Die Große Gesetzesinschrift von Gortyn (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Große Gesetzesinschrift von Gortyn

Ein Spiegel der kretischen Gesellschaft in archaischer und klassischer Zeit

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Anhand der Großen Gesetzesinschrift von Gortyn, weiterer Gesetze aus dem 5. Jh. v. Chr. und nach der literarischen Überlieferung werden die Gesellschaft und das Privatleben der dorischen Bevölkerung von Kreta in archaischer und klassischer Zeit beschrieben.

Nach einer kurzen Einleitung gibt Kapitel I…

Alte GeschichteAltertumAntikeAntike GesetzeAristokratenBevölkerungsstrukturEphebenGortynGroße GesetzesinschriftHetairieKlassische ArchäologieKretaRechtsgeschichteSyssitien
Priapus im christlichen Abendland (Forschungsarbeit)Zum Shop

Priapus im christlichen Abendland

Vom schwierigen „Weiterleben“ eines antiken Gottes in Literatur und bildender Kunst bis ins 19. Jahrhundert

Schriftenreihe altsprachliche Forschungsergebnisse

Der in zahlreichen antiken Texten gefeierte Gartengott Priapus war wegen seiner ithyphallischen Gestalt frommen Christen seit jeher ein Gräuel. So wetterten die Kirchenväter Augustin und Hieronymus gegen ihn und verurteilten die mit ihm verbundenen kultischen Gebräuche aufs Heftigste. Sein "Weiterleben" war deshalb…

AbendlandAntikeAntike MythologieChristentumGartengottHeidnische GötterKulturwissenschaftKunstgeschichteLotisPhilologiePriapusPriapusopferRepressionSprachwissenschaftVesta
Erschrecken. Die emotionale Krise als narratives Signal in ausgewählten Werken der mittelhochdeutschen Literatur (Doktorarbeit)Zum Shop

Erschrecken. Die emotionale Krise als narratives Signal in ausgewählten Werken der mittelhochdeutschen Literatur

Schriften zur Mediävistik

Die Studie reiht sich ein in literaturwissenschaftliche Untersuchungen, die im Zusammenhang mit dem emotional turn seit der Jahrtausendwende entstanden sind. Als Beitrag zur Literaturgeschichte der Emotionen erforscht sie, welche (gattungsabhängige) Rolle Schreckmomente in mittelhochdeutschen Texten spielen,…

AntikenromanDer Arme HeinrichEmotionalisierungsstrategieEmotive WendeEneasErschreckenErzählsignalFunktionalisierung von EmotionenGermanistikHartmann von AueHeinrich von VeldekeHeldenepikLiteraturgeschichteLiteraturgeschichte der EmotionenMediävistikMotivgeschichtemultiperspektivischer AnsatzNibelungenliedTextgattung
Lukians „Wie man Geschichte schreiben soll“ (Forschungsarbeit)Zum Shop

Lukians „Wie man Geschichte schreiben soll“

– und andere Geschichten über Redlichkeit

Mainzer Althistorische Studien (MAS)

Lukian von Samosata (2. Jh. n.Chr.) ist vor allem als Autor humoristischer Werke und Satiren bekannt. In seinem Œvre findet sich allerdings auch die einzige Schrift der Antike, die sich ausführlich und explizit mit der Geschichtsschreibung und ihren Regeln befasst. Sie ist damit eine wichtige Quelle für die…

AltertumswissenschaftAntikeGeschichtsschreibungGeschichtswissenschaftGriechische LiteraturLiteraturLiteraturwissenschaftLukianLukian von SamosataRömische KaiserzeitZweite Sophistik
Das Theater in der Stadt und die Stadt im Theater (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Theater in der Stadt und die Stadt im Theater

Urbanistischer Kontext und Funktionen von Theatern im kaiserzeitlichen Kleinasien

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Kennst du eins, kennst du alle! – Antike Theater haben aufgrund ihrer recht uniformen baulichen Gestalt den Ruf erhalten, sich untereinander recht ähnlich zu sein. Diese Hypothese konnte diese Dissertation anhand der Untersuchung der kleinasiatischen Theater widerlegen.

