Volkswirtschaft Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

ISSN 1435-6872 | 230 lieferbare Titel | 136 eBooks








 Dissertation: Öffentliche Güter im individuellen Entscheidungskalkül

Öffentliche Güter im individuellen Entscheidungskalkül

Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Präferenzenthüllungsverfahren

Hamburg 2004, Band 100

Der Staat sollte die Bürger möglichst optimal mit öffentlichen Gütern versorgen. Um diese Anforderung erfüllen zu können, müssen die Entscheidungsträger Informationen über die Bewertung und die Kosten, die mit deren Bereitstellung und Nutzung…

Öffentliche GüterPräferenzenRationalitätVolkswirtschaftVolkswirtschaftslehre
 Doktorarbeit: Der organisatorische Wandel Betriebliche Bildung, betriebliche Mitbestimmung und Entlohnungssysteme

Der organisatorische Wandel - Betriebliche Bildung, betriebliche Mitbestimmung und Entlohnungssysteme

Unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Arbeitsmarktordnung

Hamburg 2004, Band 99

Die anhaltende Beschäftigungsmisere und Wachstumsschwäche sind ein Zeichen dafür, dass es Unternehmen und Belegschaften am Standort Deutschland nicht gelungen ist, den Herausforderungen durch technischen Fortschritt, Globalisierung und…

ArbeitsmarktHumankapitalMarktversagenMitbestimmungStaatsversagenUnternehmensorganisationVolkswirtschaftslehre
 Dissertation: Von kleinen Ländern und niedrigen Steuern

Von kleinen Ländern und niedrigen Steuern

Zur Theorie des asymmetrischen Standortwettbewerbs bei unvollkommener Konkurrenz

Hamburg 2004, Band 98

Standortwettbewerb – also der Wettbewerb zwischen Gebietskörper-schaften mit Steuern bzw. Subventionen als strategischen Instrumenten um mobile Faktoren oder Standorte von Unternehmen – ist ein in der politischen Diskussion intensiv…

BestimmungslandprinzipFinanzwissenschaftMonopolOligopolStandortwettbewerbSteuerwettbewerbVolkswirtschaftslehre
 Dissertation: Kommunale Wirtschaftsförderung

Kommunale Wirtschaftsförderung

Eine theoretische und empirische Analyse

Hamburg 2004, Band 97

Die kommunale Wirtschaftsförderung hat in der jüngeren Vergangenheit in Deutschland – bedingt durch die schlechte Arbeitsmarkt- und Haushaltslage in vielen Kommunen – an Aufmerksamkeit in Politik und Wissenschaft gewonnen. In der im…

Kommunale WirtschaftsförderungNiedersachsenVolkswirtschaftslehreWachstumstheorie
 Doktorarbeit: Externe Effekte makroökonomischer Schocks bei flexiblen Wechselkursen

Externe Effekte makroökonomischer Schocks bei flexiblen Wechselkursen

Der Beitrag der „Neuen monetären Außenwirtschaftstheorie“

Hamburg 2004, Band 96

Gerhard Ressel untersucht in seiner Arbeit die Auswirkungen von makroökonomischen Schocks bei flexiblen Wechselkursen in Zwei-Länder-Modellen. Sein Ziel ist es dabei insbesondere, den Beitrag der „Neuen monetären Außenwirtschaftstheorie“ (New…

RationierungVolkswirtschaftslehreWechselkurs
 Doktorarbeit: Versicherungsinduzierte Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland

Versicherungsinduzierte Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland

Theoretische Begründung, empirische Evidenz und wirtschaftspolitische Handlungsempfehlungen

Hamburg 2003, Band 95

Das im Stabilitäts- und Wachstumsgesetz formulierte Ziel eines hohen Beschäftigungsstandes ist in den vergangenen Jahrzehnten anhaltend verfehlt worden. In der Wissenschaft besteht Einigkeit, dass die hiesige Arbeitslosigkeit überwiegend…

ArbeitslosenversicherungArbeitslosigkeitArbeitsmarkttheorieEffizienzlohntheorieGewerkschaftstheorieHartz-KommissionVolkswirtschaftslehre
 Dissertation: Der Lieferantenkredit

Der Lieferantenkredit

Motive und empirische Analyse für Deutschland

Hamburg 2003, Band 94

In einem modernen Finanzsystem ist die Bereitstellung von Kapital institutionellen Finanzintermediären, wie den Banken, vorbehalten. Man sollte davon ausgehen können, daß das Vorhandensein direkter Kreditbeziehungen im Unternehmenssektor…

BankkreditBranchenanalyseEmpirische AnalyseGeldpolitikKreditrationierungRegressionsanalyseUnternehmensfinanzierungVolkswirtschaftslehre
 Doktorarbeit: Ökonomische und psychologische Aspekte monetärer Leistungsanreize in Arbeitsverträgen

Ökonomische und psychologische Aspekte monetärer Leistungsanreize in Arbeitsverträgen

Das Fixlohnrätsel

Hamburg 2003, Band 93

Monetäre Leistungsanreize für Arbeitnehmer werden in vielen Firmen und Organisationen verwendet und noch mehr überlegen, derartige Motivationsmechanismen einzuführen. Dabei können sie sich auf eine prominente ökonomische Theorie – die…

ArbeitsverhältnisArbeitsverträgeFixlohnPrinzipal-Agenten-TheorieVolkswirtschaftslehre
 Dissertation: Das Alterssicherungssystem in Deutschland im Rahmen der Neuen Institutionenökonomie

Das Alterssicherungssystem in Deutschland im Rahmen der Neuen Institutionenökonomie

Hamburg 2003, Band 92

Seit vielen Jahren steht die gesetzliche Rentenversicherung im Zentrum wissenschaftlicher und politischer Auseinandersetzungen. Gerade vor Wahlen nimmt die Schärfe der öffentlichen Diskussionen in steter Regelmäßigkeit deutlich zu. Dies ist…

AlterssicherungGesetzliche RentenversicherungNeue InstitutionenökonomiePrincipal-AgentPrincipal-Agent-TheorieVolkswirtschaftslehre
 Doktorarbeit: Zur Bedeutung der Agenda in Tarifverhandlungen

Zur Bedeutung der Agenda in Tarifverhandlungen

Eine ökonomische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitszeit als Verhandlungsthema

Hamburg 2003, Band 91

Jährliche Tarifverhandlungen zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften gehören zu den großen Ritualen in Deutschland. Die in Tarifverträgen festgelegten Arbeitsbedingungen sind Mindeststandards, unmittelbar verbindlich für die Mitglieder…

Agenda 2010ArbeitslosigkeitArbeitszeitBündnis für ArbeitGewerkschaftstheorieTarifverhandlungVerhandlungstheorieVolkswirtschaftslehre