Volkswirtschaft Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

ISSN 1435-6872 | 230 lieferbare Titel | 136 eBooks

 Doktorarbeit: Währungskrisen in Schwellen und Entwicklungsländern bei freiem internationalen Kapitalverkehr

Währungskrisen in Schwellen- und Entwicklungsländern bei freiem internationalen Kapitalverkehr

Von der Symptom- zur Kausaltherapie

Hamburg 2003, Band 89

Die in den neunziger Jahren in Schwellenländern aufgetretenen Währungs- und Finanzkrisen waren mit erheblich negativen Wirkungen auf Output und Beschäftigung verbunden. Gleichzeitig hatte die Mehrzahl der betroffenen Länder in den Jahren vor der…

EntwicklungsländerFinanzkrisenInternationale FinanzarchitekturKapitalverkehrskontrollenKrisenpräventionSchwellenländerVolkswirtschaftslehre
 Doktorarbeit: Strukturelle Arbeitslosigkeit und Korporatismus

Strukturelle Arbeitslosigkeit und Korporatismus

Eine theoriegeleitete empirische Analyse für 21 ausgewählte OECD-Staaten zum lohnbezogenen Einfluß von Korporatismus auf die NAIRU

Hamburg 2003, Band 88

Arbeitslosigkeit ist eines der gravierenden Probleme, mit dem nahezu alle Industrienationen konfrontiert sind. Der überwiegende Teil der Arbeitslosigkeit kann als strukturell klassifiziert werden.

In den letzten Jahren haben einige…

BeschäftigungspolitikKorporatismusOECDVolkswirtschaftslehre
 Doktorarbeit: Qualitätsvergleiche auf Konsumgütermärkten

Qualitätsvergleiche auf Konsumgütermärkten

Die Auswirkungen neuer Informations- und Kommunikationstechnologien auf die Informationsbeschaffung von Konsumenten

Hamburg 2003, Band 87

Die wachsende Verbreitung digitaler Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK) wirft die Frage nach möglichen Auswirkungen auf das Konsumentenverhalten auf. Von besonderem Interesse erscheint hierbei auf Grund des relativ hohen Wertes der…

InternetMobilfunkOnlineVolkswirtschaftslehreWarentest
 Doktorarbeit: Die Zeitallokation eines

Die Zeitallokation eines "Zwei Personen Haushaltes" - Eine Theorie des Tausches

Ein Beitrag zu einer neuen Theorie des privaten Haushalts

Hamburg 2003, Band 86

Die Veränderungen der gesellschaftlichen und privaten Lebensformen sind Gegenstand öffentlicher und wissenschaftlicher Diskussion. Dies betrifft das Zusammenleben, die Alltagsorganisation, das Wirtschaften und Wohnen von Individuen, Familien und…

HaushaltstheorieVolkswirtschaftslehre
 Doktorarbeit: Regionalismus in der Weltwirtschaft

Regionalismus in der Weltwirtschaft

Hamburg 2003, Band 85

Regionalismus ist eines der dominierenden Themen der Weltwirtschaft sowohl der 1990er Jahren als auch von heute. Die EU erweitert und vertieft sich, in Asien haben die ASEAN-Länder beschlossen, sich zu einer Freihandelszone (AFTA) zu integrieren…

FreihandelszoneGlobalisierungIntegrationstheorieVolkswirtschaftslehreWettbewerbspolitikWTO
 Doktorarbeit: Die unilaterale Einführung einer Fremdwährung

Die unilaterale Einführung einer Fremdwährung

Währungswahl, Seigniorage und Zinsprämieneffekte in mittel- und osteuropäischen Ländern

Hamburg 2003, Band 84

"Staaten haben ihre eigenen Währungen." Nach dieser gängigen Vorstellung überraschte es nicht, daß mit der Entstehung junger Nationalstaaten in Folge des Zerfalls der Sowjetunion oder des ehemaligen Jugoslawiens die Vielzahl von Währungen in…

EntscheidungsgremienVolkswirtschaftslehre
 Doktorarbeit: Der Kreditkanal Ansätze zur Lösung des empirischen Identifikationsproblems

Der Kreditkanal - Ansätze zur Lösung des empirischen Identifikationsproblems

Hamburg 2003, Band 83

Diese Arbeit beschäftigt sich mit einem Teilmechanismus des monetären Transmissionsprozesses, dem Kreditkanal. Kernstücke sind dabei die Analyse der bisherigen Methodik und Resultate der Literatur sowie zwei empirische Studien, welche…

PanelanalyseVolkswirtschaftVolkswirtschaftslehre
 Doktorarbeit: Der Kapitalbegriff in der Alternativen Wirtschaftstheorie

Der Kapitalbegriff in der Alternativen Wirtschaftstheorie

Abgrenzung und Messung der vermögensartigen Größe K im Rahmen der Systembeschreibung nach Gibbs & Falk

Hamburg 2003, Band 82

Die Alternative Wirtschaftstheorie zeichnet sich durch einen geschlossenen mathematischen Ansatz zur Beschreibung ökonomischer Systeme aus. Dabei kommt sie im Gegensatz zu bestehenden Wirtschaftstheorien mit einem Minimum von einschränkenden…

Gibbs-Falk-DynamikHumankapitalSystemtheorieVolkswirtschaftslehre
 Doktorarbeit: Mikroökonomische Analyse der Arbeitsnachfrage

Mikroökonomische Analyse der Arbeitsnachfrage

Eine Untersuchung von Beschäftigungsdynamik und Überstundennachfrage unter dem Einfluss von Anpassungskosten mit deutschen Betriebsdatensätzen

Hamburg 2002, Band 81

Ausgehend von der Diskussion zunehmender Arbeitslosigkeit und den damit verbundenen Anpassungshemmnissen wird in der vorliegenden Arbeit die Nachfrageseite des Arbeitsmarktes betrachtet. Basierend auf mikroökonomisch theoretischen Überlegungen…

AnpassungskostenArbeitsnachfrageMecklenburg-VorpommernNiedersachsenPaneldatenVolkswirtschaftslehre