757 Bücher

Betriebswirtschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Doktorarbeit: Besonderheiten der Unternehmensfinanzierung und Investitionseffizienz im professionellen Fußball

Besonderheiten der Unternehmensfinanzierung und Investitionseffizienz im professionellen Fußball

Sportökonomie in Forschung und Praxis

Hamburg 2007, 254 Seiten

Nicht zuletzt durch die begeisternde Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland erlebt die Fußball-Bundesliga derzeit einen weiteren wirtschaftlichen Aufschwung, die Einnahmen aus den zentral vermarkteten Medienrechten (TV, Hörfunk, Internet) konnten…

BetriebswirtschaftslehreCorporate FinanceEffizienzanalyseFußballKapitalmarktProfifußballSportmanagementSportökonomie
 Dissertation: Der Strategieprozess in der Sanierung

Der Strategieprozess in der Sanierung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2007, 344 Seiten

Daniel Schellenberg untersucht den Strategieprozess in der Sanierung.
Mit dem Fokus auf den Strategieprozess in der Sanierung verbindet er
in dieser Studie zwei eigenständige Forschungsgebiete innerhalb der…

BetriebswirtschaftslehreKrisenmanagementSanierungSanierungsmaßnahmenStrategieprozessTurnaround
 Doktorarbeit: Kundenwertorientiertes Kampagnenmanagement im CRM

Kundenwertorientiertes Kampagnenmanagement im CRM

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2007, 266 Seiten

Im Rahmen des Customer Relationship Management (CRM) wird ver-
stärkt über die Durchführung und Optimierung von Kampagnen disku-
tiert.

Die Kampagnen verfolgen hierbei unterschiedliche Zielsetzungen (z.B.…

BetriebswirtschaftslehreCRMCustomer Lifetime ValueCustomer Relationship ManagementData MiningKampagnenmanagementKundenwert
 Doktorarbeit: Innovatives Mobile Marketing

Innovatives Mobile Marketing

Kontextabhängige Kundenansprache mit Hilfe mobiler Portale

Schriften zum Mobile Commerce und zur Mobilkommunikation

Hamburg 2007, 392 Seiten

In Mobilfunknetzen verfügbare Kontextinformationen erlauben eine um-
fassende Zielgruppeneingrenzung werblicher Kommunikation. Die Studie
zeigt auf, wie diese technische Kompetenz zur Realisierung einer neuen
Form des Mobile…

BetriebswirtschaftslehreGeschäftsmodelleInternetökonomieMobile CommerceMobile MarketingMobilfunkSemantic WebWirtschaftsinformatik
Buchtipp
 Doktorarbeit: Die Steuerung von Redaktionen in öffentlichrechtlichen Fernsehunternehmungen

Die Steuerung von Redaktionen in öffentlich-rechtlichen Fernsehunternehmungen

Eine organisationstheoretische Analyse

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2006, 308 Seiten

Die öffentlich-rechtlichen Fernsehunternehmungen in Deutschland sehen sich seit der Einführung des dualen Systems einem zunehmenden Kosten- und Wettbewerbsdruck ausgesetzt. Der Verlust ihrer Monopolstellung durch das Aufkommen privater…

ControllingInterne MärkteMedienmanagementÖffentlich-rechtlicher RundfunkÖffentliche BetriebswirtschaftslehreÖRROrganisationOrganisationsgestaltungPlanung
 Dissertation: Währungskrisen und staatliche Schuldenkrisen

Währungskrisen und staatliche Schuldenkrisen

Ursachen, Wechselwirkungen und Politikimplikationen

Schriftenreihe der Forschungsstelle für Bankrecht und Bankpolitik an der Universität Bayreuth

Hamburg 2006, 368 Seiten

Zum Ausklang des 21. Jahrhunderts kam es in zahlreichen Schwellenländern zu einschneidenden Finanzkrisen. Eine Reihe von Volkswirtschaften wie etwa Mexiko (1994-95), Russland (1998) und Argentinien (2001) erlebte dabei Zwillingskrisen in Form…

ArgentinienBankrechtBetriebswirtschaftslehreGlobalisierungRusslandWährungskrisenWährungspolitik
 Doktorarbeit: Realoptionen im Produktinnovationsmanagement

Realoptionen im Produktinnovationsmanagement

Einsatz qualitativen realoptionsorientierten Denkens bei der Planung von Innovationsprojekten

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2006, 388 Seiten

Das Hervorbringen von Produktinnovationen bietet für jedes Unternehmen große Chancen, aber auf Gefahren. Es ist z.B. häufig nicht absehbar, ob alle technischen Anforderungen erfüllt werden können oder wie sich der Zielmarkt für das neue Produkt…

BetriebswirtschaftslehreInnovationsmanagementProduktentwicklungRealoptionstheorie
 Dissertation: Entstehung, Entwicklung und Vermarktung von Sportübertragungsrechten

Entstehung, Entwicklung und Vermarktung von Sportübertragungsrechten

Insbesondere aus der Sicht der Sportartikelkonzerne und bedeutender Sponsoren

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2006, 516 Seiten

Das Thema "Entstehung, Entwicklung und Vermarktung von Sportübertragungsrechten" ist nicht nur von wirtschaftlichem, sondern auch von juristischem Interesse. Immerhin geht es um die ökonomisch bedeutsame Verwertung von so genannten…

BetriebswirtschaftslehreKommunikationSportberichterstattungUnternehmenskommunikation
 Doktorarbeit: Auswirkungen von Unternehmenskultur und Unternehmenszielen auf die Gestaltung von Anreizsystemen

Auswirkungen von Unternehmenskultur und Unternehmenszielen auf die Gestaltung von Anreizsystemen

Theoretische Grundlagen und empirische Erkenntnisse

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2006, 564 Seiten

Die Erreichung von Unternehmenszielen erfordert eine Delegation von Verantwortung an die Mitarbeiter. Nur wenn die Unternehmensziele klar und eindeutig formuliert sind, kann eine zielkonforme Ausführung von Maßnahmen zur Zielerreichung erfolgen.…

AnreizsystemeBetriebswirtschaftslehreEmpirische UntersuchungUnternehmenskultur
 Dissertation: Die Messung des Innovationsgrades von Dienstleistungen

Die Messung des Innovationsgrades von Dienstleistungen

Erstellung und Überprüfung eines Messmodells am Beispiel des Gesundheitswesens

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Hamburg 2006, 256 Seiten

Der Begriff "Innovation" ist zum Trendwort geworden. Die Entwicklung innovativer Produkte soll wirtschaftliches Wachstum und Wohlbefinden der Bevölkerung garantieren. Dienstleistungen gewinnen in hochentwickelten Volkswirtschaften ebenfalls immer…

BetriebswirtschaftslehreDienstleistungDienstleistungsinnovationGesundheitswesenInnovationInnovationsgrad