicht nur für die Geschichtsforschung als solche äußerst relevant ist. Die Epigraphik ist für die Kunstgeschichte von großer Bedeutung, da es sich bei den mit Inschriften versehenen Objekten sehr oft sowohl um immaterielle als auch um materielle…
Deutsche InschriftenEpigraphikFrühe NeuzeitGeschichteGrabmonumenteInschriftenKulturgeschichteLateinische InschriftenMittelalterOberungarnPaläografieSakrale MonumenteSlowakei
Thorsten R. J. Wenke
Interne Governance & Risikokultur
Eine Analyse der Implementierung im deutschen Bankensektor
Schriftenreihe der Forschungsstelle für Bankrecht und Bankpolitik an der Universität Bayreuth
Die Finanzkrise von 2007–2008 hat eindrücklich verdeutlicht, wie essenziell eine robuste Risikosteuerung für die Stabilität des Bankensektors ist. Neben der Quantifizierung von Markt-, Kredit- und Liquiditätsrisiken haben insbesondere nicht-finanzielle Risiken, die häufig durch das Verhalten der Mitarbeiter entstehen, an Bedeutung gewonnen. Hierbei nimmt die Risikokultur, welche das Verhalten und das Risikobewusstsein innerhalb einer Bank formt, eine zentrale Rolle…
AufsichtsrechtBankbetriebslehreBankenBankenregulierungBetriebswirtschaftslehreCorporate GovernanceCRD IVFinanzwirtschaftGovernanceKreditinstituteMaRiskRegulierungRisikokulturRisk Culture
Joly Puthusserry
A Culture of Awakening Versus a Culture of Egocentrism
An Inquiry into the Notions of the ‘Self‘ and the ‘Other‘ with Special Emphasis on the Concept of ‘Self‘ in Buddhism
Komparative Philosophie und Interdisziplinäre Bildung (KoPhil)
Dieses Projekt ist ein Versuch zu einem integrierten philosophischen Ansatz zu gelangen, um die Fragen des „Selbst“ und des „Anderen“ zu beantworten. Die Dichotomie und die Selbigkeit, die Differenz und die Identität zwischen „Ich“ und „Anderen“, „Subjekt“ und „Objekt“, „Transzendenz“ und „Immanenz“ sind immer Sache der ernsthaften philosophischen Diskussion und Untersuchung in den meisten philosophischen Traditionen gewesen. Diese Studie geht davon aus, dass die…
BuddhismBuddhismusCompassionEgocentrismEmptinessIntersubjectivityNon-SelfOtherPhilosophieSelfSpontaneity
Maja Borlinič Gačnik/Črtomir Rozman/Andrej Škraba
Decision Support Systems in the Agricultural and Tourism Industries
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Agriculture and tourism are two critical sectors that shape the socio-economic landscape of rural areas. In recent years, the diversification of agricultural activities into tourism has become an increasingly important strategy for farm sustainability, economic resilience, and rural development. The monograph Decision Support Systems in the Agricultural and Tourism Industries provides a comprehensive and systematic analysis of how decision support systems (DSS) can…
Agrarische DiversifizierungAgrarwissenschaftAgricultural diversificationAgricultural economicsBäuerliches UnternehmertumDecision support systemsEconomic impactEntscheidungsunterstützungssystemeFarm-based entrepreneurshipLändliche EntwicklungLändlicher TourismusNachhaltigkeitRural developmentRural tourismSustainabilitySystem dynamics modelingSystemdynamische ModellierungTourism StudiesTourismuswissenschaftWirtschaftliche Auswirkungen
Peter Berk / Denis Stajnko / Aleš Belšak
Sensor Based Alternative Plant Protection Product Application Techniques in Orchards
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Dieses Buch stellt die Entwicklung und den Stand der Technik alternativer Pflanzenschutzmittel-Anwendungstechniken auf der Grundlage verschiedener Prinzipien des Sprühgerätebetriebs in den letzten Jahrzehnten dar.
Nach der massiven Einführung der Sprühgeräte in die Obstbauproduktion wurde die Dosierung des Pflanzenschutzmittels (PSM) zur ersten wichtigen Aufgabe, die es zu lösen galt, da es zunächst zu einer enormen Abweichung in den Obstgärten aufgrund der…
Agrarwissenschaftagricultural scienceagriculturealgorithmAlgorithmusFruit growingLandwirtschaftmeasurementMessungObstbauPflanzenschutzplant protectionSensorsensorTechniktechnology
Robert Celec (Ed.)
Nutrition, Physical Activity and Health in the Field of Education
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
The scientific monograph entitled Nutrition, physical activity and health in the field of education comprises 10 articles written by foreign and national authors, covering the areas of nutrition, physical activity and health in the broadest sense, from the youngest to the oldest, including their relationship to climate factors, smart technologies, innovative business plans and the forthcoming food policy. Domestic and foreign authors, most of them coming from an…
Agrarlebensmittelagri-foodagricultureAgrikulturCoronaCorona-PandemieCOVID-19EpidemicEpidemieErnährungGesundheitHanfhealthhempnutritionPandemiepregnancySchwangerschaft
Kazimierz Rynkiewicz
What can philosophy tell us today? A phenomenological consideration of achievements in cognitive science
With an analysis of gender as a way of dealing with being
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
In der realen Welt gibt es viele ontologische Räume mit diversen epistemischen Zugängen. Naturwissenschaften können hier nicht alle denkbaren Fragen ohne weiteres beantworten.
Selbst wenn die Naturwissenschaften durch ihre eigene empirisch fundierte Evidenz den Wissenschaftsbereich stark beeinflussen, können sie dabei weder das Logische noch das Ontische hermeneutisch transzendieren. Vielmehr benötigen sie dazu entsprechende methodologische Rahmenbedingungen,…
BeingCognitionCultureGeistGenderKognitionswissenschaftKulturMindPersonPhänomenologiePhenomenologyPhilosophiePhilosophySein
Klaudiusz Bobowski
The British Council and Poland in the 1940s – Cultural Propaganda
Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts
„Dr. Klaudiusz Bobowski’s book on the British propaganda booklets of the 1940s concerns an important part of the historical and sociological background of World War II. The British Council booklets were meant to be read by Polish military personnel in the British armed forces as an introduction of sorts to the culture and the civilization of Britain. At the same time the booklets were in many ways subject to biases and as such furnish Bobowski with many examples of what…
British CouncilCultural propagandaCultural studiesGeschichteGreat BritainGroßbritannienHistoryKulturwissenschaftLiterary studiesLiteraturwissenschaftPolandPolenPropagandaWorld War IIZweiter Weltkrieg
Maria Brenda (ed.)
Linguistics Across Culture 4
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Linguistics Across Culture 4 is a collection of papers which adopt cognitive and pragmatic perspectives on Indo-European and Non-Indo-European languages. The volume presents new discoveries and important analytical work exploring various linguistic phenomena in a range of contexts.
An insightful review by Sabine Asmus of the book Colour, Culture and Language – Blue in Polish by Danuta Stanulewicz opens the volume. The reviewer contributes a…
Cognitive LinguisticsColour TermsConceptual MetaphorDiscourse AnalysisLexical SemanticsLinguisticsSpatial PrepositionTranslation Equivalence