757 Bücher

Betriebswirtschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Doktorarbeit: Determinanten des Börsengangs einer Fußballkapitalgesellschaft

Determinanten des Börsengangs einer Fußballkapitalgesellschaft

Informations- und Rentabilitätsaspekte bei der Entscheidung über den Erwerb von Fußballaktien

Sportökonomie in Forschung und Praxis

Hamburg 2008, 306 Seiten

Gegenstand der Arbeit ist die Analyse des Börsengangs einer Fußballkapitalgesellschaft. Ausgehend von den unterschiedlichen Zielsetzungen, die der Verein als Altaktionär sowie der Anleger mit einer Aktienemission verfolgen, werden die für den…

BetriebswirtschaftslehreBörseBörsengangFußballFußballunternehmenKapitalmarktrechtSportökonomie
 Dissertation: EinzelsportlerSponsoring als Instrument der Unternehmenskommunikation

Einzelsportler-Sponsoring als Instrument der Unternehmenskommunikation

Sportökonomie in Forschung und Praxis

Hamburg 2008, 344 Seiten

Unternehmen betreiben das Einzelsportler- Sponsoring trotz ihrer damit verbundenen hohen Ausgaben häufig wenig rational und effektiv. Zudem ist diese Thematik in der Forschung unterrepräsentiert. Vor diesem Hintergrund geht es in der von beiden…

BetriebswirtschaftslehreSponsoringSponsoringplanungSportmarketingSportökonomieSportsponsoringUnternehmenskommunikation
 Doktorarbeit: Die ambulante Versorgung von Patienten mit Gerinnungsfaktorpräparaten als Managementaufgabe der gesetzlichen Krankenversicherung

Die ambulante Versorgung von Patienten mit Gerinnungsfaktorpräparaten als Managementaufgabe der gesetzlichen Krankenversicherung

Grundlagen, Rahmenbedingungen, Perspektiven. Eine Untersuchung anhand der Abrechnungsdaten der AOK-Niedersachsen aus den Jahren 2003 und 2004

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Hamburg 2008, 304 Seiten

In der politischen Diskussion um Kostendämpfungsmaßnahmen im Gesundheitswesen wird kaum einem Bereich so viel Aufmerksamkeit gewidmet wie der Arzneimittelversorgung. Mit immer komplizierter werdenden Regelungen versuchen die politisch…

ArzneimittelversorgungBetriebswirtschaftslehreGesetzliche KrankenversicherungGesundheitsmanagementGesundheitswissenschaftKostenmanagementMedizinMedizinökonomie
 Studie: Sportökonomik

Sportökonomik

Sozio-ökonomische ex-post Evaluierung der Winteruniversiade Innsbruck/Seefeld 2005

Sportökonomie in Forschung und Praxis

Hamburg 2008, 176 Seiten

Österreich führte mit der Winteruniversiade 2005 in Innsbruck und Seefeld/T. zum 2. Mal die "Weltwinterspiele der Studierenden" durch. Bereits im Jahre 1968 war dieser Raum Gastgeber einer Winteruniversiade. [...]

BetriebswirtschaftslehreEvaluierungSportökonomie
 Dissertation: Bedeutung von Krankenhausdatenbanken im Internet aus Nutzersicht

Bedeutung von Krankenhausdatenbanken im Internet aus Nutzersicht

Eine informationsökonomische Analyse

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Hamburg 2008, 352 Seiten

Bei der Wahl einer geeigneten Klinik ist deren Versorgungsqualität ein entscheidender Parameter. Daher wünschen sich Personen, die in naher Zukunft stationär behandelt werden müssen, Informationen zu dem Leistungsangebot und der…

BetriebswirtschaftslehreGesundheitsmanagementGesundheitswissenschaftInternetMedizinMedizinökonomieVersorgungsqualität
 Dissertation: Die Transformation der Finanzsysteme und geldpolitische Transmissionsmechanismen in den mittel und osteuropäischen Staaten

Die Transformation der Finanzsysteme und geldpolitische Transmissionsmechanismen in den mittel- und osteuropäischen Staaten

Eine Analyse anhand des Kreditkanals

Schriftenreihe der Forschungsstelle für Bankrecht und Bankpolitik an der Universität Bayreuth

Hamburg 2008, 356 Seiten

Diese Studie widmet sich als eine der ersten einer umfassenden Darstellung der geldpolitischen Transmission über den Bankkreditkanal in den mittel- und osteuropäischen EU-Ländern.

Ausgangspunkt ist dabei die durch den Wandel der…

BankkreditBankpolitikBankrechtBankwesenBetriebswirtschaftslehreFinanzwesenGeldpolitikMittel- und OsteuropaTransformationsökonomieVolkswirtschaftslehre
 Dissertation: Partnerauswahl in Netzwerken

Partnerauswahl in Netzwerken

Ein mehrkriterieller Optimierungsansatz zur Bestimmung effizienter Netzkonfigurationen basierend auf Ant Colony Optimization

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2008, 388 Seiten

Die Produktion von Gütern innerhalb von Netzwerkverbünden gewinnt in den letzten Jahren sowohl in der Forschung als auch im Unternehmensalltag zunehmend an Bedeutung. Als Gründe für diese Entwicklung sind einerseits die Wandlung der Märkte hin zu…

Ant Colony OptimizationBetriebswirtschaftslehreEntscheidungsunterstützungOperations ResearchProduktionsnetzwerke
 Doktorarbeit: Inside the Mind of Decision Makers

Inside the Mind of Decision Makers

Antecedents and Consequences of Managers‘ Mental Models

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2008, 254 Seiten

Managers apply simplified representations of reality to make sense of their complex environment. These so called mental models influence decision-making and performance in organizations. In this study, the author discusses the theoretical…

BetriebswirtschaftslehreDecision-MakingMarketingMental ModelsStrategic Decision MakingStrategic Management
 Doktorarbeit: Direktzusage und Entgeltumwandlung in der betrieblichen Altersversorgung

Direktzusage und Entgeltumwandlung in der betrieblichen Altersversorgung

Konzept des unternehmensinternen Versorgungsfonds

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2008, 252 Seiten

Dem dargestellten Konzept des unternehmensinternen Versorgungsfonds liegt die Direktzusage mit Entgeltumwandlung zu Grunde. Es handelt sich weder um einen weiteren Durchführungsweg der betrieblichen Altersversorgung noch um einen weiteren…

AltersvorsorgeBetriebliche AltersversorgungBetriebswirtschaftslehreDirektzusageEntgeltumwandlung
 Dissertation: Management in gesetzlichen Krankenkassen

Management in gesetzlichen Krankenkassen

Eine theoretische und empirische Analyse

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Hamburg 2008, 306 Seiten

Die gesetzlichen Krankenkassen stehen aufgrund der anhaltenden Finanzierungsschwierigkeiten, der politischen Diskussionen zur Veränderung geltender Finanzierungs- und Vergütungsmodi sowie weiterer rechtlicher, medizinischer und demographischer…

Balanced ScorecardBestandsaufnahmeBetriebswirtschaftslehreDisease ManagementEmpirischGesetzliche KrankenkasseGesundheitsmanagementGesundheitswissenschaftManagementMedizinMedizinökonomieReview