Ziel der Untersuchung war es, die…

AntikeBauforschungFestspieleHellenismusIdentitätKleinasienRömische KaiserzeitSkulpturenStadtTheaterTheaterausstattungUrbanistik
Sexuelle Gewalt gegen Frauen im antiken Athen (Dissertation)Zum Shop

Sexuelle Gewalt gegen Frauen im antiken Athen

Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung

In den antiken Mythen ist sexuelle Gewalt gegen Frauen kein seltenes Phänomen. Viele der Erzählungen wie der Raub der Europa oder die Geschichte von Leda und dem Schwan sind auch heute noch bekannt, wenn auch ohne das Faktum der Vergewaltigung. Weniger bekannt ist wahrscheinlich, in welch hoher Anzahl diese…

AntikeAthenDramenFrauenGenderforschungGeschichtswissenschaftGewaltGriechenlandKulturwissenschaftMännerMythenSexualitätSexuelle Gewalt
Untergang und Neuanfang (Sammelband)Zum Shop

Untergang und Neuanfang

Tagungsbeiträge der Arbeitsgemeinschaft Spätantike und Frühmittelalter. 3. Siedlungsarchäologie (Mannheim, 13.–14. Mai 2008). 4. Militaria und Verteidigungsanlagen (Detmold, 1. September 2009)

Studien zu Spätantike und Frühmittelalter

Die Veränderungen, welche die europäische Landkarte in der Zeit der Spätantike und des Frühmittelalters erfuhr, gehören zweifellos zu den größten Umwälzungen aller vor- und frühgeschichtlichen Epochen. Angesichts der zahlreichen zeitgenössischen Schilderungen über einfallende Barbarenhorden, Plünderungen antiker…

Alte GeschichteArchäologieBodendenkmalpflegeDenkmalpflegeFrühmittelalterMilitariaSiedlungsforschungSpätantike
Dunkle Jahrhunderte in Mitteleuropa? (Sammelband)Zum Shop

Dunkle Jahrhunderte in Mitteleuropa?

Tagungsbeiträge der Arbeitsgemeinschaft Spätantike und Frühmittelalter 1. Rituale und Moden (Xanten, 8. Juni 2006) 2. Möglichkeiten und Probleme archäologisch-naturwissenschaftlicher Zusammenarbeit (Schleswig, 9.–10. Oktober 2007)

Studien zu Spätantike und Frühmittelalter

‘Studien zu Spätantike und Frühmittelalter‘ fehlten bis jetzt im Spektrum archäologischer Publikationsserien im deutschsprachigen Raum. Dieser Band eröffnet die neue Reihe zu Themen, die sich den vielfältigen und komplexen Prozessen am Übergang zwischen Spätantike und Frühmittelalter widmen. [...]

AltertumsforschungArchäologieArchäometrieFrühgeschichteFrühmittelalterHumananthropologieKleidungsforschungKulturgeschichteMerowingerMitteleuropaModeNaturwissenschaftSpätantike
Konzepte freundschaftlicher Beziehungen in der griechischen Bildkunst (Doktorarbeit)Zum Shop

Konzepte freundschaftlicher Beziehungen in der griechischen Bildkunst

Schriften zur Klassischen Archäologie

Freundschaft, ein zentraler Aspekt menschlicher Beziehungen, wird im Diskurs der Alten Geschichte, Philologie und Anthropologie seit langem intensiv diskutiert. In der Klassischen Archäologie gibt es hierzu jedoch keine einschlägigen Untersuchungen. Diese untersuchung geht deshalb der Frage nach, wie Freundschaft…

BildkunstFreundschaftGriechische AntikeIkonographieKameradschaftKlassische ArchäologieMythologieVasenmalerei
Macht und Tod im Epikureismus (Dissertation)Zum Shop

Macht und Tod im Epikureismus

Annäherung an eine epikureische Machttheorie und Ideologiekritik aus der Betrachtung des Todes

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Der Epikureismus war eine Philosophie der Antike, die nicht nur den Hedonismus und den Materialismus miteinander verbunden hat, sondern auch die herrschende politische Ontologie seiner Zeit kritisiert hat. Das kritische Potenzial der epikureischen Machtanalyse wird aber nicht immer bemerkt und ist aufgrund ihres…

Antike PhilosophieEpikurEpikureismusHellenische PhilosophieHerbert MarcuseIdeologieIdeologiekritikKarl JaspersMachtMachttheoriePhilodemPolitikTod