Volkswirtschaft Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
ISSN 1435-6872 | 230 lieferbare Titel | 136 eBooks

Andreas Eickhoff
Transparency in the Banking Sector
A Microeconomic Analysis of Informational Aspects in the Credit Market
Hamburg 2008, Band 140
The growing complexity and dynamics of financial systems as well as the increasing risk of market failures calls for a higher level of transparency on global markets, especially in the banking sector, to foster a solid and smoothly functioning…
Adverse SelektionBasel IIBlackwellFinanzwirtschaftInformationsökonomikInformationssystemeKreditrationierungSECSecurities and Exchange CommissionTransparencyVolkswirtschaftslehreVWL
Björn Ludwig
Rentenreform und Kapitalmarktrendite im demografischen Wandel
Hamburg 2008, Band 139
Nach einer Einführung in die Theorie der Alterssicherung und ihrer Modellierung beschreibt Björn Ludwig die Fakten der beiden vermeintlichen Einflussfaktoren auf die Kapitalmarktrendite, den demografischen Wandel und die Einführung einer…
AlterssicherungDemografischer WandelRentenreformVolkswirtschaftslehreWirtschaftspolitik
Tobias Schüle
Global Games of Creditor Coordination
Hamburg 2008, Band 138
Im Rahmen der Kreditfinanzierung beziehen Unternehmen ihr Fremdkapital in der Regel von mehreren Kreditgebern. Oftmals gehen diese multiplen Kreditbeziehungen mit einem Koordinationsversagen der Gläubiger einher, welches zum Konkurs eigentlich…
Relationship LendingVolkswirtschaftslehre
Olaf Labitzke
Institutionen, Akteurskonstellationen und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Deutschlands
Eine institutionenökonomische Analyse
Hamburg 2008, Band 137
BürokratieGesetzgebungsprozessInstitutionenInstitutionenökonomikInteressengruppenLobbyismusNeue Politische ÖkonomiePolitikTransaktionskostenVolkswirtschaftslehreWirtschaftswachstum[…] gelingt dem Autor der Nachweis, dass Interessengruppen hohe politische Transaktionskosten verursachen, die „überwiegend eine Verschwendung von Ressourcen“ darstellen. Unter den „momentan herrschenden institutionellen Rahmenbedingungen [sind] die Handlungsweisen der politischen Akteure in ihrem [...]

Cem Ulukut
Absicherung von Preis- und Wechselkursrisiken in volatilen Märkten
Am Beispiel der Halbleiterindustrie
Hamburg 2008, Band 136
Unternehmen in volatilen Märkten sehen sich bei dem Absatz ihrer Produkte oft einem Preisrisiko und, wenn sie in fremden Währungsräumen tätig sind, einem Wechselkursrisiko ausgesetzt. Preis- und Wechselkursrisiken werden jedoch häufig auf…
FuturesHedgingIndustrieökonomikRisikomanagementVolkswirtschaftslehre
Nicolai Krautter
PEP – Public Electronic Procurement: Innovation im öffentlichen Beschaffungswesen
Hamburg 2008, Band 135
Der Staat benötigt Waren, Dienstleistungen und Bauten. Die hiermit verbundenen staatlichen Ausgaben können durch die konsequente Anwendung technischer Mittel reduziert werden. Die wirtschaftstheoretischen und politisch-ökonomischen Grundlagen des…
BeschaffungBetriebswirtschaftslehreElektronischer EinkaufInnovationInternetOnlinePublic Electronic ProcurementStaatVerbesserungVolkswirtschaftslehre
Oliver Greßmann
Eine empirische Untersuchung von Ansteckungseffekten und Kausalitäten während der Asien-Krise
Hamburg 2008, Band 134
Seit Anfang der 1980er Jahre erfahren Währungskrisen von wissenschaftlicher Seite eine immer stärker werdende Aufmerksamkeit. Insbesondere im Rückblick auf die Asien-Krise (1997/98) wurde sowohl aus theoretischer als auch aus empirischer Sicht…
AbhängigkeitsanalyseAsienEmpirische AnalyseVolkswirtschaftslehreWährungskrisen
Ralf Müller
Eine theoretische Analyse in Modellen der „Yang‘schen Neuklassik“
Hamburg 2008, Band 133
Was sind die Ursachen von Wachstum und Entwicklung? Warum entwickeln sich Volkswirtschaften unterschiedlich? Wie sollte die Entwicklungspolitik ausgestaltet sein?
Aus den behandelten Modellen der „Yang’schen Neuklassik“ ergeben sich…
ArbeitsteilungEntwicklungEntwicklungspolitikInstitutionenökonomikSpezialisierungVolkswirtschaftVolkswirtschaftslehreWachstum
Gesa Pelzer
Deindustrialisierung in Deutschland
Eine empirische Analyse und eine sektorale Simulationsstudie für den Zeitraum von 1995 bis 2006
Hamburg 2008, Band 132
Die gesamtwirtschaftliche Lage in Deutschland zeichnet sich seit Anfang 2006 durch einen beachtlichen konjunkturellen Aufschwung aus. Vor dieser Zeit wurde der anhaltende Strukturwandel der Wirtschaft als Triebfeder der binnenwirtschaftlichen…
DeindustrialisierungDeutschlandOffshoringOutsourcingStrukturwandelVolkswirtschaftslehreVWL
Magnus Hoffmann
Self-Enforcing Property Rights
Three Essays on the Microeconomic Foundations of Institutions
Hamburg 2008, Band 131
Die Mikrofundierung von Eigentumsrechten hat in den letzten Jahren einen erheblichen Aufschwung erhalten, ermöglicht es diese Literatur doch zu verstehen, unter welchen Bedingungen Eigentumsrechte entstehen, welches ihre Transaktionskosten sind,…
Game TheoryProperty RightsVolkswirtschaftslehre